Planetary Defence bei OHB
Wie Raumsonden von OHB dazu beitragen, Asteroiden besser zu verstehen
02. April 2025 um 18:00 Uhr
OHB System AG, Manfred-Fuchs-Platz 1, 28359 Bremen, Raum: LUNA
Sicherheitshinweis: Zum Einlass ist ein Personalausweis notwendig.
Den Dinosauriern hätte es wirklich gefallen, solche Technologien zu haben. Mit HERA auf dem Weg zum Didymos-Dimorphossystem, leistet OHB einen wichtigen Beitrag zur Beantwortung wichtiger Fragen, wie zum Beispiel: Woraus bestehen Asteroiden? Wie formen sich Asteroiden nach einem Einschlag um? In nur vier Jahren hat die OHB System AG die Asteroidensonde im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation ESA entwickelt, gebaut und getestet. Herausforderungen wurden gemeistert, um den notwendigen Starttermin im Oktober 2024 einzuhalten.
Aufbauend auf HERA, wird OHB weitere Missionen entwickeln und bauen. Die Raumsonde RAMSES zum Beispiel wird im Februar 2029 den Asteroid Apophis besuchen.
Die Veranstaltung wird anhand von spannenden Kurzvorträgen die beeindruckende Reise von HERA vom Reinraum auf der Erde bis zum Asteroidensystem vorstellen und Fragen klären, etwa warum HERA in weniger als 1000km Entfernung am Marsmond Deimos vorbeifliegt oder was die nächsten Missionen bereithalten.
Bitte nutzen Sie die folgende Anmeldung
Der Anmeldezeitraum ist abgelaufen - es sind keine weiteren Anmeldungen möglich.