General Atomics beginnt mit Flugtests von YFQ-42A
Das unbemannte Kampfflugzeug YFQ-42A von General Atomics wird derzeit zusammen mit der US-Luftwaffe getestet. Es ist auf Luftüberlegenheit ausgelegt, soll günstig herzustellen sein und in großer Stückzahl schnell produziert werden können.
Das von General Atomics Aeronautical Systems Inc. (GA-ASI) entworfene und entwickelte Collaborative Combat Aircraft YFQ-42A wird derzeit in Zusammenarbeit mit der US-Luftwaffe Flugtests unterzogen. Dies setzt die Entwicklung neuer, von der US-Luftwaffe (USAF) entworfener unbemannter Plattformen mit Jetantrieb fort, die für die Luftüberlegenheit konzipiert sind. Gleichzeitig sollen sie für eine schnelle Produktion in großen Stückzahlen zu einem niedrigen Preis ausgelegt sein.
„Was für ein großartiger Moment für die US-Luftwaffe und für GA-ASI“, sagte David R. Alexander, Präsident von GA-ASI. „Dank unserer Zusammenarbeit konnten wir die YFQ-42A in nur etwas mehr als einem Jahr bauen und fliegen. Das ist eine unglaubliche Leistung, und ich gratuliere der Luftwaffe zu ihrer Weitsicht und unserem Entwicklungsteam zu einer weiteren historischen Premiere für unser Unternehmen.“
Die YFQ-42A ist der neueste unbemannte Jet von GA-ASI, der auf den halbautonomen Luft-Luft-Einsatz ausgerichtet ist und auf dem Genus-Species-Konzept basiert, das erstmals bei der XQ-67A Off-Board Sensing Station (OBSS) zum Einsatz kam. Durch den Einsatz modernster, modellbasierter digitaler Technik konnte GA-ASI seinen Zeitplan beschleunigen und gleichzeitig die Luftüberlegenheit optimieren.
Der Autonomie-Kern des YFQ-42 wurde in mehr als fünf Jahren Flugtests mit dem jetbetriebenen MQ-20 Avenger® von GA-ASI trainiert, einem Flugzeug, über das kein anderes Unternehmen verfügt. Die integrierten Fähigkeiten eines getarnten, auf Luft-Luft-Einsätze ausgerichteten unbemannten Jets in Kombination mit einem trainierten KI-Autonomie-Kern sollen Soldatinnen und Soldaten einen entscheidenden Vorteil in zukünftigen Kampfhandlungen verschaffen.
Das GA-ASI-Programm konzentriert sich auf die Schaffung einer Produktionsumgebung mit hoher Ausbringungsrate, die es der USAF ermöglicht, ihr Ziel der Produktion von mehr als 1.000 CCAs in einem beschleunigten Zeitplan zu erreichen. Die Bodentests für die YFQ-42A begannen im Mai.
Die USAF wählte GA-ASI im April 2024 aus, um ein vollständig serienreifes Collaborative Combat Aircraft (CCA) zu bauen und zu fliegen. Im März gab die USAF dem Flugzeug die Bezeichnung YFQ-42A, wobei „Y“ für ein serienreifes Flugzeug steht („Y“ wird bei Produktionsbeginn wegfallen), „F“ für ein Kampfflugzeug und „Q“ für ein unbemanntes Flugzeug.
GA-ASI hat mehr als zwei Dutzend verschiedene Typen unbemannter Flugzeuge entwickelt und mehr als 1.200 Einheiten an Kunden ausgeliefert. In seiner 5 Millionen Quadratfuß großen Produktionsstätte in Poway, Kalifornien, werden jährlich mehr als 100 Flugzeuge gebaut. GA-ASI-Flugzeuge haben insgesamt fast 9 Millionen Flugstunden absolviert; mehr als 50 GA-ASI-Flugzeuge sind jeden Tag rund um die Uhr weltweit in der Luft.
Quelle (Englisch): https://www.ga-asi.com/ga-asi-marks-another-aviation-first-with-yfq-42a-cca-flight-testing