Q3.2 Avionik und Sensorik
Der Fachausschuss
Der Fachausschuss Q3.2 "Avionik-Plattformen, -Hardware und -Systeme" befasst sich mit der elektronischen Ausrüstung von Luftfahrtgeräten. Dies sind heute meist Avionik-Plattformen, z.B. Integrierte Modulare Avionik (IMA). Der Fachschuss beschäftigt sich mit der Entwicklung, Zulassung und Integration von Avionik-Plattformen, der sich benötigten Hardware-Module und sich ergebenden Systemarchitekturen. Hierzu zählen auch Bordsensorik, die Einsatzelektronik zur Führung sowie die Ausrüstung zur Kommunikation und zur Gewährleistung der Flugsicherheit.
Aktuelle Veranstaltungen
- 22.02.2022, 4th Workshop on Avionics Systems and Software Engineering (AvioSE’22): Eine ganztägige Veranstaltung mit Forschungsbeiträgen und einer Paneldiskussion zu Avionikthemen. Das Leitthema in diesem Jahr ist: „Safe and secure avionics architectures (e.g. IMA, platforms, multi-core, networks, clouds, middleware)”: Die AvioSE’22 findet online statt und ist kostenfrei. Informationen und Anmeldung unter: https://aviose-workshop.github.io/
Aktuelle Themen
IMA-Konfiguration, Entwicklungsautomatisierung, Software-Werkzeuge, Zulassung neuer Systeme, Funktionen und Anwendungen
Literatur und Links
- H. Flühr, Avionik und Flugsicherungstechnik. Springer Berlin Heidelberg, 2010
- I. Moir, A. Seabridge, and M. Jukes, Civil Avionics Systems, 2nd ed. John Wiley & Sons, Ltd, 2013
- R. P. G. Collinson, Introduction to Avionics Systems, 2nd ed. Springer, 2011
- Workshop on Avionics Systems and Software Engineering (AvioSE): https://aviose-workshop.github.io/
- CEAS Aeronautical Journal: ceas.org/ceas-aeronautical-journal/
Digital Avionics Systems Conference (DASC): https://www.dasconline.org
Archivierte Veranstaltungen
3rd Workshop on Avionics Systems and Software Engineering (AvioSE’21): |
Braunschweig / Online |
23.02.2021 |
Symposium: 40 Jahre Erstflug MRCA-TORNADO | München, Neubiberg | 22.10.2014 |
DGLR-Symposium der Fachbereiche Q3.2 und Q3.3 |
Ottobrunn |
19.-21.03.2013 |
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Björn Annighöfer
Leitung
Universität Stuttgart
Institut für Luftfahrtsysteme
Pfaffenwaldring 27
70569 Stuttgart
E-Mail: bjoern.annighoefer(at)ils.uni-stuttgart.de
Björn Annighöfer ist seit 2017 Juniorprofessor am Institut für Luftfahrtsysteme der Universität Stuttgart. Dort leitet er Gruppen von Doktoranden, die sich mit Inte-grierter Modularer Avionik, selbst-konfigurierenden Avioniksystemen und Model-basierten Software-Werkzeugen auseinandersetzen. In der Lehre obliegt ihm die IT-Ausbildung der Luft- und Raumfahrt-studierenden der Uni-Stuttgart. Er ist Leiter des DGLR-Fachbereichs Q3.2 Avionik und Sensorik sowie Veranstalter des jährlichen Workshops für „Avionics Systems and Software Engineering“ und Editor der Sparte Avionik im CEAS Aeronautical Journal.