Qantas' erstes Project Sunrise-Flugzeug nimmt in Toulouse Gestalt an
Das Qantas-Flugzeug, das die letzte Grenze des Langstreckenflugverkehrs überwinden soll, befindet sich derzeit in der Airbus-Montagelinie in Toulouse und markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung der historischen Nonstop-Flüge der Fluggesellschaft zwischen Australien und London sowie New York.
Die nationale Fluggesellschaft und Airbus haben die ersten Bilder des Flugzeugs A350-1000ULR (Ultra Long Range) veröffentlicht, nachdem wichtige Produktionsmeilensteine im Airbus-Werk erreicht wurden. Alle wichtigen Komponenten der Flugzeugzelle, darunter der vordere, mittlere und hintere Rumpfbereich, wurden zusammengebaut, und die Tragflächen, das Heck und das Fahrwerk wurden montiert. In den nächsten Tagen wird das Flugzeug in einen neuen Hangar überführt, wo Triebwerke und Flugtestinstrumente installiert werden, um es auf ein umfangreiches Testflugprogramm vorzubereiten, das 2026 beginnen soll.
Diese speziell konfigurierten A350-1000ULRs werden die längsten kommerziellen Flüge der Welt ermöglichen und erstmals die Ostküste Australiens nonstop mit London und New York verbinden. Das Flugzeug soll bis zu 22 Stunden nonstop fliegen können, was durch einen zusätzlichen 20.000-Liter-Treibstofftank im hinteren Mittelbereich und verbesserte Systeme ermöglicht wird, wobei jedes Element auf den Komfort und das Wohlbefinden der Passagiere bei Ultra-Langstreckenflügen ausgelegt ist. Die Direktflüge sollen die Gesamtreisezeit im Vergleich zu den heutigen Flügen mit Zwischenstopp um bis zu vier Stunden verkürzen. Der Name „Project Sunrise“ ist eine Anspielung auf die historischen „Double Sunrise“-Langstreckenflüge der Fluggesellschaft während des Zweiten Weltkriegs, bei denen die Flugzeuge so lange in der Luft blieben, dass sie zwei Sonnenaufgänge erleben konnten.
Vanessa Hudson, Chief Executive Officer der Qantas Group, sagte, dass dieser Fortschritt „Project Sunrise“ einen Schritt näher an die Realität bringt.
„Angesichts der Lage Australiens hat Qantas eine lange Tradition darin, Grenzen in der Luftfahrt zu überwinden. Das Projekt Sunrise wird nicht nur die Tyrannei der Entfernung überwinden, sondern auch die Art und Weise, wie unsere Kunden um die Welt reisen, grundlegend verändern“, so Hudson. „Diese Flüge werden die Reisezeit um bis zu vier Stunden verkürzen und das Erlebnis von Ultra-Langstreckenflügen verändern, dank eines wissenschaftlich fundierten Designs, das Jetlag minimiert und das Wohlbefinden maximiert.“
Die Kabinen wurden von Grund auf in Zusammenarbeit mit Luftfahrtspezialisten, dem australischen Industriedesigner David Caon und einem multidisziplinären Expertenteam des Charles Perkins Centre der Universität Sydney entwickelt. Dazu gehören Schlafwissenschaftler, die daran arbeiten, Jetlag durch Funktionen wie ein individuelles Beleuchtungsdesign und einen zeitgesteuerten Mahlzeitenservice zu bekämpfen. Im Mittelpunkt des Kabinendesigns stand die Schaffung von mehr Platz für die Passagiere, mit einer Konfiguration von 238 Sitzen im Vergleich zu den über 300 Sitzen, die andere Betreiber des A350-1000 verwenden. Dazu gehört eine speziell eingerichtete Wellness-Zone zwischen der Premium Economy- und der Economy-Kabine mit integrierten Stretch-Griffen, geführten Übungsprogrammen auf dem Bildschirm, einer Trinkstation und einer Auswahl an Erfrischungen.
Die Auslieferung des ersten von zwölf neuen Flugzeugen ist für Ende 2026 geplant, die ersten kommerziellen Flüge im Rahmen des Projekts Sunrise sollen in der ersten Hälfte des Jahres 2027 starten.
Quelle (Englisch): https://www.qantasnewsroom.com.au/media-releases/qantas-first-project-sunrise-aircraft-takes-shape-in-toulouse/

