- Aktuelles
- Meldungen
- Veranstaltungen
- Magazin "Luft- und Raumfahrt"
- Multimedia
- Jobs & Karriere
- Vernetzen & Fördern
- Fachbereiche
- Bezirksgruppen
- Nachwuchsgruppen
- skyfuture - das Nachwuchsportal
- DGLR-Weiterbildung
- Mitgliedschaft
- Mitglied werden
- Mitgliederservice
- Korporative Mitglieder
- Über uns
- Die DGLR
- Geschichte
- Organisation
- Auszeichnungen und Ehrungen
- Allgemein
- Ansprechpartner/Geschäftsstelle
- Kontakt
- Impressum
Q2.3 Strömungsakustik/Fluglärm
Fachbereichsgliederung
Auf dieser Seite
Leitung
Prof.Dr.-Ing. Jan Delfs
Leitung
DLR Braunschweig
Institut für Aerodynamik u. Strömungstechnik
Lilienthalplatz 7
38108 Braunschweig
Tel.: 0531 / 2952170
Fax: 0531 / 2952320
E-Mail: jan.delfs(at)dlr.de
Definition, Abgrenzung, Ziele
Der DGLR-Fachausschuss Q2.3 (Strömungsakustik und Fluglärm) ist ein informeller Verbund der in Deutschland auf dem Gebiet der Strömungsakustik und des Fluglärms arbeitenden Wissenschaftler/innen und Ingenieure/innen. Er soll generell als Informationsdrehscheibe für Aeroakustikthemen in der Luftfahrt dienen. Im Rahmen regelmäßig stattfindender Fachauschusssitzungen werden aktuelle sachrelevante Forschungsergebnisse vorgestellt und diskutiert. Der Fachausschuss sieht sich auch im größeren europäischen Zusammenhang verbunden mit dem "Aeroacoustics Specialists' Committee, ASC" des "Council of European Aerospace Societies (CEAS). Der Q2.3 informiert auf seiner Web-Seite über vergangene und geplante Veranstaltungen und stellt den Link zum CEAS-ASC bereit.
Fachausschusssitzungen:
Im Jahre 2011 wurde eine Vereinbarung zwischen dem DGLR Fachausschuss Q2.3 und dem neu gegründeten Fachausschuss "Strömungsakustik“ der Deutschen Gesellschaft für Akustik DEGA für eine Zusammenarbeit getroffen, um ein Überangebot an Veranstaltungen für eine vergleichsweise überschaubare Gemeinschaft von Fachleuten zu vermeiden. Kern dieser Vereinbarung ist die regelmäßige Durchführung von gemeinsamen Workshops zu ähnlich gelagerten Themen der Aeroakustik; diese Workshops ersetzen fortan die vormals durchgeführten Fachausschusssitzungen des Q2.3. Die Vereinbarung sieht ebenfalls vor, dass die Veranstaltung alternierend jeweils vom DGLR Fachausschuss und vom DEGA Fachausschuss gestaltet wird. Die derzeitigen Repräsentanten sind Prof. Jan Delfs für DGLR, Prof. Manfred Kaltenbacher für DEGA.
Wie zuvor werden die Workshops ohne Parallelsitzung durchgeführt, um den Teilnehmern/innen ein Forum zur themenübergreifenden Diskussion zu ermöglichen. Die Workshops sollen wie die DGLR Fachausschusssitzungen früher ihren informellen Charakter behalten, in denen über aktuelle aeroakustische Probleme kurz vorgetragen und ausführlich diskutiert wird.
Der Fachausschuss führt eine aktuelle Liste dt. Aeroakustiker, an die die Einladungen DGLR-seitig versandt wird; eine ähnliche Liste führt der DEGA Fachausschuss aus dem eher nicht-luftfahrtbezogenen Interessenkreis.
Q2.3 und CEAS:
Der Obmann ist zugleich benannter Vertreter der DGLR im CEAS-ASC. Jedes Mitgliedsland im ASC entsendet maximal je einen Vertreter der Forschungseinrichtung (derzeit Prof. Jan Delfs), der Universitäten (derzeit Prof. Wolfgang Schröder) und der Industrie (derzeit Dr. Alexander Büscher). Die Hauptaktivitäten im CEAS-ASC sind
- gemeinsame Organisation der jährlichen AIAA/CEAS Aeroacoustics Conference mit AIAA
- Organisation eines thematisch fokussierten, jährlichen Aeroacoustics Workshops in Europa
- Verfassen eines jährlichen "European Aeroacoustics Highlights" Papers
- Vergabe des CEAS Aeroacoustics Awards
Als Mitglied des ASC nimmt der Obmann derzeit zusätzlich den Vorsitz im ASC "Awards Subcommittee" wahr.
Aktivitäten, Veranstaltungen
Q2.3 Workshop 2017
Strömungsschall in Luftfahrt, Fahrzeug- und Anlagentechnik
Der nunmehr vierte in der Serie der gemeinsamen Workshops von DGLR und DEGA Zur Strömungsakustik findet dieses Jahr am 15.-16.11.2017 an der TU Wien statt.
Details, auch zur Anmeldung, entnehmen Sie bitte dem Flyer zum Download
(PDF-Dokument, 340 KB)
Vergangene Veranstaltungen
Q2.3 Workshop 2015
Simulation und Validierung bei Strömungsschallproblemen in der Luftfahrt, Fahrzeug- und Anlagentechnik
Nach den sehr erfolgreichen Workshops in Berlin 2011 und Ottobrunn 2013 wird die Veranstaltung 2015 als Treffen der Strömungsakustiker eine Fortsetzung erfahren. Der diesjährige, damit 3. Workshop ist wieder eine gemeinsame Veranstaltung der Fachausschüsse "Q2.3 Strömungsakustik und Fluglärm" der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt DGLR und "Strömungsakustik" der Deutschen Gesellschaft für Akustik DEGA, unterstützt durch das Fluglärmnetzwerk "X-Noise EV"
Programm und Vortragsmaterialien zum Download 19th AIAA/CEAS Aeroacoustics Conference 27-29 May Berlin, Germany
Q2.3 Workshop 2013
Simulation und Validierung bei Strömungsschallproblemen in der Luftfahrt, Fahrzeug- und Anlagentechnik
Nach dem sehr erfolgreichen 1. Workshop in Berlin 2011 wurde beschlossen, diese Veranstaltung als kontinuierliches Treffen der Strömungsakustiker fortzuführen. Der Workshop ist eine gemeinsame Veranstaltung der Fachausschüsse "Q2.3 Strömungsakustik und Fluglärm" der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt DGLR und "Strömungsakustik" der Deutschen Gesellschaft für Akustik DEGA, unterstützt durch das Fluglärmnetzwerk "X-Noise EV"
Programm und Vortragsmaterialien zum Download
Q2.3 Workshop 2011
Simulation und Validierung bei Strömungsschallproblemen in der Luftfahrt, Fahrzeug- und Anlagentechnik
17.-18. November 2011, Berlin
Programm und Vortragsmaterialien zum Download
Informationen
- AIAA Aeroacoustics Technical Committee Homepage liegt unter
https://info.aiaa.org/tac/ASG/AATC - Forschung am DLR zur Lärmminderung liegt unter 2 Webseiten:
- Institut für Aerodynamik und Strömungtechnik
http://www.dlr.de/as/desktopdefault.aspx/tabid-191/401_read-570 - Institut für Antriebstechnik
http://www.dlr.de/at/desktopdefault.aspx/tabid-1521/
- Institut für Aerodynamik und Strömungtechnik
- The Institute of Noise Control Engineering of the USA liegt unter
http://www.inceusa.org/ - Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA) liegt unter
http://www.dega-akustik.de - Forum Braunschweiger Akustiker FBA liegt unter
http://www.infam.tu-braunschweig.de/fba