ESA und Avio unterzeichnen Vertrag über eine Mission zur Demonstration einer wiederverwendbaren Oberstufe
Die Europäische Weltraumorganisation und Avio haben am 29. September 2025 einen Vertrag über 24-monatige Entwicklungsaktivitäten unterzeichnet, deren Ziel die Demonstration einer wiederverwendbaren Oberstufe im Flug ist. Die Aktivitäten im Gesamtwert von 40 Millionen Euro dienen der Bewertung und Vorbereitung der Anforderungen, des Designs und der Technologien sowohl für den Boden- als auch für den Flugsegment, die für einen Demonstrator einer Oberstufe erforderlich sind, der in Zukunft zur Erde zurückkehren und für einen weiteren Flug wiederverwendet werden könnte.
Der Weltraumtransport entwickelt sich in Richtung häufiger wiederverwendbarer Trägerraketen, die ein industrielles Ökosystem rund um die Erde unterstützen. In den kommenden Jahrzehnten sieht die Europäische Weltraumorganisation ESA Transportknotenpunkte in der Umlaufbahn um unseren Planeten vor, die logistische Dienstleistungen ähnlich wie Flughäfen oder Bahnhöfe auf der Erde erbringen. Häufige Flüge ins All würden von vollständig wiederverwendbaren Raketen profitieren, und die heutige Unterzeichnung gibt den Startschuss für industrielle Aktivitäten zur Bewertung der erforderlichen Technologien und Designkonzepte für eine Demonstrationsmission der Oberstufe.
Aufbauend auf früheren und derzeit laufenden industriellen Arbeiten werden die Aktivitäten sich mit den Anforderungen an ein Demonstrationsmissionssystem und technologischen Lösungen befassen und mit einem vorläufigen Entwurf für das Flug- und Bodensegment abgeschlossen. Der Vertrag befasst sich mit den technologischen Herausforderungen und konzentriert sich auf disruptive Lösungen. Die Aktivitäten werden die europäische Industrie unterstützen und Entwicklungsrisiken reduzieren, während sie sich in Richtung einer vollständigen Wiederverwendbarkeit von Raketen in zukünftigen Entwicklungen europäischer Startsysteme bewegen, was mehr Flexibilität, Kosteneffizienz und Wettbewerbsfähigkeit ermöglicht.
Toni Tolker-Nielsen, Direktor für Raumtransport bei der ESA, erklärte: „Ich freue mich, diesen Vertrag zu unterzeichnen, da er in zweierlei Hinsicht von Bedeutung ist: Einerseits befasst er sich mit kurzfristigen technologischen Herausforderungen, andererseits ebnet er den Weg für die Vorbereitung der langfristigen Zukunft Europas im Weltraum.“
Eine Oberstufe ist der letzte Teil einer Rakete, der eine Nutzlast transportiert. Diese auch als Orbitalstufe bezeichneten Elemente wurden bisher noch nie wiederverwendet. Europa hat seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, alle Aspekte der Hardware für den Start ins All und die sichere Rückkehr zur Erde zu beherrschen, aber die Zusammenführung all dieser Elemente zu einer vollständigen wiederverwendbaren Oberstufe, die auch Nutzlasten transportiert, könnte eine bahnbrechende Neuerung darstellen.
„Das Ziel und der Inhalt der Aktivitäten sind das Ergebnis einer gemeinsamen Harmonisierungsarbeit mit Avio, um den technologischen Ertrag der Investitionen der ESA und der einzelnen Länder zu maximieren“, sagte Giorgio Tumino, Chief Technical Advisor for Space Transportation der ESA. „Wir nutzen die Fortschritte, die in den Bereichen fortschrittliche Flüssigkeitsantriebe, Wiedereintritt, Wiederverwendbarkeit und Wiederverwendbarkeitstechnologien erzielt wurden, und ergänzen damit die laufenden Bemühungen zur Risikominimierung bei Demonstrationen wiederverwendbarer unterer Stufen. Dabei unterstützen wir verschiedene mögliche Szenarien, darunter die Weiterentwicklung der Vega-Raketenfamilie sowie andere neu definierte, vollständig wiederverwendbare Trägersysteme in Europa.“
Giulio Ranzo, Chief Executive Officer bei Avio, sagte: „Wir freuen uns darauf, an der wiederverwendbaren Oberstufe zu arbeiten und dabei unsere parallelen Erfahrungen mit Flüssigsauerstoff-Methan-Triebwerken und -Stufen sowie mit dem Wiedereintrittsfahrzeug Space Rider zu nutzen. Unser Ziel ist es, eine fortschrittliche, leichte und leistungsstarke Lösung für unsere Trägerraketen der nächsten Generation zu entwickeln, um unseren Kunden höhere Flugraten und wettbewerbsfähige Kosten zu bieten.“
Quelle (Englisch): https://www.esa.int/Enabling_Support/Space_Transportation/ESA_and_Avio_sign_contract_for_a_reuseable_upper_stage_demonstration_mission