23.10.2025 - Allgemein, Raumfahrt

Zypern tritt der Europäischen Weltraumorganisation als assoziiertes Mitglied bei

Die Republik Zypern hat ein Assoziierungsabkommen mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA unterzeichnet und wird voraussichtlich in den kommenden Monaten assoziiertes Mitglied werden.


Bild: ESA

Die ESA und Zypern arbeiten seit einem Jahrzehnt erfolgreich zusammen, wobei Zypern 2017 zum kooperierenden europäischen Staat wurde. Delegationen aus allen 23 ESA-Mitgliedstaaten waren Zeugen der Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens durch ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher im Namen der Mitgliedstaaten und Nicodemos Damianou, stellvertretender Minister für Forschung, Innovation und digitale Politik der Republik Zypern. Zypern wird die Ratifizierung vorantreiben und plant, die assoziierte Mitgliedschaft bis Anfang 2026, während seiner Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union (EU) von Januar bis Juni 2026, zu erlangen. Mit der Ratifizierung durch Zypern wird die ESA vier aktive assoziierte Mitgliedstaaten haben: Zypern, Lettland, Litauen und die Slowakei. 

Zypern etabliert sich als Zentrum für Telekommunikation, Erdbeobachtung und Navigation, indem es seine strategische Lage und sein günstiges Klima nutzt. Mit einer nationalen Weltraumstrategie und einem Weltraumgesetz, ergänzt durch eine effektive Organisation und interministerielle Zusammenarbeit, hat Zypern sein Weltraumteam ausgebaut, Verbindungen zur Industrie geknüpft und sich an ESA-Aktivitäten beteiligt, was zu einer verstärkten internationalen Zusammenarbeit geführt hat.  Aufbauend auf diesen etablierten nationalen Stärken wird Zypern während der Ministerratssitzung am 26. und 27. November 2025 in Bremen seine Teilnahme an den optionalen Programmen der ESA bekannt geben. 

ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher gratulierte dem stellvertretenden Minister Damianou und lobte die Fortschritte, die Zypern seit seinem ersten Kooperationsabkommen mit der ESA im Jahr 2009 erzielt hat: 

„Gemeinsam haben wir den zyprischen Raumfahrtsektor transformiert und auf ein neues Niveau gehoben und unsere Visionen und Interessen aufeinander abgestimmt. Ich möchte den persönlichen Einsatz all jener würdigen, die dies ermöglicht haben – die Delegation Zyperns bei der ESA, meine Mitarbeiter, die Entscheidungsträger, die Industrie und viele andere. 

Der Regierung Zyperns danke ich für ihr Engagement für die Raumfahrt und den Geist der europäischen Zusammenarbeit. Die Bevölkerung Zyperns heiße ich willkommen zu einer Reise voller Entdeckungen, Innovationen und gemeinsamer Fortschritte. Willkommen bei der ESA!“ 

Minister Damianou sagte: „Der heutige Tag ist ein wichtiger Meilenstein für Zypern und spiegelt unsere Bereitschaft wider, eine aktive und bedeutende Rolle in der wachsenden Raumfahrtlandschaft Europas zu übernehmen. In den letzten Jahren haben wir das erforderliche Fachwissen und die notwendigen Strukturen aufgebaut, um uns effektiv im Bereich der Raumfahrt zu engagieren. Die einzigartige Lage Zyperns an der Schnittstelle von vier Regionen in Verbindung mit unserer bedeutenden geopolitischen Rolle ermöglicht es uns, als vertrauenswürdiges, stabiles und sicheres Tor für globale Raumfahrtoperationen zu fungieren und sowohl strategischen als auch operativen Mehrwert zu schaffen. 

Mit Blick auf die zyprische EU-Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2026 sehen wir den Weltraum als eine wichtige Säule für das Wachstum, die Wettbewerbsfähigkeit und die strategische Autonomie Europas. Wir sind weiterhin entschlossen, starke Partnerschaften zu fördern und politische Maßnahmen voranzutreiben, die die Weltraumambitionen Europas in greifbare Vorteile für seine Bürger und seine Wirtschaft umsetzen.“ 

Quelle: https://www.esa.int/Newsroom/Press_Releases/Zypern_tritt_der_Europaeischen_Weltraumorganisation_als_assoziiertes_Mitglied_bei