- Aktuelles
- Meldungen
- Veranstaltungen
- Magazin "Luft- und Raumfahrt"
- Multimedia
- Jobs & Karriere
- Vernetzen & Fördern
- Fachbereiche
- Bezirksgruppen
- Nachwuchsgruppen
- skyfuture - das Nachwuchsportal
- DGLR-Weiterbildung
- Mitgliedschaft
- Mitglied werden
- Mitgliederservice
- Korporative Mitglieder
- Über uns
- Die DGLR
- Geschichte
- Organisation
- Auszeichnungen und Ehrungen
- Allgemein
- Ansprechpartner/Geschäftsstelle
- Kontakt
- Impressum
Meldungen
Luft- und Raumfahrt und DGLR-Mitteilungen
Alle 2 Monate erscheint die DGLR-Mitgliederzeitschrift "Luft- und Raumfahrt".
Die Ausgaben der Luft- und Raumfahrt ab 2/2016 sowie die DGLR-Mitteilungen bis 01/2016 sind im Mitgliederbereich abrufbar.
DGLR-Newsletter - InfoRADAR abonnieren
Sie sind bereits beim DGLR-Newsletter registriert und möchten Ihr Abonnement kündigen? Klicken Sie hier!
Aktuelle Meldungen
Millionen Satellitenbilder erweitern Google Earth

Eine der umfassendsten Dokumentation der Veränderungen auf der Erde ist nun der Öffentlichkeit zugänglich. In enger Zusammenarbeit zwischen Google Earth, ESA, der Europäischen Kommission, der NASA und der amerikanischen Behörde US Geological Survey wurden 24 Millionen Satellitenbilder aus den letzte[mehr]
Südatlantische Anomalie sorgt nicht für zusätzliche Strahlung auf Reiseflughöhe

Sind Crew und Passagiere einer erhöhten Strahlung ausgesetzt, wenn sie im Flugzeug den geografischen Bereich der Südatlantischen Anomalie (SAA) durchqueren? Eine Wissenschaftlerin und zwei Wissenschaftler vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben auf einem Nonstop-Flug zwischen Hambu[mehr]
ArianeGroup liefert die nächste Generation der SPRINT-Antenne an Airbus

Airbus hat die ArianeGroup als Lieferanten der Satellitenantennenreflektoren für OneSat ausgewählt. OneSat ist ein neuer Satellitentyp, der im Orbit vollständig rekonfigurierbar ist, um den Betreibern so die Möglichkeit zu geben, die ursprüngliche Mission des Satelliten an die sich ändernden Marktan[mehr]
SuperVision Earth unterzeichnet als erstes deutsches Unternehmen InCubed-Vertrag

Die Gewinner des Copernicus Hackathon 2018 gründeten noch im selben Jahr das deutsche Start-up SuperVision Earth. Seitdem hat das junge Unternehmen erheblich vom Copernicus Accelerator, dem Copernicus Incubator und den BIC-Programmen der ESA profitiert. Im Rahmen der neuesten InCubed-Aktivität wird [mehr]
Optimierte Anflüge für weniger Lärm und Treibstoffverbrauch

Anflüge auf stark frequentierte Flughäfen sind oft lauter und weniger treibstoffeffizient als sie technisch sein könnten. Denn Flugzeuge müssen vor dem Aufsetzen in einem individuellen Prozess konfiguriert werden. Die Piloten drosseln die Geschwindigkeit, setzen Landeklappen, fahren Vorflügel und sc[mehr]
Forschungsteam demonstriert Steuermechanismus für Zukunftsmaterial

Der digitale Wandel in der Gesellschaft und Wirtschaft bildet eine große Herausforderung für die Forschung: Immer größere Datenmengen müssen schnellstmöglich übertragen und verarbeitet werden. Ein internationales Team, unter der gemeinsamen Leitung durch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt [mehr]
ESA ermittelt genaue Rotation und Ausrichtung der Erde

Die Masse auf unserem Planeten wird ständig umverteilt, denn die Erdatmosphäre, die Ozeane und andere Wassersysteme auf und unterhalb der Oberfläche sind in Bewegung, verlagern sich oder führen zum Abschmelzen. Diese Umverteilung der Masse bewirkt eine Veränderung des Schwerpunkts der Erde, wodurch [mehr]
DLR eröffnet neuen Standort in Cochstedt

Wir stehen in der Luftfahrt vor großen Aufgaben: die aktuellen Flugzeuge müssen weiter verbessert werden und wir müssen den Weg freimachen für neue Produkte. Dazu gehören aber nicht nur alternative Antriebe und alternative Treibstoffe. Dazu gehören auch neue Konzepte, wie das unbemannte Fliegen. Die[mehr]
Jetzt bewerben, um ESA-Astronautin oder ESA-Astronaut zu werden

Ab sofort sind Bewerbungen für die ESA-Astronautenauswahl 2021 möglich. Qualifizierte Kandidatinnen und Kandidaten aller Geschlechter werden aufgerufen, sich zu bewerben.[mehr]
Rolls-Royce erreicht neuen Meilenstein: Bau des weltweit größten Flugzeugtriebwerks beginnt

Rolls-Royce hat offiziell mit dem Bau des UltraFan® begonnen, dem größten Flugzeugtriebwerk der Welt. Dieses Triebwerk wird dazu beitragen, nachhaltigen Luftverkehr in den nächsten Jahrzehnten neu zu definieren.[mehr]
DLR-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen kosmische Strahlung im Südatlantik

Mit einem Rekord wurden im Januar Wissenschaftler von Hamburg zu den Falkland-Inseln gebracht: Die Strecke von 13.700 Kilometern war der längste Nonstop-Flug in der Geschichte der Lufthansa. Am 30. März startet nun zum zweiten Mal ein Airbus A350-900 Richtung Mount Pleasant. Diesmal mit an Bord: Ein[mehr]
DLR-Laserterminal im All nimmt Kontakt mit japanischer Bodenstation auf

Die Auflösung von Kameras und anderen Sensoren auf Erdbeobachtungssatelliten steigt stetig an. Dies führt zu immer größer werdenden Datenmengen, die heutzutage noch mit Funksystemen zur Erde übertragen werden. Die Datenverbindung zwischen dem Satelliten und der Erde begrenzt dabei die Fähigkeit der [mehr]
DLR testet entfaltbaren Antrieb für Satelliten

Es war schon eine große Halle notwendig, um die vier jeweils 13,5 Meter langen, kreuzförmig angeordneten ultraleichten Masten zu entfalten: Zwei Mal testeten die Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) die aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) bestehenden Masten (B[mehr]
DLR/NASA Design Challenge sucht Ideen für wasserstoffbetriebene Flugzeuge

Auf Bestellung vollautomatisch ein Päckchen quer durch die Stadt aus der Luft erhalten. Wie das geht, zeigte im vergangenen Jahr ein sechsköpfiges Team Studierender der RWTH Aachen mit dem Konzept Urban Ray und damit wiederholt das kreative Potential des Nachwuchses bei der DLR/NASA Design Challenge[mehr]
Eutelsat wählt Airbus für wichtigen Orbitalplatz mit dem Satelliten EUTELSAT 36D aus

Airbus wurde von Eutelsat, einem der weltweit führenden Satellitenbetreiber, mit dem Bau von EUTELSAT 36D beauftragt, einem geostationären Telekommunikationssatelliten der neuen Generation.[mehr]