AAE/DGLR-Positionspapiere

Von der magnetischen zur rechtweisenden Referenz

Seit den Anfängen der Luftfahrt wird der magnetische Nordpol als Referenz für den Steuerkurs und die Flugrouten verwendet, außer in der Nähe der magnetischen Pole. Bis vor relativ kurzer Zeit waren Magnetkompasse und Flussventile die einzigen Instrumente, die Kursinformationen liefern konnten. Mit der Verfügbarkeit von Trägheitsreferenzsystemen und der globalen Satellitennavigation hat sich die Situation jedoch geändert. Die systembedingten Fehler, die Komplexität und die wiederkehrenden Kosten, die durch die Verwendung der magnetischen Referenz entstehen, würden durch die Verwendung der echten Referenz, die seit mehreren Jahrzehnten in der Seeschifffahrt verwendet wird, beseitigt.

AAE und DGLR möchten eine aktive Rolle bei der Förderung des Übergangs zur wahren Nordreferenz spielen und die Beteiligten ermutigen, sich auf den Übergang bis 2030 vorzubereiten. Diese gemeinsame Stellungnahme enthält Leitlinien für die Vorbereitung auf diesen Übergang zu Beginn des nächsten Jahrzehnts.

Digitalversion zum Download (DE)
(PDF-Dokument, 6,79 MB)



Schaffung der Voraussetzungen für eine "grüne Luftfahrt"

Die Verkehrsluftfahrt ist aktuell gleichzeitig betroffen von:

  • enormen wirtschaftlichen Rückschlägen in der Luftfahrtindustrie und bei den Fluggesellschaften im Zuge der COVID-19 - Krise;
  • dem dringenden Bedarf, schnellstmöglich zu einer "grünen", sprich umweltverträglichen Luftfahrt zu gelangen;
  • sowie einem generellen Mangel an finanziellen Ressourcen zur rechtzeitigen Entwicklung der entsprechenden Produkte.

Im vorliegenden Positionspapier werden Empfehlungen gegeben, wie diese Krisensituation bewältigt werden kann.

Digitalversion zum Download (EN/FR/DE)
(PDF-Dokument, 962 KB)