Stellenangebot
TU München, Lehrstuhl für Produktentwicklung und Leichtbau sucht:
Promotionsstelle zu besetzen zum Thema Virtuelle Produktentwicklung in der Fahrzeugtechnik
Gesucht wird:
An unserem Standort in München-Garching suchen wir einen wissenschaftlichen Mitarbeiterenden (m/w/d) in Vollzeit im Bereich Virtuelle Produktentwicklung in der Fahrzeugtechnik
Beschreibung:
Der Lehrstuhl für Produktentwicklung und Leichtbau beschäftigt sich mit der Entwicklung und Optimierung komplexer technischer Sys-teme. Anhand technischer Problemstellungen entwickeln wir Methoden, Werkzeuge und Lösungen, optimiert in Bezug auf Funktionali-tät, Gewicht und Kosten. Aktuell sind wir auf der Suche nach einem wissenschaftlichen Mitarbeiterenden (m/w/d) für ein Projekt mit der Audi AG.
Thema
Komplexe Systeme werden heute mit modernen virtuellen Methoden entwickelt. Sie dienen z. B. der Modellierung, Simulation, Daten-verwaltung oder der Generierung und Optimierung von technischen Lösungen und Fertigungsprozessen. Dabei kommen neben etab-lierten Verfahren auch zunehmend Methoden der Künstlichen Intelligenz und des Machine Learnings zum Einsatz.
Die virtuelle Produktentwicklung ist ein Schlüssel für Entwicklungseffizienz und Produktqualität. Für eine nachhaltige Verbesserung und Weiterentwicklung von virtuellen Entwicklungsprozessen im Kontext Systems Engineering und für den strategischen Ausbau des Virtualisierungsgrades sollen Bewertungsmethoden und Metriken zum Monitoring entwickelt und bewertet werden. Dafür werden im Entwicklungsbereich der Audi AG eine intensive Bestandsaufnahme durchgeführt und mit Experten und Management neue Ansätze erarbeitet.
Aufgaben
• Bearbeitung des o.g. Projektes und ggf. weiterer Projekte
• Erfassung und Analyse von virtuellen Entwicklungsmethoden und Prozessen
• Intensive Abstimmung bei Audi vor Ort
• Durchführung von Workshops
• Unterstützung des Lehrstuhlbetriebs, Lehrveranstaltungen, Betreuung von Studierenden
Anforderungen (bitte Eignung in Anschreiben erläutern)
• Masterabschluss im Bereich Ingenieurwesen o. ä.
• Solide Kenntnisse im Bereich Simulation
• Solide Kenntnisse von virtuellen Produktentwicklungsmethoden
• Grundkenntnisse in der Künstlichen Intelligenz und in der Modellierung von Wirkketten (z. B. mit MBSE)
• Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit
• Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Wir bieten
• Persönliche Gestaltungsmöglichkeit von Projektinhalten
• Einbindung in die Entwicklungsprozesse eines führendem Fahrzeugherstellers
• Arbeit in jungen, internationalen, interdisziplinären Forschungsteams
• Flexible Arbeitszeitgestaltung
• Möglichkeit zur Promotion und Auslandsaufenthalten an Partneruniversitäten
• Volle Stelle als wiss. Mitarbeiter (m/w/d) mit Eingruppierung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich auf Deutsch bis 10.06.2023, Referenz MeViPeP, per Email: applications.lpl@ed.tum.de
Senden Sie bitte eine gebündelte pdf-Datei per email. Informieren Sie sich bitte auf unserer Homepage über mögliche Fristverlängerun-gen.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM fördert die Gleichstel-lung von Frauen und Männern. Datenschutzhinweis: Mit Ihrer Bewerbung an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie persönliche Informationen. Bitte beachten Sie diesbezüglich die Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung (http://go.tum.de/554159). Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die oben genannten Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Kontakt über:
Stadt:
München-Garching
Land:
Germany
Arbeitszeit:
Ganztags
Art der Anstellung:
Befristete Anstellung