Werde Teil von Deutschlands größtem Aerospace-Netzwerk

Informieren. Vernetzen. Fördern. Seit über 100 Jahren

Erlebe die DGLR in 90 Sekunden


Die DGLR - eine wachsende Gemeinschaft



Jetzt Mitglied werden!
Überzeuge dich selbst von exklusiven Vorteilen
für dich und deine Branche

Zum Mitgliedsantrag


Du bist schon Mitglied? Super!
Kennst du schon unsere Aktion
Mitglieder werben Mitglieder?

Zur Aktion



Vorteile deiner Mitgliedschaft auf einen Blick

Exklusives Wissen & Fachinformationen
  • Mitgliederzeitschrift Luft- und Raumfahrt (5 Ausgaben/Jahr)
  • Wöchentliche News mit dem Inforadar und Infoflash
  • Zugang zur DGLR-Bibliothek & Online-Plattform Skyfuture
Starkes Netzwerk &
Austausch auf Augenhöhe
  • Knapp 3.000 Mitglieder aus Forschung, Industrie und Verwaltung
  • Aktive Mitgestaltung und sinnstiftende Tätigkeit in einer gemeinnützigen Organisation
  • An wissenschaftlichen Papern mitwirken
Veranstaltungen

  • Teilnahme an Fachgremien, Bezirks- und Nachwuchsgruppen
  • Zugang zu Veranstaltungen wie dem DLRK, sowie Vergünstigte Teilnahme am DLRK
Anerkennung & Sichtbarkeit

  • Nachwuchspreise mit Preisgeldern bis zu 3.000 €
  • Veröffentlichung eigener Arbeiten in der DGLR & Nationalbibliothek
  • Auszeichnungen wie der Ludwig-Prandtl-Ring für besondere Leistungen
Förderung für Studierende &
den Nachwuchs
  • Hochschulgruppen und studentische Projekte mit DGLR-Unterstützung
  • Kostenfreie Teilnahme an Events & Kongressen
  • Aktive Community junger Luft- und Raumfahrtbegeisterter
Karriere-Booster & Weiterbildung

  • Vergünstigte Teilnahme an Seminaren und Zertifikatskursen
  • Direkter Zugang zu Fachwissen und beruflichen Einstiegshilfen
  • Praktische Berufsberatung über Skyfuture für Studierende & Schüler

Stimmen unserer DGLR-Mitglieder


FAQ - Häufig gestellte Fragen

Mitglied der DGLR kann jede Person werden, die sich für Luft- und Raumfahrt interessiert – unabhängig von Alter, Beruf oder Vorwissen. Studierende, Fachleute, Unternehmen und Institutionen sind gleichermaßen willkommen. Die DGLR bietet für alle Zielgruppen passende Angebote und Mitgliedschaften.

Der reguläre Mitgliedsbeitrag beträgt 125 € pro Jahr. Studierende, Schüler und Azubis zahlen nur 25 € pro Jahr – im ersten Semester sogar 0 €. Ermäßigungen gibt es zudem für Young Professionals (ab 75 €), Ruheständler (ab 75 €) und Mitglieder mit paralleler Mitgliedschaft in VDI, GAMM oder AIAA. Eine Übersicht aller Beiträge und Nachweisinfos finden Sie hier.

Der nächste Deutsche Luft‑ und Raumfahrtkongress (DLRK) findet vom 23. bis 25. September 2025 in Augsburg, im Kongress am Park statt. Begleitend zum Hauptprogramm werden bereits am 22. September technische Touren und Stadtführungen angeboten. Für aktuelle Informationen zu Anmeldung, Programmablauf oder Übernachtungsoptionen besuchen Sie bitte die offizielle DLRK‑Website.

Bezirksgruppen sind regionale Zusammenschlüsse von DGLR-Mitgliedern in ganz Deutschland. Sie organisieren regelmäßig Vorträge, Exkursionen und Treffen zum fachlichen Austausch – oft in Kooperation mit Hochschulen oder Unternehmen. Eine Übersicht aller Bezirksgruppen und ihrer Veranstaltungen finden Sie hier.

Die DGLR besitzt zur Förderung der Luft- und Raumfahrt verschiedene Fachbereiche, die in Luftfahrt (L), Raumfahrt (R) und Querschnittsthemen (Q) gegliedert sind. Sie decken ein breites Themenspektrum ab – darunter Aerodynamik, Raumfahrttechnik, Antriebe, Luftverkehr, Digitalisierung und unbemannte Systeme. In diesen Fachbereichen, ihren untergeordneten Fachausschüssen und dem Kompetenznetzwerk STAB vernetzen sich Fachleute, tauschen Wissen aus und gestalten die wissenschaftlich-technische Arbeit der Gesellschaft. Eine vollständige Übersicht und weitere informationen finden Sie hier.

Bei Interesse an einer Firmenmitgliedschaft, kontaktieren Sie uns bitte unter mitgliedschaft@dglr.de.