- Aktuelles
- Meldungen
- Veranstaltungen
- Magazin "Luft- und Raumfahrt"
- REUSS-Jahrbuch
- Multimedia
- Jobs & Karriere
- Vernetzen & Fördern
- Fachbereiche
- Bezirksgruppen
- Nachwuchsgruppen
- skyfuture - das Nachwuchsportal
- DLRK 2018
- DGLR-Weiterbildung
- Mitgliedschaft
- Mitglied werden
- Mitgliederservice
- Korporative Mitglieder
- Beitragsordnung
- Über uns
- Die DGLR
- Geschichte
- Organisation
- Spenden
- Auszeichnungen und Ehrungen
- Allgemein
- Ansprechpartner/Geschäftsstelle
- Kontakt
- Impressum
Kompetenznetzwerk STAB
Deutsche Strömungsmechanische Arbeitsgemeinschaft, STAB
Die STAB wurde auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt (DGLR) - Lilienthal-Oberth, e.V. - 1979 von Strömungsforschern, Aerodynamikern und Luftfahrtingenieuren aus DLR, Hochschule und Industrie ins Leben gerufen.
In STAB sind alle wichtigen Gebiete der Strömungsmechanik - insbesondere die der Luft- und Raumfahrt - aus Grundlagenforschung, Großforschung und Industrie in Deutschland zusammengeschlossen.
Die thematischen Arbeiten sind in folgenden STAB- Projektgruppen und Fachkreisen organisiert:
Projektgruppen:
- Transportflugzeuge einschl. Triebwerksintegration
- Multidisziplinäre Optimierung und Neue Konfigurationen
- Turbulenzforschung/ -modellierung
- Hyperschallaerothermodynamik
- Flow Control, Transition und Laminarhaltung
- Hochagile Konfigurationen
- Drehflügleraerodynamik
- Technische Strömungen
Fachkreise:
- Aeroelastik und Strukturdynamik
- Fluid- und Thermodynamik
- Numerische Aerodynamik
- Experimentelle Aerodynamik
- Strömungsakustik/Fluglärm
- Versuchsanlagen
Ansprechpartner:
Prof. Dr. C. Wagner
Wissenschaftlicher Koordinator STAB
DLR
Bunsenstr. 10
37073 Göttingen
Tel.: 0551 / 709-2261
Fax: 0551 / 709-2241
E-Mail: stab(at)dlr.de