IATA startet das Integrierte Nachhaltigkeitsprogramm
Die International Air Transport Association (IATA) hat auf dem IATA World Sustainability Symposium (WSS) in Hongkong das Integrierte Nachhaltigkeitsprogramm (ISP) vorgestellt.
ISP ist ein Zertifizierungsprogramm, das Fluggesellschaften einen umfassenden Rahmen für Nachhaltigkeitsmanagement und -bewertung bietet. Es wurde speziell für Fluggesellschaften entwickelt und baut auf der erfolgreichen IATA-Umweltbewertung (IEnvA) auf.
Neben der Zertifizierung umfasst das Programm Schulungen, Beratung, Bewertungen, Leitlinien und Tools in vier wichtigen Modulen: Umweltmanagement, nachhaltige Beschaffung, soziale Verantwortung und Nachhaltigkeitsleistung.
ISP-Zertifizierungen und -Module können einzeln oder als vollständig integriertes Nachhaltigkeitsprogramm absolviert werden. Die Zertifizierungen unterliegen einem wiederkehrenden 2-Jahres-Zyklus unabhängiger Bewertungen.
„Das umfassende ISP-Zertifizierungsprogramm bestätigt, dass eine Fluggesellschaft ihre Nachhaltigkeitsbemühungen auf höchstem Niveau und im breitesten Kontext verwaltet. Dies geschieht durch die Integration der Überwachung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Maßnahmen und die Bereitstellung einer transparenten Übersicht über die Fortschritte für alle Interessengruppen, Regulierungsbehörden und Kunden. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass es auf die spezifischen Bedürfnisse von Fluggesellschaften zugeschnitten ist, wodurch ISP zu einem praktischen Rahmen für die Entscheidungsfindung wird und gleichzeitig sicherstellt, dass die Bemühungen der Fluggesellschaften mit den globalen Best Practices in Einklang stehen“, sagte Marie Owens Thomsen, Senior Vice President für Nachhaltigkeit und Chefökonomin der IATA.
Die vier ISP-Module umfassen:
- Umweltmanagement: IEnvA ist nun ein vollständig in das ISP integriertes Programm. Durch die Einbeziehung der Grundsätze der ISO 14001:2015 ermöglicht IEnvA Organisationen, ihren ökologischen Fußabdruck systematisch zu bewerten, Compliance-Verpflichtungen zu verwalten und gezielte Managementpläne für Emissionen, Abfall, Wasser, Lärm, Biodiversität und Umweltverschmutzung zu entwickeln. Fluggesellschaften, die bereits nach IEnvA zertifiziert sind, werden in das ISP-Rahmenwerk aufgenommen und haben die Möglichkeit, zusätzliche Module/Zertifizierungen zu erwerben.
- Nachhaltige Beschaffung: Zum ersten Mal führt der ISP nachhaltige Beschaffungsstandards gemäß ISO 20400:2017 für die Luftfahrt ein. Damit können Organisationen die Nachhaltigkeit ihrer Lieferketten und der von ihnen gekauften Waren und Dienstleistungen in Bezug auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung bewerten und verbessern.
- Soziale Verantwortung: Der ISP integriert ISO 26000:2010, die Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte sowie die OECD-Leitlinien in einen zertifizierbaren Rahmen, um Organisationen dabei zu helfen, soziale Risiken und Chancen zu erfassen. Dazu gehören beispielsweise die Einrichtung von Kundenschutz und Kundenservice, Prozesse zur Sorgfaltspflicht im Bereich Menschenrechte sowie die Förderung kontinuierlicher Verbesserungen im Bereich des gesellschaftlichen Engagements und der Investitionen.
- Nachhaltigkeitsleistung: Dieses Programm ermöglicht es Fluggesellschaften, ihre Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistung zu messen und zu überwachen. Die Einhaltung des neuen ISP-Rahmens wird eine transparente Berichterstattung und fundierte Entscheidungsfindung im Einklang mit den sich weiterentwickelnden ESG-Zielen und -Anforderungen von Organisationen, Regulierungsbehörden, Kunden und Investoren unterstützen.
Vorreiter
Auf der WSS in Hongkong wurde außerdem bekannt gegeben, dass Air New Zealand und EVA Air die ersten beiden Fluggesellschaften sind, die die Zertifizierung für nachhaltige Beschaffung im Rahmen des ISP erhalten haben.
„Als nationale Fluggesellschaft Neuseelands hatten wir schon immer die Verantwortung, unseren Mitmenschen und Gemeinden zu helfen, sich weiterzuentwickeln. Für Air New Zealand bedeutet nachhaltige Beschaffung, auf der kollektiven Stärke und Innovationskraft unseres Lieferantennetzwerks aufzubauen und gemeinsam daran zu arbeiten, bessere Ergebnisse für die Menschen und den Planeten zu erzielen. Mit unserer Unterstützung für die neue ISP der IATA möchten wir unseren Beitrag zur Anhebung der Standards in der Luftfahrt leisten und zeigen, dass das Richtige zu tun auch bedeutet, gute Geschäfte zu machen“, sagte Kiri Hannifin, Chief Sustainability and Corporate Affairs Officer bei Air New Zealand.
„Der Erhalt dieser Zertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Nachhaltigkeit von EVA Air und spiegelt unser Engagement wider, Nachhaltigkeit in die Beschaffung zu integrieren und mit Partnern zusammenzuarbeiten, um eine widerstandsfähigere Lieferkette aufzubauen“, sagte Jason Liu, Chief Sustainability Officer bei EVA Air.
Zukünftige Entwicklung
ISP wird sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln, da die IATA weiterhin mit einem breiten Spektrum von Branchenakteuren und Interessengruppen zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass die Branchenstandards, Leitlinien und Zertifizierungen praktisch und wirkungsvoll bleiben.
Derzeit steht ISP nur Fluggesellschaften zur Verfügung. Es wird jedoch auf Bodenabfertigungsdienste, Frachtabfertigungsdienste, Flughäfen, MROs und Caterer ausgeweitet werden.
Quelle (Englisch): https://www.iata.org/en/pressroom/2025-releases/2025-10-20-01/

