Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Logo
Zum DGLR-Mitglieder-Login English
  • Informieren
    • Meldungen
      • DGLR
      • Luftfahrt
      • Raumfahrt
      • DGLR-Newsletter abonnieren
    • Magazin
      • Anzeigen schalten
      • Magazinarchiv
    • Publikationen
      • DGLR-Publikationen
      • AAE/DGLR-Positionspapiere
      • REUSS Aerospace Information
    • Multimedia
      • Bilder
      • Videos
      • Magazin
    • Presse
      • Kontakt
      • DGLR-Pressemitteilungen abonnieren
  • Vernetzen
    • Bezirksgruppen
      • Aachen
      • Berlin-Brandenburg
      • Braunschweig
      • Bremen
      • Darmstadt
      • Dresden
      • Friedrichshafen
      • Hamburg
      • Köln-Bonn
      • Leipzig
      • Mannheim
      • München
      • Stuttgart
      • Würzburg
    • Fachbereiche
      • Luftfahrt
        • L1 Luftverkehr
        • L2 Bemannte Luftfahrzeuge
          • L2.1 Flugzeugentwurf
          • L2.2 Systeme
          • L2.3 Drehflügler
          • L2.4 Luftfahrzeuge leichter als Luft
        • L3 Unbemannte Fluggeräte
          • L3.1 Unmanned Aerial Vehicles (UAV)
          • L3.2 Lenkflugkörpersysteme
        • L4 Kabine
        • L5 Luftfahrtantriebe
        • L6 Flugmechanik/Flugführung
          • L6.1 Flugleistungen
          • L6.2 Flugeigenschaften und Flugversuchstechnik
          • L6.3 Flugregelung
          • L6.4 Anthropotechnik
          • L6.5 Navigation
        • L7 Luftfahrt und Gesellschaft
          • L7.1 Luftfahrtrecht
          • L7.2 Geschichte der Luftfahrt
      • Raumfahrt
        • R1 Raumfahrttechnik
          • R1.1 Satelliten und Raumsonden
          • R1.2 Raumtransportsysteme
          • R1.3 Antriebe
          • R1.4 Weltrauminfrastrukturen/Exploration und Robotik
          • R1.5 Bodeninfrastruktur und Betrieb
        • R2 Raumfahrtwissenschaft und -anwendung
          • R2.1 Erdbeobachtung
          • R2.2 Satellitenkommunikation und -navigation
          • R2.3 Extraterrestrik
          • R2.4 Forschung unter Weltraumbedingungen
          • R2.5 Sicherheit und Verteidigung
          • R2.6 Weltraummüll - Erfassung und Analyse
        • R3 Raumfahrt und Gesellschaft
          • R3.1 Zukunft
          • R3.2 Weltraumrecht
          • R3.3 Geschichte der Raumfahrt
          • R3.4 Mars Society
          • R3.5 Raumfahrt und Philosophie
          • R3.6 Raumfahrt und Kultur
      • Querschnittsthemen
        • Q1 Werkstoffe - Verfahren - Bauweisen
          • Q1.1 Festigkeit und Bauweisen
          • Q1.2 Aeroelastik und Strukturdynamik
          • Q1.3 Werkstoffe und Fertigungstechnologie
        • Q2 Fluid- und Thermodynamik
          • Q2.1 Numerische Aerodynamik
          • Q2.2 Experimentelle Aerodynamik
          • Q2.3 Strömungsakustik/Fluglärm
        • Q3 Avionik und Missionstechnologien
          • Q3.1 Telemetrie und Datenübertragung
          • Q3.2 Avionik und Sensorik
          • Q3.3 Informationverarbeitung und Automation
          • Q3.4 Softwareengineering
        • Q4 Systemtechnik/-management
          • Q4.1 Projekt- und Qualitätsmanagement
          • Q4.2 Systemanalyse und Technologie-Bewertung
          • Q4.4 Dokumentation und Wissensmanagement
        • Q5 Luft- und Raumfahrtmedizin (DGLRM)
      • Kompetenznetzwerk STAB
      • Luftfahrt-Systemtechnik
    • Nachwuchsgruppen
      • Nachwuchsgruppen-Wettbewerb 2023
      • ADDI
      • AkaModell München
      • DECAN/AQUARIUS
      • ERIG
      • Hummingbird
      • IFSys
      • KSat
      • STAR Dresden e.V.
      • TUDSaT
      • WARR
      • WüSpace
      • IACE Website
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
      • Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2021
      • Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2022
  • Fördern
    • Auszeichnungen und Ehrungen
      • DGLR-Ehrungen
        • Otto-Lilienthal-Medaille
        • Ehrennadel der deutschen Luftfahrt
        • Eugen-Sänger-Medaille
        • Ehrennadel der deutschen Raumfahrt
        • Ludwig-Prandtl-Ring
        • Nachwuchspreise
        • Ludwig-Prandtl-Gedächnisvorlesungen
        • Ehrenmitgliedschaft
        • Manfred-Fuchs-Ehrung
      • Ehrungsausschuss
      • Antragsverfahren
      • Ehrungen vorschlagen
    • Weiterbildungen
      • Aktuelle Seminare
      • Ihre Vorteile
      • Anmeldung/Buchung
    • Jobportal
      • Stellenangebote ansehen
      • Stellenangebote ausschreiben
      • Weitere Jobportale
    • skyfuture
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Beitragsordnung
    • Korporative Mitgliedschaft
    • Mitgliederservice
      • Kontaktänderung
      • Rechnungsdaten
      • Mitglieder werben
    • Mitgliederbereich
      • DGLR-Materialien
  • Über uns
    • Die DGLR
      • Mission & Vision
      • DGLR-Satzung
    • Organisation
      • Präsidium
      • Senat
      • Junger Senat
      • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaften und Kooperation
    • Geschichte
  • Zum DGLR-Mitglieder-Login

DLRK 2023: Call for Papers

Vom 19. bis 21. September 2023 in Stuttgart. Reichen Sie jetzt Ihren Beitrag ein!
Zur Webseite

Luft- und Raumfahrt

Lesen Sie jetzt Ausgabe 1/2023 des DGLR-Mitgliedermagazins!

Zum DGLR-Mitgliederbereich

ERF 2023: Call for Papers

Submit your contribution for the ERF now! 5-7 September 2023 in Bückeburg (Germany)
Zur Webseite

DGLR-Weiterbildung

Machen Sie sich fit für Ihre berufliche Zukunft in der Luft- und Raumfahrt!

mehr Info
Previous Next

Jetzt bewerben!

IACE 2023

Der International Air Cadet Exchange (IACE) findet vom 13. bis 27. Juli 2023 statt und richtet sich an luftfahrtbegeisterte junge Erwachsene, die die Kultur und Luftfahrt anderer Länder kennenlernen möchten. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. März 2023.

Bildergalerie

Impressionen vom DLRK 2022

Vorträge, Diskussionsrunden und Posterbeiträge – der 71. Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) begrüßte vom 27. bis 29. September 2022 über 700 Teilnehmenden aus Forschung, Industrie und Hochschulen in Dresden. Ein Rückblick in Bildern auf unserem Flickr-Kanal.

Jetzt anmelden!

DGLR-Inforadar

Sie interessieren sich für die Luft- und Raumfahrt und sind gerne auf dem neuesten Stand? Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter DGLR-Inforadar. Hier erhalten sie jeden Donnerstag einen kurzen Überblick über aktuelle Themen aus der Branche.

Mitglied werden.

Jede Person, die sich für die Luft- und Raumfahrt interessiert, kann Mitglied der DGLR werden und die vielfältigen Leistungen der Gesellschaft in vollem Umfang nutzen.

Jetzt informieren

Aktuell

25 Mil­lio­nen Eu­ro: DLR baut Test­zen­trum für Luft­fahrt­struk­tu­ren

01.02.2023

25 Mil­lio­nen Eu­ro: DLR baut Test­zen­trum für Luft­fahrt­struk­tu­ren

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) baut ein europaweit einmaliges Testzentrum für Luftfahrtstrukturen auf. Das DLR-Center for Crash und Impact Test (CITE) soll große Komponenten sowie Kleinflugzeuge und Hubschrauber testen können ...

Nec­ta­ris Fossae und Prot­va Val­les – Brü­che und Tä­ler auf ei­nem vul­ka­ni­schen Hoch­land­pla­teau

31.01.2023

Nec­ta­ris Fossae und Prot­va Val­les – Brü­che und Tä­ler auf ei­nem vul­ka­ni­schen Hoch­land­pla­teau

In der Reihe „Marsbild des Monats“ zeigen wir heute eine geologisch komplexe Region an den Flanken von Thaumasia Planum, einem ausgedehnten vulkanischen Plateau im Hochland südöstlich des großen Grabenbruchs der Valles Marineris. Aufgenommen ...

Ae­ro­dy­na­mik und die Kunst des Flug­zeug­de­si­gns

31.01.2023

Ae­ro­dy­na­mik und die Kunst des Flug­zeug­de­si­gns

Die Dekarbonisierung des Luftverkehrs beruht auf einem Zusammenspiel aus vielen kleinen Schritten und echten technologischen Durchbrüchen. Beide Ansätze können nur dann erfolgreich sein, wenn sie sich in ein Ökosystem einfügen, das auf ...

Alle News

Aktuelle DGLR-Publikationen

01.02.2023

Grundlagen zur Verfügbarkeitsanalyse regionaler Lufttransportsysteme bei realen Witterungs- und Betriebsbedingungen

Für die Erweiterung des regionalen Kurzstreckenverkehrs wird seit Jahren an der Entwicklung von On-Demand-Lufttaxikonzepten geforscht. Während bisherige Arbeiten hauptsächlich auf die Entwicklung der Flugzeugentwürfe abzi...

27.01.2023

Multidisciplinary Optimization of Flexible Wings with Manoeuvre Load Reduction for Highly Efficient Long-Haul Airliners

In the scope of the DLR project oLAF (optimal load-adaptive aircraft), a highly efficient long-haul airliner is being designed, which will be used as a reference for quantifying the potential of active load alleviation. The d...

20.01.2023

Erforschung des Unidentified Aerial Phenomena an der JMU Würzburg

Die Erforschung von unbekannten Himmelsphänomenen, die heute allgemeiner als "Unidentified Aerial Phenomena" (UAP) bezeichnet und früher Unidentified Flying Object (UFO) genannt wurden, haben das Potential zu neuen, bedeute...

Alle Publikationen
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Logo-Negativ
  • Godesberger Allee 70
  • 53175 Bonn
E-Mail:     info(at)dglr.de
Fon:  0228 308050
Fax:  0228 3080524
Kontaktieren Sie uns
Folge uns auf Facebook Folge uns auf Twitter Folge uns auf LinkedIn Folge uns auf Xing Folge uns auf Flickr Folge uns auf Youtube
  • Startseite
  • Geschäftsstelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • © 2023 Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt

Suche: