Bezirksgruppe Bremen
Die Bezirksgruppe Bremen pflegt das Netzwerk der Luft- und Raumfahrt in der Region, regt den Austausch der Mitglieder an und fördert die Wahrnehmung der lokalen Themen nach außen. Vortragsveranstaltungen bilden die Basis für einen regelmäßigen, persönlichen Austausch in Bremen und greifen aktuelle Themen der Luft- und Raumfahrt auf.
Die Bezirksgruppenleitung steht im Kontakt mit den Unternehmen der Region wie z.B. Airbus, ArianeGroup, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), OHB sowie anderen Vereinen und deren Ortsgruppen aus dem Bereich der Luft- und Raumfahrt, um die Kräfte in der Region zu bündeln.
Aktuelle Veranstaltungen
Exkursion: Angewandte Forschung am ZARM
28. Oktober 2025 ab 17:00 Uhr
Referent: Marten Berlin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ZARM
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist notwendig.
Zur Anmeldung
Im Rahmen einer Exkursion empfängt das Bremer Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) die Bezirksgruppe Bremen sowie interessierte Gäste. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die wissenschaftliche Arbeit am ZARM und lernen die Testanlagen näher kennen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Einrichtungen.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit Arbeitskreis Luft- und Raumfahrt im VDI Bremen durchgeführt.
Exkursion:
Forschung zu wiederverwendbaren Trägerraketen am Institut für Raumfahrtsysteme des DLR
11. November 2025 ab 17:00 Uhr
Impulsvorträge im Rahmen der Exkursion
Das „Reusability Flight Experiment“ (ReFEx)
Dr. Peter Rickmers
CALLISTO - Raketenstufe zur Demonstration für Senkrechtstart und -landung
Etienne Dumont
Leistungsfähigkeit des SpaceX Starship und mögliche europäische Konzepte für eine Super-Heavy Rakete
Moritz Herberhold
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist notwendig. Die Anmeldeseite wird hier etwa 6 Wochen vorher bekanntgegeben.
Die Exkursion zum Institut für Raumfahrtsysteme des DLR in Bremen bietet den Mitgliedern der Bezirksgruppe Bremen sowie interessierten Gästen einen spannenden Einblick in die aktuellen Forschungsaktivitäten des Instituts im Bereich wiederverwendbarer Trägerraketen. Vorgestellt werden unter anderem die Projekte ReFEx und Callisto. Darüber hinaus erfolgt eine Einschätzung der Leistungsfähigkeit des Starship von SpaceX. Zum Abschluss steht eine Besichtigung der Einrichtung auf dem Programm.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit Arbeitskreis Luft- und Raumfahrt im VDI Bremen durchgeführt.
Kontakt
Dr. Andreas Reim
Leitung
ArianeGroup GmbH
Airbus-Allee 1
28199 Bremen
Tel.: +49 421 4372 4901
E-Mail: andreas.reim.bg-bremen(at)dglr.de
Andreas Reim ist seit 15 Jahren für die ArianeGroup in den Bereichen Entwicklung, Projektmanagement und Produktion tätig und fördert derzeit als Central Improver die kontinuierliche Verbesserung der Produktion am Standort Bremen. In der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt engagiert er sich als Leiter des Fachausschusses R1.2 und der Bezirksgruppe Bremen.
Hassan Chraibi
Stellvertr. Leitung
E-Mail: chraibi.hassan.bg-bremen(at)dglr.de
Hassan Chraibi ist stellvertretender Standortleiter des Airbus-Werks in Bremen und war bereits bei 3AF, dem französischen Pendant der DGLR, in Toulouse tätig.
Zurückliegende Veranstaltungen
- 2.4.2025 - BG Bremen
Planetary Defence bei OHB
- 18.9.2024 - Online - BG Bremen
online seminar: Inaugural Flight of the Ariane 6 heavy-lift launch vehicle - 10.9.2024 - Online - BG Bremen
online seminar: Maiden Flight of HyImpulse SR75 Hybrid Sounding Rocket
- 18.10.2023 - Online - BG Bremen
Online Seminar: Human Health Aspects of Air and Space Flight - 29.9.2023 - BG Bremen
Vortrag "STARLAB – our new home in space" und Mitgliederversammlung - 21.6.2023 - Online - BG Bremen
Vortrag: Communications Satellite"Heinrich Hertz"
- 9.3.2022 - Online - BG Bremen
Online seminar: Digital Aircraft Certification - 16.2.2022 - Online - BG Bremen
Online seminar: Taking the pulse of the planet
- 8.12.2021 - Online - BG Bremen
Online-seminar: Launching the James Webb space telescope - 17.11.2021 - Online - BG Bremen
Online-Seminar: The Lunar Gateway Refueling Module - 5.5.2021 - Online - BG Bremen
Online-Seminar: Reusable Launch Vehicle Research - Part 2 - 14.4.2021 - Online - BG Bremen
Online Seminar: Reusable Launch Vehicle Research - 3.3.2021 - Online - BG Bremen
Online Seminar: Electrification of general aviation - part 3 - 3.2.2021 - Online - BG Bremen
Online Seminar: HERA / AIDA mission
- 18.11.2020 - Online - BG Bremen
Online Seminar: electrification of general aviation - 2 - 4.11.2020 - Online - BG Bremen
Online Seminar: electrification of general aviation - 16.9.2020 - online
Online Seminar: Orion-ESM - 17.6.2020 - Online
Online-Seminar - Aircraft recycling and dismantling from design to execution
- 24.10.2019 - Bremen
Minisymposium: Allroundtransporter A400M - Die technische Meisterleistung hinter den Schlagzeilen - 1.2.2019 - Bremen
Vortrag: Elektrisches Fliegen - 17.1.2019 - Bremen
Vortrag: Eine multifunktionale Flügelvorderkante in Multimaterialbauweise für den Laminarflügel
- 18.10.2018 - Bremen
Vortrag: Stratosphärenplattformen für Kommunikation und Erdbeobachtung - 20.9.2018 - Bremen
Vortrag: Das Flugzeug der Zukunft - 28.6.2018 - Bremen
Besuch: Tag der offenen Tür am Bremer DFKI - 8.6.2018 - Bremen
Extern: Sternstunden 2018 an der Hochschule Bremen – Open House Day - 17.5.2018 - Bremen
Vortrag: Strukturmontage im Weltraum - In-Orbit Manufacturing - 12.4.2018 - Bremen
Vortrag - Neue Herausforderungen für die Luftfahrt im 21. Jahrhundert
- 18.12.2017 - Bremen
Bremer Luft- und Raumfahrt-Stammtisch - 16.11.2017 - Bremen
Get Together Fachausschuss Projekt- und Qualitätsmanagement in der Luft- und Raumfahrt - 19.10.2017 - Bremen
Vortrag/Führung: Telekommunikationssatelliten aus Bremen - 16.6.2017 - Bremen
Ekursion: Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) - 4.5.2017 - Bremen
Vortrag: Ariane 6 – From Evolution to Revolution (Kooperation DGLR-AEE) - 7.3.2017 - Bremen
Vortrag: Veränderungen in der Projektlandschaft der Raumfahrt durch Industrie 4.0-Umwälzungen
- 18.10.2016 - Bremen
Vortrag: Flying 2050 - 19.4.2016 - Bremen
Vortrag: Kommerzielle Perspektiven der Raumfahrt - 18.2.2016 - Bremen
Vortrag: Perspektiven der Luftfahrtforschung - 20.1.2016 - Braunschweig
Führung bei der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung in Braunschweig
- 10.6.2015 - Bremen
Flughafenführung - City Airport Bremen - 11.3.2015 - Bremen
Vortrag - "Fliegen mit Wasserstoff, Machbarkeit oder Vision?" - 11.2.2015 - Bremen
Roundtable-Diskussion: In welchen Bereichen kann und will Europa in Zukunft Raumfahrt betreiben? - 27.1.2015 - Bremen
Bremer Luft- und Raumfahrt-Stammtisch
- 17.7.2014 - Bremen
Von der Idee zur Strecke – Route Development am City Airport Bremen
- 21.11.2013 - Bremen
Führung: Besuch des Airbus Windkanals - 25.9.2013 - Bremen,
"Uni Bremen als Gewinnerin der Exzellenzinitiative – zwischen gezielter Entwicklung und kreativer Selbstorganisation"