16.12.2024 - Allgemein, Raumfahrt

EU ruft zusammen mit der ESA IRIS2-Projekt ins Leben

Die EU hat das IRIS2-Projekt gestartet, um ein sicheres Satellitennetzwerk für Regierungs- und kommerzielle Kommunikation zu schaffen und die europäische Unabhängigkeit zu stärken. Mit einem Budget von 10,6 Milliarden Euro wird das Projekt in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA und einem Industriekonsortium umgesetzt, wobei der erste Start für 2029 geplant ist.


Bild: ESA-P. Sebirot

Die Europäische Kommission hat das IRIS2-Projekt offiziell ins Leben gerufen. Es handelt sich um ein großes Satellitenprojekt, bei dem die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und ein Industriekonsortium namens SpaceRISE zusammenarbeiten. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zwölf Jahren und ein Gesamtbudget von 10,6 Milliarden Euro, das aus EU-Mitteln, Beiträgen der ESA und der Privatwirtschaft finanziert wird.

Das IRIS2-Projekt (kurz für „Infrastruktur für Resilienz, Interkonnektivität und Sicherheit“) zielt darauf ab, eine sichere und unabhängige Kommunikationsinfrastruktur für Europa zu schaffen. Es wird aus hunderten von Satelliten bestehen, die in niedrigen und mittleren Erdumlaufbahnen platziert werden. Durch die Vernetzung dieser Satelliten wird eine schnelle, zuverlässige und sichere Kommunikation gewährleistet. Damit stärkt Europa seine digitale Souveränität und schützt sich vor möglichen Störungen von außen. Die ESA überwacht dabei die Entwicklung und Validierung der Satelliten, während private Unternehmen wie SES, Eutelsat und Hispasat für die Umsetzung verantwortlich sind.

Der erste Start eines IRIS2-Satelliten ist für 2029 geplant. In der Zwischenzeit wird die ESA die Arbeiten des Industriekonsortiums überwachen, um sicherzustellen, dass das Projekt erfolgreich umgesetzt wird. Das Ziel ist, die Technologie schrittweise zu entwickeln, zu testen und ab 2029 einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.

Quelle (Englisch): https://www.esa.int/About_Us/Corporate_news/ESA_to_support_the_development_of_EU_s_secure_communication_satellites_system