Bezirksgruppe Leipzig
Gemäß des DGLR-Mottos „Informieren, Vernetzen, Fördern“ möchte die Bezirksgruppe Leipzig erster Anlaufpunkt für Luft- und Raumfahrtbegeisterte aus der Region sein und all diejenigen ansprechen, die sich für Themen aus der Luft- und Raumfahrt interessieren. Ziel ist es, durch regelmäßige Veranstaltungen, wie zum Beispiel Exkursionen oder Vortragsabende, sowie durch regionale Kooperationen ein möglichst breites Spektrum an Möglichkeiten zum Austausch zur Verfügung zu stellen.
Aktuelle Veranstaltungen
Mittwoch, den 07. Juni. 2023, 17:00 Uhr
Exkursion: Jena-Optronik GmbH + Stammtisch Juni
Dauer: 1,5 Stunden + Stammtisch (optional)
Eintritt frei
Anreise: Eigenanreise oder Nachricht an BG-Leitung für Vermittlung einer Fahrgemeinschaft
Raumfahrt ist nicht nur faszinierend, sondern ist in unserem modernen Leben auch unverzichtbar geworden. Zahlreiche Anwendungen aus der Satellitenkommunikation, Navigation und der Erdbeobachtung verbessern unser Leben im Alltag erheblich. Ein Tag ohne Raumfahrt ist heute nicht mehr möglich – und Technologie aus Jena ist immer dabei.
Diese Exkursion ist eine Folgeveranstaltung zu unserem Vortrag im November vergangenen Jahres.
Die Veranstaltung ist offen für jedermann (keine Mitgliedschaft erforderlich).
Weitere Informationen: https://www.jena-optronik.de/startseite.html
VERSCHOBEN - neuer Termin in Planung (optionaler Stammtisch und gemeinsames Mittag)
Exkursion Flugschule "LIPS Flugdienst" Halle/Oppin
Dauer: ca. 90-120 Minuten
Eintritt: frei
Teilnehmerlimit: 15 Personen
Adresse: Verkehrslandeplatz Halle/Oppin, Flugplatz 12, 06188 Landsberg OT Oppin
Anreise: Eigenanreise oder Nachricht an bg-leipzig(at)dglr.de für Vermittlung einer Fahrgemeinschaft
Ein Flugzeug selbst steuern ist ein Hobby der besonderen Art. Für die Einen ist es das Gefühl von grenzenloser Freiheit mit toller Aussicht - für die Anderen ist es der Gedanke zu fliegen - wann, wohin und mit wem man möchte.
Im Rahmen der Exkursion vermittelt uns die Flugschule LIPS in Halle/Oppin die theoretischen und praktischen Aspekte der Flugausbildung. Neben einen kurzen Vortrag erfolgen auch Erläuterungen durch das Personal der Flugschule am Lehrflugzeug. Im Anschluss ist ein gemeinsames Mittagessen im angrenzenden Schnitzeltower (optional) geplant.
Die Veranstaltung ist offen für jedermann (keine Mitgliedschaft erforderlich).
Weitere Informationen: https://lips-flugdienst.de
Kontakt
André Rohland
Leitung
E-Mail: andre.rohland.bg-leipzig(at)dglr.de
Rohland studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Dresden und vertiefte sich dort in das Thema Leichtbau- und Kunststofftechnik. Heute arbeitet er als Projektleiter Innovation bei der Meibes System-Technik GmbH, wo er für strategische Entwicklungsprojekte im Bereich der Energietechnik zuständig ist. Neben der DGLR engagiert er sich auch im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und ist Mitglied im Prüfungsausschuss der Technischen Fachwirte an der IHK Leipzig.