Prof. Dr. Sabine Klinkner für DGLR-Präsidium kooptiert
Prof. Dr. Sabine Klinkner ist stellvertretende geschäftsführende Direktorin des Instituts für Raumfahrtsysteme (IRS) sowie Professorin für Satellitentechnik an der Universität Stuttgart. Mit ihrem Know-how verstärkt sie ab sofort das Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR). Am 22. Mai 2025 wurde darüber in der DGLR-Senatssitzung informiert.
Als achtes Präsidiumsmitglied vervollständigt Sabine Klinkner somit das leitende Organ der DGLR. Neben Roland Gerhards, Cornelia Hillenherms, Ulrich Beck, Rolf Janovsky, Uwe Klingauf, Daniel Reckzeh und Andreas Wolke ist sie innerhalb der aktuellen Amtszeit bis zum 31. Dezember 2027 mit dafür zuständig, die Tätigkeiten der DGLR zu lenken.
Klinkner studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart. Nach ihrem Diplom begann sie für das Raumfahrttechnikunternehmen von Hoerner & Sulger GmbH (vH&S) in Schwetzingen zu arbeiten. Hier beschäftigte sie sich unter anderem mit der Entwicklung von Robotersystemen, Computer Aided Engineering (CAE) und dem mechanischen Design von verschiedenen wissenschaftlichen Projekten. Als Systemingenieurin war sie zum Beispiel am ROKVISS-Kamerasystem (Robotikkomponenten-Verifikation auf der ISS) für die Internationale Raumstation ISS beteiligt. Berufsbegleitend promovierte Klinkner am IRS. Gegenstand der Arbeit war der Microrover Nanokhod. 2010 wurde sie zur Leiterin für Robotiksysteme bei vH&S GmbH .
Die Berufung als Professorin an ihre alte Universität in Stuttgart erfolgte 2014. Dort leitet Klinkner seit Januar 2015 den neu geschaffenen Lehrstuhl für Satellitentechnik. Neben der Entwicklung von Kleinsatellitenprogrammen setzt sich Klinkner hier auch für die Arbeit mit robotischen Systemen ein.