- Aktuelles
- Meldungen
- Veranstaltungen
- Magazin "Luft- und Raumfahrt"
- Multimedia
- Jobs & Karriere
- Vernetzen & Fördern
- Fachbereiche
- Bezirksgruppen
- Nachwuchsgruppen
- skyfuture - das Nachwuchsportal
- DGLR-Weiterbildung
- Mitgliedschaft
- Mitglied werden
- Mitgliederservice
- Korporative Mitglieder
- Über uns
- Die DGLR
- Geschichte
- Organisation
- Auszeichnungen und Ehrungen
- Allgemein
- Ansprechpartner/Geschäftsstelle
- Kontakt
- Impressum
L6.2 Flugeigenschaften und Flugversuchstechnik
Fachbereichsgliederung
Auf dieser Seite
Leitung
Martin Gestwa
Leitung
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Einrichtung Flugexperimente - Forschungsflugabteilung
Lilienthalplatz 7
38108 Braunschweig
E-Mail: martin.gestwa(at)dlr.de
Definition
Der Fachausschuß befasst sich mit Problemstellungen zur numerischen und experimentellen Bewertung der Flugeigenschaften von Fluggeräten.
Die Flugeigenschaften werden durch die dynamischen Eigenschaften des Flugsystems festgelegt, wie die Stabilität, die Steuerbarkeit und die Reaktion auf äußere Störungen. Gute Flugeigenschaften tragen maßgeblich zur Erhöhung der Flugsicherheit bei. Die Beurteilung der Flugeigenschaften ist schwierig, da sie die Transformation subjektiver und qualitativer Pilotenurteile in objektive und quantitative Bewertungsgrößen erfordert.
Eine wesentliche Aufgabenstellung ist die Verbesserung bestehender Verfahren und die Entwicklung neuer Kriterien zur Bewertung der Flugeigenschaften moderner elektronisch gesteuerter Flugzeuge, sowie die Einbindung dieser Verfahren in den Entwurfsprozeß des Flugsteuerungssystems.
Aktuelle Schwerpunkte
- Entwicklung von Kriterien zur Vorhersage von Fliegbarkeitsproblemen aufgrund von Flugzeug-Pilot-Kopplungen - APC (aircraft-pilot couling) oder PIO (pilot-in-the-loop oscillations).
- Untersuchung nichtlinearer Effekte in elektronischen Flugsteuerungssystemen und deren Einfluß auf die Fliegbarkeit.
- Verbesserung der Entwurfskriterien für die Flugsteuerungsgesetze moderner Verkehrsflugzeuge zur effizienteren Gestaltung des Entwurfsprozesses.
- Verbesserung der experimentellen Bewertungsverfahren von Flugeigenschaften (Optimierung der Flugmanöver).
- Modellierung und Identifizierung des Pilotenverhaltens an speziellen Experimenten.
- Untersuchung von Effekten der bio-mechanischen Rückkopplung mit dem Piloten bei sehr großen Verkehrsflugzeugen und hoch manövrierfähigen Militärflugzeugen (Ratcheting).
- Erstellung von Tools zur numerischen Flugeigenschaftsanalyse auf der Basis moderner kommerziell verfügbarer Software und Implementierung von Datenbasen.
- Einsatz der fliegenden Simulation zur Validierung neuer numerischer und experimenteller Verfahren zur Flugeigenschaftsbewertung.
Veranstaltungen
Übersicht der aktuellen und zurückliegenden Veranstaltungen
30.5. - 31.5.2017 |
Workshop: Modellierung und Simulation in der Luftfahrt (gemeinsame Veranstaltung der Fachausschüsse L6.1, L6.2, L6.3, L6.4, L6.5; Präsentationen als PDF verfügbar) |
Braunschweig |
27.5. - 28.5.2015 |
Workshop: Pilotenunterstützungssysteme (gemeinsame Veranstaltung der Fachausschüsse L3.1, Q3.3, L6.1, L6.2, L6.3, L6.4, L6.5; Präsentationen als PDF verfügbar) |
Manching |
26.6. - 27.6.2012 |
Workshop: Flugbahnen, Trajektorien, Flugplanung - Anforderungen, Moderne Ansätze (gemeinsame Veranstaltung der Fachausschüsse L3.1, L3.2, L6.1, L6.2, L6.3, L6.5; Präsentationen als PDF verfügbar) |
Manching |
10.5. - 11.5.2011 |
Gemeinsame Aspekte bei der Modellierung von Autofahrern und Piloten - Ein erster Gedankenaustausch - DGLR Fachausschuss L6.2 Flugeigenschaften und Flugversuch und Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS) |
Manching |
16.6. - 17.6.2010 |
Workshop: Umweltfreundliches Fliegen - Konfigurationen, Technologien, Verfahren, Trajektorien (gemeinsame Veranstaltung der Fachausschüsse T5.1, T5.2, T5.3; Präsentationen als PDF verfügbar) |
Braunschweig |
11.11. - 13.11.2008 |
Workshop: The Role of Pilot Modelling in Evaluation of Handling Qualities |
Manching |
8.6.2005 |
Workshop: Systemidentifikation, Parameterschätzung und Optimierung (Präsentationen als PDF verfügbar) |
Ottobrunn |
21.4. - 22.4.2004 |
Workshop: UAV/ UCAV/ MAV Aktivitäten in Deutschland (Präsentationen als PDF verfügbar) |
Bremen |