Bezirksgruppe Berlin-Brandenburg

Die Bezirksgruppe Berlin-Brandenburg bietet für Vorträge aus Wissenschaft und Technik für Luft- und Raumfahrtbegeisterte sowie Stammtische für den Meinungsaustausch an, alles unter dem DGLR-Motto „Informieren, Vernetzen, Fördern“. Die Bezirksgruppe arbeitet eng mit den studentischen Nachwuchsgruppen zusammen und organisiert Ausstellungen, Exkursionen und auf die DGLR-Standbetreuung auf der ILA Berlin.

Aktuelle Veranstaltung

Vortrag: Aktuelle Entwicklungen im Weltraumrecht

Referent: Prof. Dr. Marcus Schladebach, LL.M., Uni Potsdam

Montag 07. Juli 2025, 18:00h   
Institut für Luft- und Raumfahrt der TU Berlin, Hörsaal F11, Marchstr. 12-14, 10587 Berlin

Kontakt

Dipl.-Ing. Stefan Hein

Dipl.-Ing. Stefan Hein
Leitung

Kontakt zum VDI-Arbeitskreis Luft- und Raumfahrt

Tel.: 0177 / 2688905
E-Mail: bg-berlin-brandenburg(at)dglr.de

Dipl.-Ing. Stefan Hein ist bei Rolls-Royce Deutschland in Altersteilzeit beschäftigt und war bis Ende 2024 Lehrbeauftragter an der BTU Cottbus-Senftenberg.

 Jens Freymuth M.Sc.

Jens Freymuth M.Sc.
Stellvertr. Leitung


Tel.: 030 / 314 75776
E-Mail: jens.grosshans(at)tu-berlin.de

Jens Großhans, M.Sc. hat Luft- und Raumfahrttechnik studiert und arbeitet seit 2017 am Fachgebiet Raumfahrttechnik der TU Berlin. Er ist seit Juli 2018 Projektleiter des Projekts SALSAT. Seit 2010 ist er DGLR-Mitglied und engagiert sich dort als stellvertretender Bezirksgruppenleiter in Berlin-Brandenburg und als Vorsitzender des Jungen Senats.

Prof. Dr.-Ing. Dieter Peitsch

Prof. Dr.-Ing. Dieter Peitsch
Stellvertr. Leitung

TU Berlin
Institut für Luft- u. Raumfahrt
Marchstr. 12 -14
10587 Berlin

Tel.: 030 / 31422878
E-Mail: bg-berlin-brandenburg(at)dglr.de

Prof. Dr. Dieter Peitsch ist stellvertretender Leiter der Bezirksgruppe Berlin-Brandenburg und Stellvertreter für den DGLR-Fachbereich L5 Luftfahrtantriebe.


Weitere Mitglieder in leitender Funktion



 Alexander Behrens M.Sc.

Alexander Behrens M.Sc.
Kassenwart


Tel.: 030 / 314 26955
E-Mail: alexander.behrens(at)ilr.tu-berlin.de

Alexander Behrens arbeitet bei der APUS Group, wo sein Aufgabengebiet bei dem Wasserstoffflugzeug APUS i-2 liegt. In der DGLR engagiert er sich beim Jungen Senat und in der DGLR-Bezirksgruppe Berlin-Brandenburg.

 Robert Kossakowski M.Sc.

Robert Kossakowski M.Sc.
Gestaltung der Website


Tel.: 033708 / 63246
E-Mail: robert.kossakowski(at)rolls-royce.com

Robert Kossakowski hat Luft- und Raumfahrttechnik an der Technischen Universität Berlin studiert und ist derzeit als Versuchsingenieur bei Rolls-Royce Deutschland tätig. Er ist Mitglied des Jungen Senats der DGLR.

 Pegah Mamoudi

Pegah Mamoudi
Stellvertreterin, Nachwuchsförderung


 Wolfgang Lepschies

Wolfgang Lepschies
Stellvertreter, Nachwuchsförderung


Tel.: +49 1520 299 7999
E-Mail: wolfgang.lepschies(at)dglr.de

Wolfgang Lepschies, Jahrgang 1957, studierte Philosophie, Psychologie und Musikwissenschaft an der TU-Berlin. Während seiner Tätigkeit an der FU-Berlin, Fachrichtung Planetologie und Fernerkundung von 2007 – 2012 unter der Leitung des Planetenforschers Univ.-Prof. Dr. Gerhard Neukum, erhielt er den Anstoß, sich vertieft mit dem Zusammenhang von Raumfahrt, Technik und Philosophie zu beschäftigen. In der Arbeitsgruppe Mars-Express befasste er sich mit der Herstellung von Marsbildern der HRSC-Kamera als Vorlage für die geologisch-wissenschaftliche Interpretation und Vermessung. Als Leiter des Informationszentrums Berufsorientierung (IZB) im Industriemuseum Teltow vermittelte er Kontakte zwischen Schulen, Industrie und Hochschulen und gestaltete Projekttage Technisches Wissen für Schülergruppen. Sein Aktuelles Interesse liegt auf dem Gebiet der Didaktik, darunter besonders die Anwendung der TRIZ-Methode.