Frischer Wind für die Kabine: Crystal Cabin Award 2026 startet mit neuer Kategorie für Start-ups
Der Crystal Cabin Award, eine der international renommiertesten Auszeichnungen exklusiv für Innovationen in der Flugzeugkabine, startet in die nächste Runde. Für 2026 öffnet sich der Wettbewerb erstmals gezielt jungen Unternehmen: In der neuen Kategorie „Breakthrough Start-Ups“ sind Start-ups eingeladen, ihre Ideen für die Zukunft des Fliegens einzureichen.
In der neuen Kategorie werden mutige Ideen, visionäre Ansätze und Technologien gesucht, die das Fliegen neu denken – ganz gleich, ob für Passagiere, Airlines, Hersteller oder Zulieferer. Teilnahmeberechtigt sind Start-ups, die nicht älter als sieben Jahre sind und mit ihren Konzepten das Potenzial haben, die Branche zu verändern.
Einreichungen von Unternehmen, Institutionen und Studierenden für den Crystal Cabin Award 2026 sind ab sofort möglich unter www.application.crystal-cabin-award.com. Die Bewerbungsfrist endet am 15. November 2025.
Acht Kategorien – eine Bühne für die Innovationen der Zukunft
Der Crystal Cabin Award 2026 schreibt acht Kategorien aus. Sie spiegeln die zentralen Zukunftsthemen der Luftfahrt wider – von nachhaltigem Fliegen über barrierefreie Kabinen bis hin zu digitalen Services und visionären Start-up-Ideen.
Die Kategorien im Überblick:
Sustainable Cabin
Die Luftfahrt hat sich verpflichtet, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Dafür braucht es Innovationen in allen Bereichen – auch in der Kabine. Gesucht werden Einreichungen, die den ökologischen Fußabdruck der Luftfahrt messbar reduzieren und die Transformation hin zum klimaneutralen Fliegen beschleunigen.
Accessibility
Diese Kategorie zeichnet Lösungen aus, die das Fliegen für alle Passagiere einfacher und komfortabler machen – von barrierefreien Sitzen und Sanitärlösungen über neue Kabinenlayouts bis hin zu unterstützenden Technologien.
IFEC & Digital Systems
Von smarter Unterhaltung bis zur vernetzten Kabine: Diese Kategorie würdigt digitale Innovationen wie Inflight-Entertainment-Plattformen, Konnektivitätslösungen oder integrierte Softwarekonzepte, die Passagiererlebnis und Airline-Betrieb gleichermaßen verbessern.
Passenger Comfort
Ob Sitze, Gepäckfächer oder Beleuchtung: In dieser Kategorie geht es um alle Innovationen, die den Reisekomfort spürbar steigern – besonders dann, wenn sie für eine breite Gruppe von Passagieren wirksam sind.
Cabin Technologies
Hier stehen einzelne technische Komponenten im Mittelpunkt – etwa Bordküchen, Klimaanlagen, Sicherheitssysteme oder Abfall- und Trinkwassersysteme. Entscheidend ist, dass sie Airlines oder Passagieren klare Vorteile bieten.
Cabin Concepts
Ganzheitliche Kabinengestaltung: Diese Kategorie prämiert vollständige Konzepte, die mehrere Elemente zu einem stimmigen Gesamterlebnis verbinden – von der Premiumkabine bis hin zu visionären Designlösungen.
University
Studierende aus aller Welt können in dieser Kategorie ihre Ideen für die Kabine der Zukunft präsentieren. Im Fokus stehen frische Visionen mit echtem Mehrwert – unabhängig davon, wie weit sie in technischer Hinsicht schon ausgearbeitet sind.
Breakthrough Start-Ups (neu)
Erstmals schreibt der Award eine eigene Kategorie für junge Unternehmen aus. Teilnahmeberechtigt sind Start-ups, die nicht älter als sieben Jahre sind. Gesucht werden mutige Konzepte, innovative Technologien und visionäre Ansätze, die den Status quo der Luftfahrt herausfordern und neue Perspektiven für Airlines, Hersteller, Zulieferer oder Passagiere eröffnen.
Jury, Ablauf und Preisverleihung
Alle Einreichungen werden in einem mehrstufigen Auswahlverfahren von einer internationalen Jury aus 27 Branchenexpertinnen und -experten bewertet. Die Finalisten werden im Frühjahr 2026 bekannt gegeben. Die Preisverleihung findet am 14. April 2026 im Rahmen der Aircraft Interiors Expo in Hamburg statt.
Quelle: Bewerbungsstart für den Crystal Cabin Award 2026 – mit neuer Bühne für Start-ups