- Aktuelles
- Meldungen
- Veranstaltungen
- Magazin "Luft- und Raumfahrt"
- Multimedia
- Jobs & Karriere
- Vernetzen & Fördern
- Fachbereiche
- Bezirksgruppen
- Nachwuchsgruppen
- skyfuture - das Nachwuchsportal
- DGLR-Weiterbildung
- Mitgliedschaft
- Mitglied werden
- Mitgliederservice
- Korporative Mitglieder
- Über uns
- Die DGLR
- Geschichte
- Organisation
- Auszeichnungen und Ehrungen
- Allgemein
- Ansprechpartner/Geschäftsstelle
- Kontakt
- Impressum
Q2.2 Experimentelle Aerodynamik
Fachbereichsgliederung
Auf dieser Seite
Leitung
Dr.-Ing. Christian Breitsamter
Leitung
TU München
Lehrstuhl für Aerodynamik
Boltzmannstr. 15
85748 Garching
Tel.: 089 / 28916137
Fax: 089 / 28916139
E-Mail: christian.breitsamter(at)aer.mw.tum.de
Definition, Abgrenzung, Ziele
Der Fachausschuss Q2.2 "Experimentelle Aerodynamik" widmet sich der Forschung, Entwicklung und Anwendung messtechnischer Verfahren zur Strömungsanalyse bei Luft- und Raumfahrzeugen. Der Fachausschuss greift aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen auf und bietet in Form von Workshops and Fachtagungen ein Forum zur Vorstellung und Diskussion neuester Ergebnisse.
Ein wesentlicher Gesichtspunkt betrifft die Vernetzung von Aktivitäten bei der Nutzung experimenteller Daten, z.B. zur Validierung numerischer Ergebnisse (Q2.1), wie auch bei der Versuchsvorbereitung und Nutzung von Anlagen und der daraus resultierenden Anforderungen an das Experiment.
Die Zielsetzung des Fachausschusses liegt in der Motivation und Unterstützung entsprechender Forschungsaktivitäten in Industrie, Großforschung und Hochschulen in Deutschland sowie in der Förderung von Kooperation und Wissensaustausch auf europäischer und internationaler Ebene.
Aktivitäten, Veranstaltungen
Derzeit sind keine aktuellen Veranstaltungen vorhanden.
Vergangene Veranstaltungen
- 14. DGLR-Fach-Symposium der STAB, 16.-18. November 2004, Bremen
- IFASD 2005, International Forum on Aeroelasticity and Structural Dynamics 2005, 28. Juni - 1. Juli 2005, München
- ICAS 2006, 25th International Congress of the Aeronautical Sciences, 3.- 8. September 2006, Hamburg
Informationen
- "Vortex Flow Experiment 2 - AVT113": Forschungsinitiative zur Gewinnung und Bereitstellung einer hochwertigen experimentellen Datenbasis für die Validierung neuester CFD-Verfahren