Stellenangebot
TU München, Lehrstuhl für Produktentwicklung und Leichtbau sucht:
Promotionsstelle zu besetzen zum Thema Auslegung dynamischer Systeme mit digitalem Zwilling
Gesucht wird:
An unserem Standort in München-Garching suchen wir wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit im Bereich Auslegung dynamischer Systeme mit digitalem Zwilling
Beschreibung:
Der Lehrstuhl für Produktentwicklung und Leichtbau beschäftigt sich mit der Entwicklung und Optimierung komple-xer technischer Systeme. Anhand technischer Problemstellungen entwickeln wir Methoden, Werkzeuge und Lö-sungen, optimiert in Bezug auf Funktionalität, Gewicht und Kosten. Aktuell sind wir auf der Suche nach wissen-schaftlichen Mitarbeitern (m/w/d) für Forschung und Lehre im Bereich numerische Optimierung und simulationsge-stützte Auslegung neuartiger Produkte. Geplanter Start ist September 2023.
Thema
Händisch gesteuerte Bodenverdichtungsgeräte, sog. Stampfer, werden in der Baupraxis verwendet, um den Boden in engen Arbeitsräumen mittels alternierender Beanspruchung zu verdichten. Da die Steifigkeit des Bo¬dens spannungs- und dichteabhängig ist, ändern sich während des Ver¬dich¬tungsvorgangs die Bodenreaktion und damit die durch den Bedie¬ner des Stampfers erfahrenen Hand-Arm-Vibrationen. Die Effizienz der Ver¬dichtung und die Belastungen auf den Anwender werden dabei durch die komplexe Boden-Stampfer-Interaktion (BSI) bestimmt. Im Projekt SOLID soll, zusammen mit einem renommierten Baumaschinenhersteller und dem Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnel¬bau der TUM, eine neue Generation smarter, elektrisch betriebener Stampfer entwickelt werden, die Erd¬baustoffe wesentlich effizienter und emissions¬ärmer verdichten können bei gleichzeitiger Reduzierung der Belastung auf die Bediener. Um dieses Ziel zu erreichen, wird ein digi¬taler Zwilling (DZ) eines elek¬trisch betriebenen Stampfers unter Einbe¬ziehung des zu verdich¬tenden Erd¬baustoffes und der BSI entwickelt. Basierend auf numerischen Simu¬lationen des Verhaltens des Systems mit dem DZ, werden die mechanischen Maschinenkomponenten und die Betriebs¬strategie optimal ausgelegt. Es wird eine neuartige Ausle¬gungs¬methodik entwickelt, die dann für die Entwick¬lung smarter Assi¬stenzfunktionen zur Steigerung der Energieeffizienz und Reduktion der Emissionen weiterer ähnlicher Systeme verwendet werden.
Aufgaben
• Bearbeitung des Lehrstuhlprojektes SOLID und ggf. weiterer Projekte
• Weiterentwicklung von Verfahren zur Auslegung von smarten Produkten mit digitalen Zwillingen
• Unterstützung des Lehrstuhlbetriebs, Lehrveranstaltungen, Betreuung von Studierenden
Anforderungen (bitte Eignung in Anschreiben erläutern)
• Masterabschluss im Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder ähnliches
• Gute und breite Grundlagenkenntnisse der Technischen Mechanik
• Erfahrung mit numerischer Modellierung (z. B. FEM) und Optimierung
• Leidenschaft für Problemlösung
• Verhandlungssichere Deutschkenntnisse oder überzeugend dargestellte Bereitschaft, sich diese anzueignen
Wir bieten
• Vielseitige Innovationsthemen, interdisziplinäres Team, Möglichkeit zur Promotion, Auslandsaufenthalt
• Volle Stelle als wiss. Mitarbeiter (m/w/d) mit Eingruppierung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich auf Deutsch bis 10.06.2023 (Referenz SOLID) per Email: applications.lpl@ed.tum.de. Senden Sie bitte nur eine gebündelte pdf-Datei im Email-Anhang. Informieren Sie sich bitte auf unserer Homepage über mögliche Fristverlängerungen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Die TUM fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Datenschutzhin-weis: Mit Ihrer Bewerbung an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie persönliche Informationen. Bitte beachten Sie diesbezüglich die Daten-schutzhinweise gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewer-bung (http://go.tum.de/554159). Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die oben genannten Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis ge-nommen haben.
Kontakt über:
Stadt:
München-Garching
Land:
Germany
Arbeitszeit:
Ganztags
Art der Anstellung:
Befristete Anstellung