- Aktuelles
- Meldungen
- Veranstaltungen
- Magazin "Luft- und Raumfahrt"
- Multimedia
- Jobs & Karriere
- Vernetzen & Fördern
- Fachbereiche
- Bezirksgruppen
- Nachwuchsgruppen
- skyfuture - das Nachwuchsportal
- DGLR-Weiterbildung
- Mitgliedschaft
- Mitglied werden
- Mitgliederservice
- Korporative Mitglieder
- Über uns
- Die DGLR
- Geschichte
- Organisation
- Auszeichnungen und Ehrungen
- Allgemein
- Ansprechpartner/Geschäftsstelle
- Kontakt
- Impressum
Bilder
2017
Raumfahrtkonferenz 2017
Mars, Mond & Co. - welche Ziele steuert die Raumfahrt in Zukunft an? Wie wird sich das Arbeiten und Leben im All für Astronauten verändern? Auf der Raumfahrtkonferenz am 7. November 2017 in Stuttgart diskutierten mit Apollo-16-Astronaut und „Moonwalker“ Charlie Duke sowie den ESA-Astronauten Samantha Cristoforetti, Thomas Reiter und Reinhold Ewald gleich vier Astronauten Fragen rund um die Zukunft der Raumfahrt... zur Bildergalerie
Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2017
Drei Tage lang ging es beim 66. Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) in München um neue Erkenntnisse, Projekte und Forschungsergebnisse aus der Luft- und Raumfahrt. Am 7. September fand die Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) einen erfolgreichen Abschluss. Mit 660 Teilnehmern war der Kongress der am besten besuchte der letzten fünf Jahre... zur Bildergalerie
2016
Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2016
320 Vorträge und Poster in 88 Sitzungen, sechs spannende Plenarvorträge, drei Ehrungen für herausragende Leistungen und insgesamt 650 Teilnehmer: Vom 13. bis 15. September 2016 drehte sich in der Stadthalle Braunschweig beim DLRK alles um die Luft- und Raumfahrt... zur Bildergalerie
Treffen der Ludwig-Prandtl-Ring-Preisträger mit Jungwissenschaftlern
Am 9. und 10. Juni 2016 fand in Göttingen ein Treffen zwischen Ludwig-Prandtl-Ring-Preisträgern und Jungwissenschaftlern statt. Die Jungwissenschaftler stellten ihre Projekte vor und konnten sich darüber mit den luftfahrterfahrenen Prandtl-Ring-Trägern austauschen... zur Bildergalerie
ILA Berlin Air Show 2016
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA Berlin Air Show gilt als älteste Luftfahrtmesse der Welt. Sie ist zugleich Fach- und Konferenzmesse für die Aerospace-Industrie und eine populäre Publikumsmesse mit mehrstündigem Flugprogramm. Auf der Messe präsentieren Aussteller der Aerospace-Industrie aktuelle Fluggeräte und Technologien... zur Bildergalerie
AERO Friedrichshafen 2016
Die AERO ist eine jährliche Luftfahrtmesse in Friedrichshafen. Vom 20. bis 23. April 2016 war auch die DGLR mit einem Stand vor Ort. Für ihre Mitglieder organisierte sie eine kurze Führung... zur Bildergalerie
2015
Raumfahrtkonferenz 2015
Am 10. November 2015 veranstaltete die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) zum dritten Mal die Raumfahrtkonferenz in Stuttgart. Unter dem Motto „Leaving the Blue Dot“ befasste sich die Konferenz mit vielen wichtigen Raumfahrtthemen aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft... zur Bildergalerie
41. European Rotorcraft Forum in München
Vom 1. bis zum 4. September 2015 richtete die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) das 41. European Rotorcraft Forum (ERF) im München aus. Das ERF ist das größte Wissenschaftsforum im Bereich der Drehflügler in Europa und die zweitgrößte Veranstaltung weltweit... zur Bildergalerie
Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2015
Der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) ist seit Jahrzehnten das wichtigste wissenschaftlich-technische Networking-Event in der Luft- und Raumfahrt. Er schafft optimale Bedingungen für den Erfahrungsaustausch unter jetzigen und zukünftigen Experten auf diesem Gebiet und bietet gleichzeitig spannende Vorträge zu aktuellen Themen. In seiner 64. Ausgabe ist der DLRK in der aufstrebenden Luft- und Raumfahrtregion Rostock zu Gast... zur Bildergalerie
(Aus)Flug in die Welt des Fliegens
Am 30. und 31. Juli besuchten 16 Jugendliche den Braunschweiger Forschungsflughafen, um in abwechslungsreichen Aktionen mit verschiedenen Flugzeugen und Simulatoren, Experimenten und einem Ausflug auf einen Modellflugplatz möglichst viele Facetten rund ums Thema Fliegen hautnah zu erleben... zur Bildergalerie
Verleihung der Otto-Lilienthal-Medaille an Dr. Bernd Sträter
Am 17. April 2015 wurde zum 13. Mal die Otto-Lilienthal-Medaille verliehen. Die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt e. V. (DGLR) ehrte Dr. Bernd Sträter für seine Leistungen um die Zulassung des Zeppelin NT. Die Preisverleihung fand thematisch passend im Rahmen der 10. Airship Convention im Zeppelinmuseum in Friedrichshafen statt... zur Bildergalerie
10. International Airship Convention
Vom 15. bis 18. April fand die 10. International Airship Convention im Rahmen der Luftfahrtmesse AERO Friedrichshafen statt. Die Vorträge aus den verschiedensten Nationen beschäftigten sich mit Anwendungs- und Zukunftsperspektiven von Luftschiffen. Die Airship Convention wurde von der DGLR gemeinsam mit der International Airship Association veranstaltet... zur Bildergalerie
2012
Festakt "100 Jahre DGLR"
Vor Hundert Jahren begann die Zukunft: Die Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt - Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR) feierte am 3. April 2012 mit einem Festakt in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in Berlin ihren hundertsten Geburtstag; als Festredner sprach zu den rund 230 Gästen der Koordinator der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt, Parlamentarischer Staatssekretär Peter Hintze... zur Bildergalerie
Flugplatz Schleissheim 2012
21. bis 22. Juli 2012, Flugwerft Schleißheim:"Fly In" zum öffentlichen Familientag des Luftfahrtmuseums Flugwerft Schleißheim aus gleich dreifachem Anlass: 100-jähriges Jubiläum des Flugplatzes, 50-jähriges der Hubschrauberstaffel der Bundespolizei sowie 20 Jahre Flugwerft Schleißheim... zur Bildergalerie
DGLR auf der ILA 2012
Auf der ILA bot die DGLR mit tatkräftiger Unterstützung der Bezirksgruppe Berlin-Brandenburg ihren Nachwuchsgruppen eine prominente Plattform. Auf 100 Quadratmetern fanden nicht nur die Exponate von ERIG (Braunschweig), JetDreams (Berlin-Brandenburg) und WARR (München) genug Raum, sondern auch noch ein zentrales Vortrags“Kino“, in dem die jungen Wissenschaftler ergänzt durch Vorträge der AKAModell München und TUM Hummingbirds ihre Projekte eindrucksvoll mit Multimedia-Technik in der Tiefe darstellen konnten... zur Bildergalerie
Die Inhalte sind frei zur journalistischen Verwendung, um Belege wird gebeten.