06.10.2025 - Allgemein, Luftfahrt

Rekordverkehr bei EUROCONTROL MUAC während der Sommermonate

Die internationale Flugsicherungsstelle EUROCONTROL MUAC hat bekannt gegeben, dass sie von Juni bis September 2025 677.010 Flüge sicher abgefertigt haben – das höchste Volumen seit Beginn der Pandemie. Am 4. Juli 2025 wurde mit 5.831 Flügen ein neuer Tagesrekord aufgestellt. MUAC rekrutiert zudem 100 Fluglotsinnen und Fluglotsen für die kommenden Jahre.


Bild: DLR (CC-BY 3.0)

Das EUROCONTROL Maastricht Upper Area Control Centre (MUAC) gab am 6. Oktober bekannt, dass es im Sommerzeitraum von Juni bis September 677.010 Flüge sicher abgefertigt hat; das höchste Sommerverkehrsaufkommen, das MUAC seit der Pandemie bewältigt hat.

Höhepunkte des Sommers

Am 4. Juli erreichte das MUAC mit 5.831 abgefertigten Flügen einen neuen Meilenstein. Dies ist ein neuer Tagesrekord und eine Steigerung von 3 Prozent gegenüber dem bisher verkehrsreichsten Tag im Jahr 2018.

Der verkehrsreichste Monat der Sommersaison war der Juli mit 173.977 Flügen. Das sind über 10.000 Flüge mehr als im Juni und durchschnittlich mehr als 5.600 Flüge pro Tag. Im August war mit einem Anstieg des Verkehrsaufkommens um +3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr der größte Zuwachs zu verzeichnen.

Was die Verspätungen betrifft, so konnte die durchschnittliche Verspätung pro Flug dank einer guten Personalausstattung in Verbindung mit prä-taktischem und taktischem Management gut kontrolliert werden. Es wird erwartet, dass das Jahr unter dem von der EU vorgegebenen Ziel von 0,31 Minuten (18,6 Sekunden) pro Flug abgeschlossen wird. Darüber hinaus wurden während der Sommerperiode keine signifikanten Sicherheitsvorfälle (Schweregrad A oder B) verzeichnet.

Die kontinuierliche Unterstützung der militärischen Luftraumnutzer wurde fortgesetzt, wie die enge Zusammenarbeit mit den Organisatoren vor und während des NATO-Gipfels im Juni zeigt.

Im Einklang mit seiner Verpflichtung, Möglichkeiten zur Verringerung der Klimaauswirkungen des Luftverkehrs zu prüfen, wies MUAC 7.200 Flüge an, ihre Geschwindigkeit für das Extended Arrival Management (XMAN) in Heathrow, Gatwick, Amsterdam und Paris während der Sommermonate zu reduzieren. Dieses Verfahren reduziert die Zeit, die Flugzeuge in treibstoffintensiven Warteschleifen verbringen, und trägt zur Senkung der Emissionen bei.

„Der Sommer ist immer eine herausfordernde Jahreszeit, insbesondere aufgrund des anhaltend hohen Verkehrsaufkommens über einen längeren Zeitraum in einem komplexen Luftraumgebiet. Ich bin sehr zufrieden mit unserer Leistung in diesem Jahr, die unser Engagement widerspiegelt, unseren zivilen und militärischen Kunden sichere, effiziente und zuverlässige Dienste zu bieten. Unsere Fähigkeit, Rekordverkehrsaufkommen zu bewältigen, ist das Ergebnis des Engagements des hochqualifizierten Teams von MUAC, das eng mit unseren Luftraumnutzern, Partnern und benachbarten Zentren zusammenarbeitet. Diese gemeinsamen Anstrengungen bringen nicht nur MUAC, sondern dem gesamten europäischen Netzwerk echte Vorteile. Mit Blick auf die Zukunft wird eine detaillierte Auswertung des Sommers 2025 dazu beitragen, unsere Pläne für das nächste Jahr und darüber hinaus zu gestalten. Der erwartete Anstieg des Verkehrsaufkommens wird Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere in Bezug auf die Kapazität. Unsere soliden Planungsbemühungen konzentrieren sich jedoch darauf, die Bedürfnisse aller Nutzer unseres Luftraums zu erfüllen.“

Peggy Devestel, Direktorin des EUROCONTROL Maastricht Upper Area Control Centre (MUAC) EUROCONTROL

Rekrutierung und Ausbildung

Derzeit läuft eine Rekrutierungskampagne für mehr als 100 Fluglotsenauszubildende (ATCOs) bei MUAC, um sicherzustellen, dass MUAC auch in Zukunft über eine vollständige Besetzung an Fluglotsinnen und Fluglotsen verfügt. 

Was die Ausbildung der Fluglotsinnen und Fluglotsen angeht, so setzten im Sommer zwei Gruppen von Auszubildenden ihren Weg beim MUAC fort. Nach erfolgreichem Abschluss der Grundausbildung an der École Nationale de l'Aviation Civile (ENAC) kam eine Gruppe von Auszubildenden zum MUAC, um die nächste Phase ihrer Ausbildung zu absolvieren. Eine weitere Gruppe von Fluglotsinnen und Fluglotsen in Ausbildung kam unterdessen zu GATE Aviation Training in Kopenhagen, dem neuen Ausbildungspartner des MUAC, um dort ihre Grundausbildung zu beginnen.

Quelle (Englisch): https://www.eurocontrol.int/press-release/record-traffic-and-continued-strong-performance-eurocontrol-muac-over-summer-period