Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Logo
Zum DGLR-Mitglieder-Login English
  • Informieren
    • Meldungen
      • DGLR
      • Luftfahrt
      • Raumfahrt
      • DGLR-Newsletter abonnieren
      • Aerospace Europe Bulletin
    • Magazin
      • Anzeigen schalten
      • Magazinarchiv
    • Publikationen
      • DGLR-Publikationen
      • AAE/DGLR-Positionspapiere
      • REUSS Aerospace Information
    • Multimedia
      • Bilder
      • Videos
      • Magazin
    • Presse
      • Kontakt
      • DGLR-Pressemitteilungen abonnieren
  • Vernetzen
    • Bezirksgruppen
      • Aachen
      • Berlin-Brandenburg
      • Braunschweig
      • Bremen
      • Darmstadt
      • Dresden
      • Friedrichshafen
      • Hamburg
      • Köln-Bonn
      • Leipzig
      • Mannheim
      • München
      • Stuttgart
      • Würzburg
      • Virtual International Group
    • Fachbereiche
      • Luftfahrt
        • L1 Luftverkehr
        • L2 Bemannte Luftfahrzeuge
          • L2.1 Flugzeugentwurf
          • L2.2 Systeme
          • L2.3 Drehflügler
          • L2.4 Luftfahrzeuge leichter als Luft
        • L3 Unbemannte Fluggeräte
          • L3.1 Unmanned Aerial Vehicles (UAV)
          • L3.2 Lenkflugkörpersysteme
        • L4 Kabine
        • L5 Luftfahrtantriebe
        • L6 Flugmechanik/Flugführung
          • L6.1 Flugleistungen
          • L6.2 Flugeigenschaften und Flugversuchstechnik
          • L6.3 Flugregelung
          • L6.4 Anthropotechnik
          • L6.5 Navigation
        • L7 Luftfahrt und Gesellschaft
          • L7.1 Luftfahrtrecht
          • L7.2 Geschichte der Luftfahrt
      • Raumfahrt
        • R1 Raumfahrttechnik
          • R1.1 Satelliten und Raumsonden
          • R1.2 Raumtransportsysteme
          • R1.3 Antriebe
          • R1.4 Weltrauminfrastrukturen/Exploration und Robotik
          • R1.5 Bodeninfrastruktur und Betrieb
        • R2 Raumfahrtwissenschaft und -anwendung
          • R2.1 Erdbeobachtung
          • R2.2 Satellitenkommunikation und -navigation
          • R2.3 Extraterrestrik
          • R2.4 Forschung unter Weltraumbedingungen
          • R2.5 Sicherheit und Verteidigung
          • R2.6 Weltraummüll - Erfassung und Analyse
        • R3 Raumfahrt und Gesellschaft
          • R3.1 Zukunft
          • R3.2 Weltraumrecht
          • R3.3 Geschichte der Raumfahrt
          • R3.4 Mars Society
          • R3.5 Raumfahrt und Philosophie
          • R3.6 Raumfahrt und Kultur
      • Querschnittsthemen
        • Q1 Werkstoffe - Verfahren - Bauweisen
          • Q1.1 Festigkeit und Bauweisen
          • Q1.2 Aeroelastik und Strukturdynamik
          • Q1.3 Werkstoffe und Fertigungstechnologie
        • Q2 Fluid- und Thermodynamik
          • Q2.1 Numerische Aerodynamik
          • Q2.2 Experimentelle Aerodynamik
          • Q2.3 Strömungsakustik/Fluglärm
        • Q3 Avionik und Missionstechnologien
          • Q3.1 Telemetrie und Datenübertragung
          • Q3.2 Avionik-Plattformen, -Hardware und -Systeme
          • Q3.3 Informationverarbeitung und Automation
          • Q3.4 Softwareengineering
        • Q4 Systemtechnik/-management
          • Q4.1 Projekt- und Qualitätsmanagement
          • Q4.2 Systemanalyse und Technologie-Bewertung
          • Q4.4 Dokumentation und Wissensmanagement
        • Q5 Luft- und Raumfahrtmedizin (DGLRM)
      • Kompetenznetzwerk STAB
      • Luftfahrt-Systemtechnik
    • Nachwuchsgruppen
      • ADDI
      • AkaModell München
      • BEARS
      • DECAN/AQUARIUS
      • ERIG
      • Hummingbird
      • HyEnD
      • IFSys
      • KSat
      • SeeSat
      • STAR Dresden e.V.
      • TUDSaT
      • WARR
      • WüSpace
      • IACE Website
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungsarchiv
      • Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2024
      • Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2025
  • Fördern
    • Auszeichnungen und Ehrungen
      • DGLR-Ehrungen
        • Otto-Lilienthal-Medaille
        • Ehrennadel der deutschen Luftfahrt
        • Raumfahrtmedaille der DGLR
        • Ehrennadel der deutschen Raumfahrt
        • Ludwig-Prandtl-Ring
        • Nachwuchspreise
        • Ludwig-Prandtl-Gedächnisvorlesungen
        • Ehrenmitgliedschaft
        • Verdienstzeichen
        • Manfred-Fuchs-Ehrung
      • Ehrungsausschuss
      • Antragsverfahren
      • Ehrungen vorschlagen
    • Weiterbildungen
      • Aktuelle Seminare
      • Ihre Vorteile
      • Anmeldung/Buchung
    • Jobportal
      • Stellenangebote ansehen
      • Stellenangebote ausschreiben
      • Weitere Jobportale
    • skyfuture
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
      • Mitgliedsantrag
      • Beitragsordnung
    • Korporative Mitgliedschaft
    • Mitgliederservice
      • Rechnungsdaten
      • Mitglieder werben
    • Mitgliederbereich
      • DGLR-Materialien
  • Über uns
    • Die DGLR
      • Mission & Vision
      • DGLR-Satzung
    • Organisation
      • Präsidium
      • Senat
      • Junger Senat
      • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaften und Kooperation
    • Geschichte
      • Aufarbeitung der Geschichte
      • Vereinsgeschichte
      • HOG
      • GWR
      • FL
      • CDL
  • Zum DGLR-Mitglieder-Login

Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2025

23.-25.09.2025 in Augsburg: SAVE THE DATE!
Zur Webseite

Der intelligente Flügel:
Vom Konzept zum Betrieb

Fachsymposium - 12. Juni 2025 im Ecomat Bremen

Zur Website

5th Innovative Air Mobility Symposium

17 - 18 November 2025 | Goettingen: Submit your Abstract until 30 June 2025

Zur Website

Luft- und Raumfahrt

Lesen Sie jetzt Ausgabe 2/2025 des DGLR-Mitgliedermagazins online!

Zum DGLR-Mitgliederbereich

DGLR-Weiterbildung

Machen Sie sich fit für Ihre berufliche Zukunft in der Luft- und Raumfahrt!

mehr Info
Previous Next

Magazin "Luft- und Raumfahrt"

Sonderausgabe 2025

Die Sonderausgabe der "Luft- und Raumfahrt" begibt sich auf die Spuren Prandtls. Unter dem Titel "Grenzschichttheorie und Turbulenzmodellierung" wird es dieses Jahr technisch und historisch.

Social Media

Folgen Sie uns auf LinkedIn!

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und folgen Sie der DGLR auf LinkedIn für Nachrichten, Veranstaltungen, Interviews und viele weitere spannende Einblicke in Luft- und Raumfahrtsthemen.

Veranstaltungen

DGLR-Veranstaltungskalender

Vorträge, Exkursionen, Weiterbildungen und Messen - der DGLR-Veranstaltungskalender bietet eine Übersicht über relevante Events der Luft- und Raumfahrt in Ihrer Nähe und online.

Mitglied werden.

Jede Person, die sich für die Luft- und Raumfahrt interessiert, kann Mitglied der DGLR werden und die vielfältigen Leistungen der Gesellschaft in vollem Umfang nutzen.

Jetzt informieren

Aktuell

OHB System AG und Fraunhofer IAPT entwickeln Prozesskette für die Additive Produktion optimierter Bauteile

12.06.2025

OHB System AG und Fraunhofer IAPT entwickeln Prozesskette für die Additive Produktion optimierter Bauteile

Die Einführung von Additiver Produktion erfordert die zuverlässige Einhaltung sämtlicher branchenspezifischer Anforderungen an Qualität und Standards. Wie das gelingt, zeigt ein Projekt der OHB System AG und des Fraunhofer IAPT. Die ...

Raumsonde Solar Orbiter bringt neue Erkenntnisse über das Magnetfeld der Sonne

11.06.2025

Raumsonde Solar Orbiter bringt neue Erkenntnisse über das Magnetfeld der Sonne

Die von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) geleitete Raumsonde Solar Orbiter ist dank ihrer neuen Umlaufbahn um die Sonne die erste, die die Pole der Sonne von außerhalb der Ekliptikebene abbildet. Der einzigartige Blickwinkel von Solar ...

Kardiologische Messmethoden und Kreislaufstabilisation in Schwerelosigkeit

11.06.2025

Kardiologische Messmethoden und Kreislaufstabilisation in Schwerelosigkeit

Am 10. Juni 2025 ist der Airbus A310 ZERO-G um 9:30 Uhr vom Flughafen Bordeaux-Mérignac gestartet, um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen mit ihren Experimenten in die Schwerelosigkeit zu bringen. Es ist der erste von drei Flugtagen ...

Alle News

DGLR-Jobbörse

Professur für Produktentwicklung und Konstruktion (W2)

Professur für Produktentwicklung und Konstruktion (W2)

Universitäts­professor*in Aeroelastik (W3)

Universitäts­professor*in Aeroelastik (W3)

Zur DGLR-Jobbörse

Aktuelle DGLR-Publikationen

04.06.2025

Missionsplanung und Disponierung von unbemannten Fluggeräten für den Transport medizinischer Güter

In diesem Beitrag wird die im Projekt EULE konzipierte Architektur für das Flottenmanagement unbemannter Fluggeräte zum Transport eiliger medizinischer Güter vorgestellt. Zunächst wird der vorgesehene Betrieb beschrieben ...

23.05.2025

Conceptual Design of a Hydrogen-Powered 9-Seater Commuter Aircraft

New propulsion technologies are an important factor in enabling the transformation of the aviation sector to a sustainable future. In this paper, the feasibility of a 9-seater small aircraft with a hydrogen powertrain is eval...

21.05.2025

Impact of Non-Condensable Gases on Two-Phase Heat Transfer in Aero Engine Heat Exchangers

Several of the revolutionary flight propulsion concepts studied today comprise heat exchangers as essential components. This could be either as part of unconventional gas turbine cycles as the Water-Enhanced Turbofan concept ...

Alle Publikationen
Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Logo-Negativ
  • Godesberger Allee 70
  • 53175 Bonn
E-Mail:     info(at)dglr.de
Fon:  0228 308050
Fax:  0228 3080524
Kontaktieren Sie uns
Folge uns auf LinkedIn Folge uns auf Facebook Folge uns auf Instagram Folge uns auf Flickr Folge uns auf Youtube
  • Startseite
  • Geschäftsstelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • © 2025 Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt

Suche: