IATA warnt vor hohen SAF-Kosten durch EU-Regulierung
Die International Air Transport Association prognostiziert, dass nachhaltiger Flugkraftstoff (SAF) 2025 nur 0,7 Prozent des globalen Flugkraftstoffverbrauchs ausmachen wird und warnt vor den hohen Kosten durch europäische Vorschriften. Sie fordert gezielte politische Maßnahmen und internationale Zusammenarbeit, um die SAF-Produktion effizient zu steigern und einen globalen Markt aufzubauen.
Die International Air Transport Association (IATA) gab bekannt, dass sie davon ausgeht, dass die Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) im Jahr 2025 zwei Millionen Tonnen (2,5 Milliarden Liter) oder 0,7 Prozent des gesamten Kraftstoffverbrauchs der Fluggesellschaften erreichen wird.
„Es ist zwar ermutigend, dass sich die SAF-Produktion bis 2025 auf zwei Millionen Tonnen verdoppeln soll, aber das sind nur 0,7 Prozent des gesamten Treibstoffbedarfs der Luftfahrt. Und selbst diese relativ geringe Menge wird die Treibstoffrechnung weltweit um 4,4 Milliarden Dollar erhöhen. Die Fortschritte bei der Steigerung der Produktion und der Effizienzsteigerung zur Kostensenkung müssen beschleunigt werden“, sagte Willie Walsh, Generaldirektor der IATA.
Das Problem mit dem Einsatz von Mandaten
Der größte Teil der SAF ist nun auf dem Weg nach Europa, wo die EU- und UK-Mandate am 1. Januar 2025 in Kraft getreten sind. Inakzeptablerweise haben sich die SAF-Kosten für die Fluggesellschaften in Europa aufgrund der von den SAF-Herstellern oder -Lieferanten erhobenen Gebühren verdoppelt. Bei der erwarteten Menge von einer Million Tonnen SAF, die zur Erfüllung der europäischen Vorschriften im Jahr 2025 gekauft werden müssen, belaufen sich die voraussichtlichen Kosten zu aktuellen Marktpreisen auf 1,2 Milliarden Dollar. Die Gebühren für die Einhaltung der Vorschriften werden schätzungsweise weitere 1,7 Milliarden Dollar zusätzlich zu den Marktpreisen kosten - ein Betrag, mit dem zusätzliche 3,5 Millionen Tonnen Kohlenstoffemissionen hätten vermieden werden können. Anstatt die Verwendung von SAF zu fördern, haben die europäischen SAF-Vorschriften dazu geführt, dass SAF fünfmal teurer ist als herkömmlicher Düsenkraftstoff.
„Dies verdeutlicht das Problem bei der Umsetzung von Mandaten, bevor es ausreichende Marktbedingungen gibt und bevor Schutzmaßnahmen gegen unvernünftige Marktpraktiken vorhanden sind, die die Kosten der Dekarbonisierung erhöhen. Eine Erhöhung der Kosten für die Energiewende, die bereits auf schwindelerregende 4,7 Billionen Dollar geschätzt werden, sollte weder das Ziel noch das Ergebnis der Dekarbonisierungspolitik sein. Europa muss erkennen, dass sein Ansatz nicht funktioniert und einen anderen Weg finden“, sagte Walsh.
Die Rolle der IATA bei der Unterstützung der Entwicklung eines globalen SAF-Marktes
Um die Entwicklung eines globalen SAF-Marktes zu unterstützen, hat die IATA an zwei Initiativen gearbeitet:
- Ein SAF-Register, das von der Civil Aviation Decarbonization Organization (CADO) verwaltet wird und ein transparentes und standardisiertes System zur Nachverfolgung des SAF-Kaufs, der Nutzung und der damit verbundenen Emissionsreduzierung in Übereinstimmung mit internationalen Vorschriften wie dem Carbon Offsetting Scheme for International Aviation (CORSIA) und dem EU-Emissionshandelssystem bietet.
- Der SAF-Matchmaker erleichtert die SAF-Beschaffung, indem er SAF-Anfragen von Fluggesellschaften mit Angeboten abgleicht.
Dringende Maßnahmen der Regierungen sind erforderlich
Die IATA drängt die Regierungen, sich auf drei Bereiche zu konzentrieren:
- Schaffung effektiverer Politiken. Um die Produktion erneuerbarer Energien im Allgemeinen und die SAF-Produktion im Besonderen zu steigern, ist es notwendig, die Benachteiligung der Produzenten erneuerbarer Energien gegenüber den großen Ölkonzernen zu beseitigen. Dazu gehört auch die Umlenkung eines Teils der eine Billion Dollar an Subventionen, die Regierungen weltweit für fossile Brennstoffe gewähren.
- Entwicklung eines umfassenden Konzepts für die Energiepolitik, das SAF einschließt. Erstens erfordert die Förderung der SAF-Produktion eine Steigerung der Produktion von erneuerbaren Energien, aus denen SAF gewonnen wird. Zweitens bedarf es auch einer Politik, die sicherstellt, dass SAF einen angemessenen Anteil an der Produktion erneuerbarer Energien erhalten. Ein ganzheitlicher Ansatz sollte die gemeinsame Nutzung der Infrastruktur, die Koproduktion und andere Maßnahmen unterstützen, die der Energiewende in der Luftfahrt und in allen anderen Wirtschaftssektoren zugute kommen.
- Sicherstellung des Erfolgs von CORSIA als einziger marktbasierter Mechanismus zur Bewältigung der CO2-Emissionen des internationalen Luftverkehrs. Die IATA fordert die Regierungen auf, den Fluggesellschaften förderfähige Emissionseinheiten (EEU) zur Verfügung zu stellen. Bislang ist Guyana der einzige Staat, der seine Emissionsgutschriften den Fluggesellschaften zum Kauf und zur Anrechnung auf ihre CORSIA-Verpflichtungen zur Verfügung gestellt hat.
Fokus auf Indien
Indien, eines der aufstrebenden Länder auf der Weltbühne, ist nach den USA und China der drittgrößte Ölverbraucher. Indien hat die Global Biofuels Alliance ins Leben gerufen, um Biokraftstoffe als Schlüssel zur Energiewende und zum Wirtschaftswachstum zu positionieren. Dazu gehört ein Ziel von zwei Prozent SAF-Beimischung auf internationalen Flügen bis 2028 mit entsprechenden Maßnahmen wie garantierten Preisen, Kapitalunterstützung für neue Projekte und technischen Standards. Die IATA wird mit der Indian Sugar & Bio-Energy Manufacturers Association (ISMA) und Praj Industries Limited zusammenarbeiten, um eine Anleitung zu den weltweit besten Praktiken für die Ökobilanzierung der Verwendung von Rohstoffen im Land zu geben.
Als drittgrößter Zivilluftfahrtmarkt der Welt kann Indien seine Führungsrolle bei Biokraftstoffen mit der beschleunigten Einführung von SAF durch eine fortschrittliche Politik ausbauen.
Quelle (Englisch): https://www.iata.org/en/pressroom/2025-releases/2025-06-01-02/