Bezirksgruppe Berlin-Brandenburg

Die Bezirksgruppe Berlin-Brandenburg bietet für Vorträge aus Wissenschaft und Technik für Luft- und Raumfahrtbegeisterte sowie Stammtische für den Meinungsaustausch an, alles unter dem DGLR-Motto „Informieren, Vernetzen, Fördern“. Die Bezirksgruppe arbeitet eng mit den studentischen Nachwuchsgruppen zusammen und organisiert Ausstellungen, Exkursionen und auf die DGLR-Standbetreuung auf der ILA Berlin.
Aktuelle Veranstaltungen
Jahresabschluss mit Vortrag
Montag 18. Dezember 2023, 18:00h
Vortrag: RISE Open Fan - Herausforderungen bei der Technologieentwicklung des Triebwerks der nächsten Generation
Referent: Herr Dr. Günter Wilfert, Director Technology Management and Operations, GE Aerospace Advanced Technology, Garching
Nach den ersten Entwicklungen offener Fantriebwerke (UDF) in den 1970/80er Jahren war es zunächst still um diesen Triebwerkstyp. GE Aviation und Safran griffen das Konzept wegen der hohen Effizienzgewinne wieder auf, allerdings in anderer Konfiguration.
Der RISE Open Fan im Schubsegment zwischen 90 und 150 Kilonewton könnte in der nächsten Narrowbody-Generation zum Einsatz kommen. Der Antrieb soll sowohl kompatibel mit reinem nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) als auch mit flüssigem Wasserstoff sein. Das Ziel von RISE: den Treibstoffverbrauch um weitere 20 Prozent senken. Die damit verbundenen Herausforderungen werden in diesem Vortrag dargestellt.
im Anschluss: Gemeinsamer Jahresausklang bei Bier und Brezeln sowie Mini-Exkursionen zu den Prüfständen der Projekte MoVe und CATAO!
Ort: TU Berlin - Institut für Luft- und Raumfahrt - Hörsaal F11
Marchstr. 12-14
10587 Berlin
Flyer zum Download (PDF-Dokument)
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei dieser sicherlich sehr interessanten Veranstaltung begrüßen zu können!
Kontakt
Dipl.-Ing. Stefan Hein
Leitung
Kontakt zum VDI-Arbeitskreis Luft- und Raumfahrt
Tel.: 033708 / 61073
E-Mail: bg-berlin-brandenburg(at)dglr.de
Dipl.-Ing. Stefan Hein ist bei Rolls-Royce Deutschland beschäftigt und ist Lehrbeauftragter an der BTU Cottbus-Senftenberg.
Jens Freymuth M.Sc.
Stellvertr. Leitung
Tel.: 030 / 314 75776
E-Mail: jens.grosshans(at)tu-berlin.de
Jens Großhans, M.Sc. hat Luft- und Raumfahrttechnik studiert und arbeitet seit 2017 am Fachgebiet Raumfahrttechnik der TU Berlin. Er ist seit Juli 2018 Projektleiter des Projekts SALSAT. Seit 2010 ist er DGLR-Mitglied und engagiert sich dort als stellvertretender Bezirksgruppenleiter in Berlin-Brandenburg und als Vorsitzender des Jungen Senats.
Prof. Dr.-Ing. Dieter Peitsch
Stellvertr. Leitung
TU Berlin
Institut für Luft- u. Raumfahrt
Marchstr. 12 -14
10587 Berlin
Tel.: 030 / 31422878
E-Mail: bg-berlin-brandenburg(at)dglr.de
Prof. Dr. Dieter Peitsch ist stellvertretender Leiter der Bezirksgruppe Berlin-Brandenburg und Stellvertreter für den DGLR-Fachbereich L5 Luftfahrtantriebe.
Weitere Mitglieder in leitender Funktion
Alexander Behrens M.Sc.
Kassenwart
Tel.: 030 / 314 26955
E-Mail: alexander.behrens(at)ilr.tu-berlin.de
Alexander Behrens arbeitet bei der APUS Group, wo sein Aufgabengebiet bei dem Wasserstoffflugzeug APUS i-2 liegt. In der DGLR engagiert er sich beim Jungen Senat und in der DGLR-Bezirksgruppe Berlin-Brandenburg.
Robert Kossakowski M.Sc.
Gestaltung der Website
Tel.: 033708 / 63246
E-Mail: robert.kossakowski(at)rolls-royce.com
Robert Kossakowski hat Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität Berlin studiert und ist derzeit als Versuchsingenieur bei Rolls-Royce Deutschland tätig. Er ist Mitglied des Jungen Senats der DGLR.