R3 Raumfahrt und Gesellschaft
Der Fachbereich
Der Fachbereich R3 befasst sich mit Raumfahrt und Gesellschaft, indem er alle Wechselbeziehungen dieses Themenbereiches aufgreift und den Raum für Austausch schafft. Dazu ist er in sechs Fachausschüsse aufgeteilt:
Nachruf auf Prof. Dr. Dieter B. Herrmann (1939 -2021)
Mit großer Bestürzung haben wir die Nachricht aufgenommen, dass Prof. Dr. Dieter B. Herrmann am 25. November 2021 verstorben ist. Prof. Herrmann war Astronom und Autor zahlreicher Fachartikel und Sachbücher, viele Jahre Direktor der Archenhold-Sternwarte in Berlin und in der DDR durch zahlreiche Fernsehsendungen und Vorträge zu astronomischen Themen bekannt und beliebt. Zusammen mit der DGLR organisierte er führend das jährlich stattfindende Raumfahrthistorische Kolloquium an der Archenhold-Sternwarte. Unter seiner Regie entstand auch der Band „Beiträge zur Geschichte der Raumfahrt“, welcher ausgewählte Artikel des Raumfahrthistorischen Kolloquiums enthält und 2017 bei der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften erschien. In Memoriam wird ein weiterer, noch von ihm redigierter Tagungsband im Jahr 2022 herauskommen.
Wir werden Prof. Dieter B. Herrmann, seine freundliche Art und seine fachliche Kompetenz sehr vermissen und hoffen, das Raumfahrthistorische Kolloquium in seinem Sinne weiterführen zu können. Den Hinterbliebenen sprechen wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.
Im Namen der DGLR-Fachgruppe R3 Raumfahrt und Gesellschaft und des Fachausschusses R3.3 Geschichte der Raumfahrt,
Christian Gritzner, Jürgen Schlutz, Wolfgang Both und Karlheinz Rohrwild
Den Nachruf der Stiftung Planetarium Berlin finden Sie hier:
https://www.planetarium.berlin/presse/prof-dr-dieter-b-herrmann-verstorben
Prof. Dr. Dieter B. Herrmann. Quelle: W. Both
Aktuelle Themen
Raumfahrt ist mehr und mehr direkt in unserer Gesellschaft verankert: jeder nutzt Kommunikationssysteme, Fernsehausstrahlungen, Navigationsdienste, Weltraumdaten und -bilder und vieles mehr, oftmals direkt integriert in den Alltag und ohne dies zu merken. Gleichzeitig beeinflusst Raumfahrt unsere Gesellschaft: regulatorisch und politisch müssen Rahmenbedingungen geschaffen oder angepasst werden; die Zukunft der Weltraumerkundung und -nutzung inspiriert alle Generationen; und der Weltraum hält zunehmend Einzug in Philosophie, Literatur und Kunst.
Literatur und Links
Literatur:
- Herrmann, Dieter B. /Gritzner, Christian (Hrsg.), Beiträge zur Geschichte der Raumfahrt. Ausgewählte Vorträge der Raumfahrthistorischen Kolloquien 1986 bis 2015 [= Abhandlungen der Leibniz-Sozietät, Bd. 46], trafo Verlagsgruppe, Berlin, 2017, 424 S., mehr als 100 überw. farb. Abb., ISBN 978-3-86464-121-3
- Spänkuch, Dietrich: „Raumfahrthistorisches Kolloquium 2022", Abhandlungen der Leibniz-Sozietät. Trafo-Wissenschaftsverlag Berlin Bd. 74, 2023
Links:
Kontakt
Dr. Christian Gritzner
Leitung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Raumfahrtmanagement - Abt. Extraterrestrik
Königswinterer Str. 522-524
53227 Bonn
Tel.: 0228-4470
E-Mail: christian.gritzner(at)dlr.de
Dr.-Ing. Christian Gritzner ist Raumfahrtingenieur und in der Abteilung Extraterrestrik im DLR Raumfahrtmanagement tätig. Dort ist er zuständig für das Teilprogramm Sonnensystem-Missionen. Mitglied der DGLR ist er seit 1990. Er engagierte sich in mehreren Bezirksgruppen und ist Mitglied des DGLR-Senats und des Redaktionsbeirats des DGLR-Mitgliedermagazins "Luft- & Raumfahrt".
Dr.-Ing. Jürgen Schlutz
Stellvertr. Leitung
European Space Agency (ESA)
European Astronaut Centre
Linder Höhe
51147 Köln
E-Mail: juergen(at)schlutz.space
Dr.-Ing. Jürgen Schlutz brennt für die Raumfahrt. Als Raumfahrtingenieur arbeitet er bei der ESA und baut am Europäischen Astronautenzentrum in Köln eine Simulations- und Testeinrichtung für die Mondoberfläche auf. Beruflich und privat kommuniziert er Raumfahrt in die Gesellschaft mit ehrenamtlichem Engagement bei Vereinen, in der Bildung und bei vielfältigen Veranstaltungen.