- Aktuelles
- Meldungen
- Veranstaltungen
- Magazin "Luft- und Raumfahrt"
- Multimedia
- Jobs & Karriere
- Vernetzen & Fördern
- Fachbereiche
- Bezirksgruppen
- Nachwuchsgruppen
- skyfuture - das Nachwuchsportal
- DGLR-Weiterbildung
- Mitgliedschaft
- Mitglied werden
- Mitgliederservice
- Korporative Mitglieder
- Über uns
- Die DGLR
- Geschichte
- Organisation
- Auszeichnungen und Ehrungen
- Allgemein
- Ansprechpartner/Geschäftsstelle
- Kontakt
- Impressum
Q3 Avionik und Missionstechnologien
Fachbereichsgliederung
Auf dieser Seite
Leitung
Dr.-Ing. Thomas Wittig
Leitung
f.u.n.k.e. Avionics GmbH
Riedweg 5
89081 Ulm
Tel.: 0731 / 9369730
Fax: 0731 / 9369779
E-Mail: thomas.wittig(at)funkeavionics.de
Prof.Dr.-Ing. Axel Schulte
Stellvertr. Leitung
Universität der Bundeswehr
Institut für Flugsysteme
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg
Tel.: 089 / 60042139
Fax: 089 / 60042082
E-Mail: axel.schulte(at)unibw.de
Definition, Abgrenzung, Ziele
Der Fachbereich Q3 "Avionik und Missionstechnologien" befasst sich mit dem Einsatz der entsprechenden Technologien in der Luft- und Raumfahrt. Die Aktivitäten des Fachbereichs konzentrieren sich dabei auf Systeme, die in ihrer Anwendung primär durch elektronische und informationstechnische Funktionen gekennzeichnet sind. Hierbei handelt es sich im wesentlichen um:
- Subsysteme in Luft- und Raumfahrzeugen,
- Führungs- und Überwachungssysteme beim Missionseinsatz von Luft- und Raumfahrzeugen,
- Unterstützungssysteme bei Entwicklung, Erprobung und Betreuung von Luft- und Raumfahrzeugen,
- Trainings- und Ausbildungssysteme für Betriebs- und Betreuungspersonal von Luft- und Raumfahrzeugen.
Im Rahmen seiner Aktivitäten verfolgt der Fachbereich das Ziel, Informationen über derartige Systeme zu vermitteln, die Diskussion von Fachpersonal anzuregen, den Einsatz fortschrittlicher Systeme zu fördern und die Anwendung neuer Technologien zu unterstützen.
Veranstaltungen
7.10.2020 |
!!! ABGESAGT !!! - DGLR-Workshop: Multicore und GPU in der Luft- und Raumfahrt Veranstaltung des DGLR-Fachausschuss Q3.4 |
München |
23.6. - 25.6.2020 |
European Test and Telemetry Conference - ettc2020 |
Nürnberg |
9.10.2019 |
Workshop: Künstliche Intelligenz in der Luft- und Raumfahrt DGLR-Fachausschuss Q3.4 Softwareengineering |
München |
10.10.2018 |
Workshop: Agile Software-Entwicklung in der Luft- und Raumfahrt DGLR-Fachausschuss Q3.4 Softwareengineering |
Garching |
26.6. - 28.6.2018 |
European Test and Telemetry Conference - ettc2018 |
Nürnberg |
11.10.2017 |
Workshop: Verschwindet die Grenze zwischen Hardware- und Softwareentwicklung? Konsequenzen, Probleme und Chancen Fachausschuss Q3.4 Softwareengineering |
Garching |
5.10.2016 |
Workshop: Software Safety Fachausschuss L6.3 Flugregelung und Fachausschuss Q3.4 Software Engineering der DGLR |
Garching |
27.5. - 28.5.2015 |
Workshop: Pilotenunterstützungssysteme (gemeinsame Veranstaltung der Fachausschüsse L3.1, Q3.3, L6.1, L6.2, L6.3, L6.4, L6.5; Präsentationen als PDF verfügbar) |
Manching |
22.10.2014 |
Symposium: 40 Jahre Erstflug MRCA-TORNADO Vorträge liegen zum Download bereit |
Neubiberg |