- Aktuelles
- Meldungen
- Veranstaltungen
- Magazin "Luft- und Raumfahrt"
- Multimedia
- Jobs & Karriere
- Vernetzen & Fördern
- Fachbereiche
- Bezirksgruppen
- Nachwuchsgruppen
- skyfuture - das Nachwuchsportal
- DGLR-Weiterbildung
- Mitgliedschaft
- Mitglied werden
- Mitgliederservice
- Korporative Mitglieder
- Über uns
- Die DGLR
- Geschichte
- Organisation
- Auszeichnungen und Ehrungen
- Allgemein
- Ansprechpartner/Geschäftsstelle
- Kontakt
- Impressum
L6.5 Navigation
Fachbereichsgliederung
Auf dieser Seite
Leitung
Dr.-Ing. Philipp Hartmann
Leitung
RWTH Aachen University
Institut für Flugsystemdynamik
Wüllnerstraße 7
52062 Aachen
Tel.: 0241 / 80 968 12
E-Mail: hartmann(at)fsd.rwth-aachen.de
Dipl.-Ing.(FH) Matthias Göttken
Stellvertr. Leitung
Airbus Defence and Space
Navigation
Rechlinerstr.
85077 Manching
Tel.: 08459 / 81-79154
Fax: 08459 / 81-79570
E-Mail: Matthias.goettken(at)airbus.com
Definition
Der Fachausschuss Navigation befasst sich mit Fragen der Navigation zur Flugführung mit Schwerpunkt auf der bordseitigen Umsetzung und Anwendung. Hierzu gehören die navigatorischen Prinzipien und technischen Mittel zur Unterstützung des Menschen in der Aufgabe ein Flugzeug oder ein UAS (Unmanned Aerial System) zu führen.
Insbesondere werden neue Ansätze multisensorieller Navigationssysteme basierend auf globalen Navigationssatellitensystemen (englisch Global Navigation Satellite System - GNSS) und Inertialsensoren hoher Güte, sowie auf leichten preiswerten MEMS-Sensoren (micro-electro-mechanical systems) für die Anwendung in autonomen Flugrobotern untersucht.
Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Anwendung dieser Navigationsfähigkeiten im Streckenflug bis hin zur Präzisionsladung z.B. auf Basis einer 4D-Trajektorien-basierten Flugführung dar.
Technische Unterteilung
Die wichtigsten Themengebiete sind:
- Anwendung von Satellitennavgation von der Streckennavigation bis hin zur Präzisionslandung (z.B. GBAS)
- Inertial-Navigationsysteme (INS)
- Multisensorielle Navigationssysteme
- "Jamming Resistent Deeply Coupled" GNNS/INS Integration
- Software Defined Radio - Entwurf von Mehrwegeempfangsresistenten GNSS Empfängern
- Bildverarbeitungsgestützte Objekterkennung und Geolokalisierung
- "Precise Point Positioning" Verfahren für Fernerkundungssysteme
- Automatisierte Missionsplanungssysteme
Aktuelle Schwerpunkte
- 4D-Trajektorien basierte Navigation (SESAR, NEXTGEN)
- Integration von UAS in den zivilen Luftraum
- AirQuad: Mikro-Helikopter basiertes, autonomes Aufklärungssystem
- Bewegungsmodell-basierte Filtertechniken zur sicheren Navigation
Veranstaltungen
Übersicht der aktuellen und zurückliegenden Veranstaltungen
30.5. - 31.5.2017 |
Workshop: Modellierung und Simulation in der Luftfahrt (gemeinsame Veranstaltung der Fachausschüsse L6.1, L6.2, L6.3, L6.4, L6.5; Präsentationen als PDF verfügbar) |
Braunschweig |
27.5. - 28.5.2015 |
Workshop: Pilotenunterstützungssysteme (gemeinsame Veranstaltung der Fachausschüsse L3.1, Q3.3, L6.1, L6.2, L6.3, L6.4, L6.5; Präsentationen als PDF verfügbar) |
Manching |
26.6. - 27.6.2012 |
Workshop: Flugbahnen, Trajektorien, Flugplanung - Anforderungen, Moderne Ansätze (gemeinsame Veranstaltung der Fachausschüsse L3.1, L3.2, L6.1, L6.2, L6.3, L6.5; Präsentationen als PDF verfügbar) |
Manching |