Ehrennadel der deutschen Raumfahrt
Die Ehrennadel der deutschen Raumfahrt soll für hervorragende Verdienste eines Teams um die Entwicklung der Raumfahrt in all ihren Disziplinen ausgesprochen werden. Sie wird in einem Abstand von mindestens zwei Jahren vergeben und soll so mit der Eugen-Sänger-Medaille abgestimmt werden, dass nicht beide Auszeichnungen im selben Jahr verliehen werden.

„In Anerkennung der besonderen Leistung als Mitglied des ‚ATV Development Team‘ in Würdigung der
hervorragenden Verdienste ‚seiner exzeptionellen Erfahrung in unterschiedlichen Disziplinen ein
Höchstmaß an technischer und operationeller Kompetenz demonstriert und damit Europa aufschließen
lassen zu den führenden Nationen USA und Russland auf dem Gebiet der Versorgung.‘“
Ingo Ahrens
Patrice Amadieu
Nicolas Chamussy
Siegfried Chavy
Bob Chesson
Christophe Chicher
Herve Come
Gilles Debas
Bachisio Dore
John Ellwood
Stefan Koschade
Klaus Ludwig
Gerd Meinerts
Alberto Novelli
Alan Thirkettle
Heinz Wartenberg

„In Anerkennung der besonderen Leistung als Mitglied des ‚Columbus-Teams‘ in Würdigung der hervorragenden
Verdienste um die ‚erfolgreiche Konzipierung, Entwicklung und Produktion des ISS-Columbus
Modules‘.“
Günther Brandt (Projektleiter)
Bernardo Patti (ESA-Programmleiter)
Hans-Jörg Pospieszczyk
Rüdiger Kledzik
Dino Brondolo

„In Anerkennung der besonderen Leistung als Mitglied des Teams für die erfolgreiche Konzipierung,
Durchführung und wissenschaftliche Auswertung der Projekte ‚CHAMP und GRACE‘. Der Erfolg des
Kleinsatelliten CHAMP zur hochgenauen Vermessung des Gravitationsfeldes der Erde und seines
Magnetfeldes auf globalem Maßstab führte zu der Zwillingsmission GRACE, in der kooperativ
zwischen Deutschland und den USA zwei identische Satelliten nach dem Muster von CHAMP gebaut
und 2002 erfolgreich gestartet wurden. Die zurzeit ausgewerteten Daten versprechen unser
geophysikalisches Bild der Erde zu revolutionieren, da sie einen Sprung in der Messgenauigkeit
ermöglichen.“
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Christoph Reigber (Teamleiter)
Bernhard Doll
Rainer Kasper
Dipl.-Ing.Thomas Kuch
Prof. Dr.Hermann Lühr
Prof. Dr. Byron D. Tapley
Peter Pawlowski

„In Anerkennung der besonderen Leistung als Mitglied des Teams für die erfolgreiche Entwicklung, Vorbereitung
und Durchführung der Shuttle Radar Topography Mission (SRTM). Die SRTM-Mission hat in 11 Tagen fast die
gesamte Erdoberfläche mit einer bis dahin ungekannten Genauigkeit dreidimensional kartografisch erfasst.
Die Auswertung der Daten dieser mit den USA und Italien kooperativ durchgeführten Mission eröffnet neue
Perspektiven in der Anwendung in vielen Gebieten und festigt eine technologische Spitzenstellung in der
Weltraum-Radartechnologie.“
Dr. rer. nat. Gerhard Thiele (Teamleiter)
Prof. Mario Calamia
Prof. Charles Elachi
Berti Brigitte Meisinger, MSE
Dipl.-Ing. Werner Mill
Dipl.-Ing. Hartmut Runge
Dipl.-Ing. Marian Werner
Dipl.-Phys. Rolf Werninghaus

„In Anerkennung der besonderen Leistungen als Mitglied des Teams für erfolgreiche Entwicklung, Fertigung und
Vermarktung des ARIANE 4-Programms. Die ARIANE 4 zeichnet sich aus durch die Anwendung modernster Technologie,
hohe Zuverlässigkeit und ständige Anpassung der Nutzlastkapazität an die wachsenden Anforderungen der
Bedarfsträger. Die ARIANE 4 gehört heute zu den Marktführern des Weltraumtransports.“
Horst Holsten (Teamleiter)
Horst Becker
Siegfried Eisele
Waldemar Hassler
Gerhard Jonuscheit
Wolfgang Koschel
Thomas Lehmann
Peter Leven
Rainer Türk






