Luftverkehrsbranche Deutschland - ein Bericht von Statista
Ein Bericht von Statista beleuchtet die Nachwirkungen der Corona-Pandemie auf die deutsche Luftfahrtbranche, die sich bis 2023 noch nicht vollständig erholt hat. Wesentliche Faktoren sind der Rückgang von Geschäftsreisen, die verstärkte Nutzung der Bahn und hohe Ticketpreise, während nachhaltige Kraftstoffe langfristig eine Rolle in der Dekarbonisierung spielen könnten.
Der Bericht von Statista analysiert die Entwicklungen und Herausforderungen der deutschen Luftfahrtbranche bis ins Jahr 2023. Dabei werden sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Aspekte beleuchtet, die den aktuellen Zustand und die zukünftige Ausrichtung der Branche prägen.
Zentrale Erkenntnisse des Berichtes:
Nachwirkungen der Pandemie:
Die Luftfahrtbranche hat sich von den Auswirkungen der Corona-Krise nicht vollständig erholt. Insbesondere weniger Geschäftsreisen – bedingt durch die Verlagerung auf Online-Meetings – und die gestiegene Nutzung von Bahnverbindungen haben die Passagierzahlen beeinflusst.
Hohe Ticketpreise:
Im europäischen Vergleich sind Flugpreise in Deutschland durch gestiegene Steuern und Gebühren besonders hoch. Das wirkt sich auf die Nachfrage aus, insbesondere im Vergleich zu günstigeren Alternativen wie der Bahn.
Langfristige Nachhaltigkeitsziele:
Die Branche setzt zunehmend auf nachhaltige Kraftstoffe (SAF), die die CO₂-Emissionen erheblich senken könnten. Bis 2050 wird jedoch erwartet, dass klimaneutrale Kraftstoffe nur einen Teil des Bedarfs abdecken können, sodass weitere Maßnahmen notwendig bleiben.
Quelle: https://de.statista.com/themen/695/luftverkehr/#topicOverview