Kompetenznetzwerk STAB
Deutsche Strömungsmechanische Arbeitsgemeinschaft, STAB
Die STAB wurde auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) - Lilienthal-Oberth, e.V. - 1979 von Strömungsforschern, Aerodynamikern und Luftfahrtingenieuren aus DLR, Hochschule und Industrie ins Leben gerufen.
In STAB sind alle wichtigen Gebiete der Strömungsmechanik - insbesondere die der Luft- und Raumfahrt - aus Grundlagenforschung, Großforschung und Industrie in Deutschland zusammengeschlossen.
Die thematischen Arbeiten sind in folgenden Fachgruppen organisiert:
STAB-Fachgruppen (grundlagenorientiert) und Sprecher
Aeroelastik und Strukturdynamik (assoziierter DGLR-Fachausschuss)
Prof. Dr. L. Tichy (DLR, Göttingen)
Experimentelle Aerodynamik (assoziierter DGLR-Fachausschuss)
Prof. Dr. C. Breitsamter (Technische Universität München)
Hyperschallaerothermodynamik
Dr. T. Eggers (DLR, Braunschweig)
P. Nöding (Airbus, Bremen)
Multidisziplinäre Optimierung
Dr. M. Hepperle (DLR, Braunschweig)
Dipl.-Ing. D. Reckzeh (Airbus, Bremen)
Numerische Aerodynamik (assoziierter DGLR-Fachausschuss)
Dr. C. Grabe (DLR, Göttingen)
Strömungsakustik (assoziierter DGLR-Fachausschuss)
Prof. Dr. J. Delfs (DLR, Braunschweig)
Strömungsbeeinflussung
Dr. A. Büscher (Airbus, Bremen)
Turbulenz und Transition
Prof. Dr. W. Schröder (RWTH, Aachen)
Prof. Dr. N. Adams (Technische Universität München)
Fachgruppen (anwendungsorientiert) und Sprecher
Allgemeine Strömungstechnik
Prof. Dr. Claus Wagner (DLR Göttingen)
Aerodynamik bodengebundenerFahrzeuge
Dr. A. Wäschle (Mercedes-Benz AG)
Bio- und Mikrofluidmechanik
Prof. Dr. L. Krenkel (OTH Regensburg)
Drehflügler
Dr. A. Gardner (DLR, Göttingen)
Hochagile Konfigurationen
Dr. R. Höld (MBDA Deutschland GmbH,Schrobenhausen)
Transportflugzeugkonfigurationen
Dr. A. Seitz (DLR, Braunschweig)
Versuchsanlagen
Dr. G. Dietz (European Transonic Windtunnel GmbH)
Windenergie
Dr. T. Lutz (Universität Stuttgart)
Wissenschaftlicher Koordinator
Prof. Dr. C. Wagner (DLR Göttingen)
CALL FOR PAPERS - 23. DGLR-Fachsymposium der STAB
9. – 10. November 2022 in Berlin
Bevorzugt berücksichtigt werden strömungsmechanische Beiträge zu den Themenstellungen der STAB-Projektgruppen und Fachkreise, insbesondere auch solche zu den Themen aus nationalen und internationalen Verbundprojekten:
- Transportflugzeugkonfigurationen
- Multidisziplinäre Optimierung
- Turbulenz und Transition
- Hyperschallaerothermodynamik
- Strömungsbeeinflussung
- Hochagile Konfigurationen
- Drehflügler
- Allgemeine Strömungstechnik
- Aeroelastik und Strukturdynamik
- Fluid- und Thermodynamik
- Numerische Aerodynamik
- Experimentelle Aerodynamik
- Strömungsakustik/Fluglärm
Richten Sie bitte Ihre Vortragsanmeldungen mit einer zweiseitigen Kurzfassung des Beitrags per E-Mail bis zum 15. Juni 2022 an:
Prof. Julien Weiss
Fachgebiet Aerodynamik, Technische Universität Berlin, Institut für Luft- und Raumfahrt
Marchstraße 12, 10587 Berlin
Tel. +49 (0)30 314 22954
E-Mail: BerlinStab2022(at)gmail.com
Im Kopf der Kurzfassung sind Projektgruppe/Fachkreis sowie Thema/Titel des Beitrags, Autor(en), Institution, Adresse, E-Mail-Adresse anzugeben. (Vorlage: https://www.dlr.de/as/desktopdefault.aspx/tabid-128/268_read-1678/) Die positiv begutachteten Beiträge werden in der Springer-Reihe „Notes on Numerical Fluid Mechanics and Multidisciplinary Design“ veröffentlicht.
Das maximal zehnseitige Manuskript schicken Sie bitte an die Geschäftsstelle der STAB, die Ihnen auch für Rückfragen gerne zur Verfügung steht. Das Manuskript ist bis spätestens 1. November vorzulegen, per E-Mail an stab(at)dlr.de. Später eingehende Manuskripte werden nicht zur Begutachtung angenommen. Einzelheiten
zur Anfertigung finden Sie im Internet unter https://www.springer.com/us/authors-editors/conference-proceedings/conference-proceedings-guidelines (Download: LaTeX Package und Word Template) und unter https://www.aero.tu-berlin.de/menue/stab_symposium_2022/
Geschäftsstelle der STAB, c/o DLR, Bunsenstraße 10, 37073 Göttingen, Tel.: +0551 709-2595; Fax.: +0551 709-2241, E-Mail: stab(at)dlr.de
CALL FOR PAPERS - 23. DGLR-Fachsymposium der STAB zum Download, (PDF-Dokument, 360 KB)
STAB-Preis für Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Strömungsmechanik
Die Strömungsmechanische Arbeitsgemeinschaft STAB in der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e. V. will herausragende Leistungen im Fach Strömungsmechanik alle zwei Jahre durch die Verleihung des STAB-Preises würdigen und damit auch für Forschung und Entwicklung in diesem Fach werben.
Der STAB-Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird anlässlich des STAB-Symposiums im November 2022 in Berlin an die Preisträgerin/den Preisträger übergeben.
Der STAB-Preis kann an Wissenschaftler/innen und Entwicklungsingenieure/-ingenieurinnen aus Deutschland als Auszeichnung vergeben werden. Ausgezeichnet werden neue und zukunftsweisende Forschungs- und Entwicklungsergebnisse sowie Beiträge zu deren Umsetzung, nicht das Lebenswerk einer Wissenschaftlerin/ eines Wissenschaftlers. Preiswürdig sind experimentelle, numerische und theoretische Arbeiten sowie deren Umsetzung in technische Anwendungen. Bewerben können sich Einzelpersonen oder Arbeitsgruppen.
Bewerbungen sind schriftlich an die Geschäftsstelle der STAB zu richten. Die Bewerbungsfrist endet zum 31. Mai 2022.
Für eine Bewerbung kommen in Frage:
- Option 1: Eine oder mehrere Veröffentlichungen in internationalen Fachzeitschriften mit Begutachtungsverfahren
- Option 2: Wesentliche Beiträge zur Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen in neue Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren
Einzelheiten zur Bewerbung, zu den einzureichenden Unterlagen und zum Auswahlverfahren enthält die Ausschreibung des STAB-Preises, die Sie bei der Geschäftsstelle der STAB anfordern und auch im Internet unter https://www.dlr.de/as/desktopdefault.aspx/tabid-128/268_read-1678/ finden können.
Geschäftsstelle der STAB, c/o DLR, Prof. Dr. C. Wagner Bunsenstraße 10, 37073 Göttingen, Tel.: +0551 709-2595; Fax.: +0551 709-2241, E-Mail: stab(at)dlr.de
STAB-Preis für Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Strömungsmechanik, (PDF-Dokument, 350 KB)
Kontakt
Prof. Dr. C. Wagner
Wissenschaftlicher Koordinator STAB
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Bunsenstr. 10
37073 Göttingen
Tel.: 0551 / 709-2261
E-Mail: stab(at)dlr.de