| |||||||
14:10 | 14:35 | 1272 |
Methodik zur Systemauslegung für ein elektrisch betätigtes Bugfahrwerk D. Doberstein¹, F. Thielecke¹; ¹Institut für Flugzeug-Systemtechnik, TU Hamburg-Harburg, Deutschland; | ||||
14:35 | 15:00 | 1351 |
Entwurf und Analyse von Regelungskonzepten für ein elektrisch betätigtes Bugfahrwerk H.P. Lüdders, Technische Universität Hamburg-Harburg, Deutschland | ||||
15:00 | 15:25 | 1250 |
Methodik zur Leistungsabschätzung von HLFC-Absaugsystemen im Flugzeugvorentwurf T. Pe¹, F. Thielecke¹; ¹TU Hamburg-Harburg, Institut für Flugzeug-Systemtechnik, Deutschland; | ||||
15:25 | 15:50 | 1263 |
Modellierung und Simulation eines Absaugsystems für ein Seitenleitwerk mit hybrider Laminarisierung R. Bornholdt¹, T. Pe¹, F. Thielecke¹; ¹Technische Universität Hamburg-Harburg, Deutschland; |
| |||||||
14:10 | 14:35 | 1187 |
Zum Einsatz statistischer Verfahren im Hubschraubervorentwurf M. Lier¹, K.-O. Nolte, TUHH, Deutschland; J. Götz¹; ¹DLR, Deutschland; | ||||
14:35 | 15:00 | 1183 |
Overview of path planning for helicopters with respect to pilot assistance systems S. Greiser, DLR, Deutschland; J. Wolfram, DLR , Deutschland | ||||
15:00 | 15:25 | 1188 |
Innovatives Konzept zur Realisierung einer individuellen Rotorblattsteuerung für Hubschrauber R. Bartels¹, P. Küfmann¹, Ch. Keßler¹; ¹DLR, Deutschland; | ||||
15:25 | 15:50 | 1176 |
Dynamic calibration of the noseboom sensors of the flying helicopter simulator A. Dittmer¹, S. Seher-Weiß¹; ¹DLR, Deutschland; |
| |||||||
14:10 | 14:35 | 1216 |
Validierung neuer, satellitengestützter Anflugverfahren im Cockpitsimulator R. Geister, DLR, Deutschland | ||||
14:35 | 15:00 | 1255 |
Kontrollierte Verzögerung im Landeanflug mittels automatischer Hochauftriebshilfen M. Lauterbach¹, R. Luckner¹; ¹TU Berlin, Deutschland; | ||||
15:00 | 15:25 | 1362 |
Entwicklung und Erprobung eines Autopiloten mit inertialer Messeinheit A. Dei, Hochschule Bremen, Deutschland | ||||
15:25 | 15:50 | 1342 |
Simulation von Hubschrauber-Autorotationsflügen entlang generierter Trajektorien zu bekannten Notlandeplätzen J. Holsten, Lehrstuhl für Flugdynamik, RWTH Aachen, Deutschland |
| |||||||
14:10 | 14:35 | 1173 |
Scale adaptive flow simulation in a generic mixing manifold W. Hassler¹, B. Wiesler¹, A. Tramposch¹; ¹FH JOANNEUM GmbH, Österreich; | ||||
14:35 | 15:00 | 1177 |
Entwicklung eines Smoothed Particle Hydrodynamics Codes zur numerischen Berechnung des Primärzerfalls an Brennstoffeinspritzdrüsen C. Höfler¹, R. Koch¹, H.-J. Bauer¹; ¹KIT, Institut für Thermische Strömungsmaschinen, Deutschland; | ||||
15:00 | 15:25 | 1182 |
Nozzle admittance for higher modes R. Kathan¹, R. Kaess, Astrium GmbH, Space Transportation TP 25, Deutschland; J Pieringer¹, T. Sattelmayer¹; ¹Lehrstuhl für Thermodynamik, TU-München, Deutschland; | ||||
15:25 | 15:50 | 1306 |
Untersuchungen tropfenbeladener Strömung in einem Verdichtergitter C. Storm¹, F. Joos¹; ¹Helmut-Schmidt-Universität, Deutschland; |
| |||||||
14:10 | 14:35 | 1236 |
A high performance satellite platform for LEO missions - LEOBUS-1000 S. Strauß¹, C. Tobehn¹, M. Wieser¹, A. Shahsavar¹; ¹OHB-System AG, Deutschland; | ||||
14:35 | 15:00 | 1207 |
Der TET-1 Satellitenbus - Ein hochzuverlässiger Bus für das OOV-Programm und andere LEO Missionen S. Roemer¹, S. Eckert¹, S. Ritzmann¹, W. Bärwald, DLR, Deutschland; ¹Astro- und Feinwerktechnik Adlershof GmbH, Deutschland; | ||||
15:00 | 15:25 | 1329 |
Flight experience with the picosatellite BEESAT F. Baumann¹, K. Brieß¹, M. Herfort¹, C. Nitzschke, DLR, Deutschland; S. Trowitzsch¹; ¹TU Berlin, Deutschland; | ||||
15:25 | 15:50 | 1224 |
Das nationale Technologieentwicklungs- und Qualifikationsprogramm des DLRs für elektronische Bauteile für Raumfahrtanwendungen A.K. Jain¹, J. Tetzlaff¹; ¹DLR, Deutschland; |
| |||||||
14:10 | 14:35 | 1271 |
Die Lizenzherstellung des Triebwerkes BMW VI P. K.-H. Korrell, Deutschland | ||||
14:35 | 15:00 | 1377 |
Atlantikflug Ost/West 1928 - Der Flug, die Menschen und die Technik der Junkers W33 U.B. Carl, Institut für Flugzeug-Systemtechnik, TU Hamburg-Harburg, Deutschland | ||||
15:00 | 15:25 | 1365 |
Deutsche Senkrechtstarter-Programme, Entwicklung und Flugerprobung des V/STOL Erdkampfflugzeuges VAK191 B Richard Smyth, Systems Engineering & Environment, Frankreich |
| |||||||
14:10 | 14:35 | 1404 |
Forschung im Flugzeugbau - Ideen und Konzepte der Kabinenmontage S. Umlauft, Airbus, Deutschland; N. Halfmann¹, D. Krause¹; ¹TUHH, Deutschland; | ||||
14:35 | 15:00 | 1405 |
Innovative Sanitärsysteme in barrierefreien Kabinen W. Granzeier, iDS Hamburg, Deutschland | ||||
15:00 | 15:25 | 1388 |
Ganzheitliche Betrachtung der Herstellung von Flugzeugkabinenbauteilen im Rahmen von LuFo IV-2 SINTEG D. Völkle¹, B. Michelis¹; ¹Diehl Aircabin GmbH, Deutschland; | ||||
15:25 | 15:50 | 1400 |
Trinkwasserdesinfektion in Passagierflugzeugen K. Thudt, AOA Apparatebau Gauting GmbH, Deutschland |
| |||||||
16:20 | 16:45 | 1205 |
Efficiency of the electrical system on large modern civil aircraft – status quo analysis T. Schröter, Airbus, Deutschland; D. Schulz, Helmut-Schmidt-Universität, Deutschland | ||||
16:45 | 17:10 | 1202 |
Mobilfunk im Flugzeug und die elektromagnetische Verträglichkeit R. Kebel, Airbus, Deutschland | ||||
17:10 | 17:35 | 1324 |
GSM on-board - Overview of the mobile telephony system on Airbus single aisle aircraft J. Kosubek¹, K. Böhring¹; ¹Airbus Operations GmbH, Deutschland; | ||||
17:35 | 18:00 | 1203 |
Hybrid data bus for real time applications in an aircraft cabin P Klose, Airbus Operations GmbH, Deutschland | ||||
18:00 | 18:25 | 1303 |
Considerations regarding LED lighting concepts for white-only applications R. Paetzold¹, S. Dobler¹; ¹Diehl Aerospace GmbH, Deutschland; |
| |||||||
16:20 | 16:45 | 1214 |
Missionsabhängige Anpassung des Sekundärluftsystems zur Verbesserung der Triebwerksleistung D. Peitsch, TU Berlin, Deutschland | ||||
16:45 | 17:10 | 1158 |
Unterstützung des Triebwerk-Monitorings durch eine modellbasierte Alterungsvorhersage F. Gräter¹, S. Staudacher¹, M. Weißschuh, Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG, Deutschland; ¹Institut für Luftfahrtantriebe, Deutschland; | ||||
17:10 | 17:35 | 1165 |
Probabilistische Modellierung des Einflusses variierender Umwelt- und Betriebsbedingungen auf die Triebwerksinstandhaltung M.H. Müller¹, S. Staudacher¹, W.-H. Friedl², R. Köhler², M. Weißschuh²; ¹Institut für Luftfahrtantriebe, Universität Stuttgart, Deutschland; ;²Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG, Deutschland; | ||||
17:35 | 18:00 | 1334 |
Design and certification of the Rolls-Royce BR725 engine A. McIntosh¹, F. Koepf¹, U. Minkus¹, O. Rothfuss¹, P. Wehle¹; ¹Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG, Deutschland; | ||||
18:00 | 18:25 | 1333 |
Dynamisierung der Gestaltungsprozesse von Flugtriebwerken P. Jeschke, RWTH Aachen, Deutschland |
| |||||||
16:20 | 16:45 | 1241 |
Design aspects of intelligent flight control systems B.E. Heinbokel¹, T. Krüger¹, P. Vörsmann¹; ¹Institut für Luft- und Raumfahrtsysteme, TU Braunschweig, Deutschland; | ||||
16:45 | 17:10 | 1231 |
Robust autopilot design for a high-agile ground-to-air missile B.J.E. Misgeld¹, R. Dold¹, T. Kuhn¹, H. Buschek¹; ¹Diehl-BGT-Defence, Deutschland; | ||||
17:10 | 17:35 | 1239 |
Multi-Phasen Lenkkonzept mit virtuellem Lagebild für einen Lenkflugkörper mittlerer Reichweite M. Ganser¹, T. Kuhn¹; ¹Diehl BGT Defence GmbH & Co. KG, Deutschland; | ||||
17:35 | 18:00 | 1337 |
Broadband prediction of wind-induced disturbances A.-F. Hoffmann¹, R. Luckner¹; ¹TU Berlin, Deutschland; |
| |||||||
16:20 | 16:45 | 1191 |
Simulation of transonic airfoil flow with a zonal RANS-LES method B. Roidl¹, M. Meinke¹, W. Schröder¹; ¹AIA-RWTH Aachen, Deutschland; | ||||
16:45 | 17:10 | 1354 |
Numerische Verfahren reduzierter Ordnung zur Ermittlung instationärer Luftkräfte A. Kölzsch, Lehrstuhl für Aerodynamik, TU München, Deutschland | ||||
17:10 | 17:35 | 1343 |
Symmetry analysis in hydrodynamic stability theory A. Nold, TU Darmstadt, Deutschland |
| |||||||
16:20 | 16:45 | 1249 |
EnMAP satellite bus – Status and future evolution M. Kassebom¹, B. Penné¹, S. Mahal¹, P. Froehner¹, R. Greinacher¹, L. de Rocco¹, S. Hofer², K.P. Förster², T. Stuffler², K. Aßmann¹; ¹OHB-System AG, Deutschland; ;²Kayser-Threde GmbH, Deutschland; | ||||
16:45 | 17:10 | 1244 |
DEOS – Deutschlands robotischer Ansatz zur kontrollierten Satelliten-Rückführung T. Wolf¹, D. Reintsema¹; ¹DLR, Deutschland; | ||||
17:10 | 17:35 | 1327 |
Zoomoptik für Annährungssensoren im Weltall St. Kirschstein¹, F. Kolb¹; ¹Jena-Optronik GmbH, Deutschland; | ||||
17:35 | 18:00 | 1181 |
In-orbit verification of high data rate laser communication links F. Heine¹, H. Kämpfner¹, R. Lange¹, R. Meyer, DLR, Deutschland; ¹Tesat-Spacecom, Deutschland; | ||||
18:00 | 18:25 | 1266 |
NLink: Inter-Satellitenlink für Nanosatelliten im UHF-Bereich und dessen Verifikation auf einer Höhenforschungsrakete W. Frese¹, K. Brieß¹, J. Rießelmann¹; ¹Technische Universität Berlin, Deutschland; |
| |||||||
16:20 | 16:45 | 1223 |
Design and manufacturing of composite load introductions for future aircrafts T. Havar, EADS Innovation Works, Deutschland; J. Middendorf, University of Applied Science, Deutschland | ||||
16:45 | 17:10 | 1238 |
Dynamic approach to cargo and barrel design and analysis – Simulation and testing L. Merz, Airbus Operations GmbH, Deutschland | ||||
17:10 | 17:35 | 1278 |
Beulverhalten des orthotropen Plattenstreifens mit drehelastisch gelagerten unbelasteten Rändern unter kombinierter Druck- und Schubbelastung M. Beerhorst¹, M. Seibel¹, C. Mittelstedt, ELAN GmbH, Deutschland; ¹HAW Hamburg, Deutschland; | ||||
17:35 | 18:00 | 1226 |
Understanding and prediction of surface protection materials and processes properties H. Lohner¹, C. Poupon¹, M. Beneke¹; ¹Airbus Operations GmbH, Deutschland; | ||||
18:00 | 18:25 | 1262 |
Einfluss von Faserwelligkeiten und Porigkeiten auf das mechanische Verhalten von Faserverbund-Strukturen S. Mittelstedt¹, K. Schulte¹; ¹Technische Universität Hamburg-Harburg, Deutschland; |
| |||||||
16:20 | 16:45 | 1386 |
WFF - Wettbewerbsfähiger Flughafen Dr. U. Hoffmann¹, M. Jirsch¹, S. Kastner¹; ¹Diehl Aerospace GmbH, Deutschland; | ||||
16:45 | 17:10 | 1394 |
Konfigurierbare Leistungsschalter für die integrierte modulare Avionik der nächsten Generation J. Willkens, Diehl Aerospace, Deutschland | ||||
17:10 | 17:35 | 1401 |
Flugzeugsysteme - Lösungsansätze für die Herausforderungen der Zukunft G.F. Rayczyk¹, P. Rapp¹, A. Straub¹, A. Volz¹; ¹Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH, Deutschland; | ||||
17:35 | 18:00 | 1403 |
Multifunktionale Brennstoffzelle M Enzinger, Airbus Operations GmbH, Deutschland |
| |||||||
09:10 | 09:35 | 1190 |
Thermodynamic simulations of heat exchangers for galley cooling regarding ice formation B. Wiesler¹, R. Kouba¹; ¹FH JOANNEUM GmbH, Österreich; | ||||
09:35 | 10:00 | 1322 |
Brandschutz und Brandbekämpfung im Flugzeug - Vergangenheit / Gegenwart / Zukunft K. Kallergis¹, R. Beuermann¹; ¹Airbus, Deutschland; | ||||
10:00 | 10:25 | 1323 |
Cargo Hold System Engineering im Luftfahrtbereich – Herausforderungen an Systemingenieure I. Gäthje, Airbus Operations GmbH, Deutschland |
| |||||||
09:10 | 09:35 | 1286 |
Bodengestützte Assistenzfunktionen zur Integration von Continuous Descent Approaches in den Anflugverkehr hochbelasteter Flughäfen R. Hann¹, M. Uebbing-Rumke¹, M. Temme¹; ¹DLR, Deutschland; | ||||
09:35 | 10:00 | 1301 |
Wake vortex encounter risk assessment using high-fidelity flight simulation S. Kauertz, Airbus Operations S.A.S., Frankreich | ||||
10:00 | 10:25 | 1219 |
Schutz von Luftfahrzeugen vor Infrarot-Lenkflugkörper durch Nutzung eines gerichteten Lasers M. Schraufstetter, ELETTRONICA GmbH, Deutschland |
| |||||||
09:10 | 09:35 | 1163 |
Beiträge zur Erhöhung der Qualität komplexer Avionik-Systeme durch modellgetriebene anforderungsbasierte Entwicklungsmethoden T Jungebloud¹, J Werner¹, V Zerbe¹; ¹Technische Universität Ilmenau, Deutschland; | ||||
09:35 | 10:00 | 1170 |
Bridging the gap between users and developers with model-based usage analysis B. Langer, Diehl Aerospace GmbH, Deutschland | ||||
10:00 | 10:25 | 1213 |
Konfigurationsmanagement für Integrierte Modulare Avionik M. Halle¹, F. Thielecke¹; ¹Institut für Flugzeug-Systemtechnik, TU Hamburg-Harburg, Deutschland; |
| |||||||
09:35 | 10:00 | 1242 |
Modeling of propeller-wing aerodynamics for aircraft featuring large number of control devices H.-J. Steiner¹, M. Hornung¹, S. Baur², F. Holzapfel²; ¹Bauhaus Luftfahrt, Deutschland; ;²TU München, Lehrstuhl für Flugsystemdynamik, Deutschland; | ||||
10:00 | 10:25 | 1316 |
Gesamthubschraubersimulation durch CFD: Entscheidende Schritte auf dem Weg zur Realisierung M. Dietz¹, D. Schimke¹; ¹Eurocopter Deutschland GmbH, Deutschland; |
| |||||||
09:10 | 09:35 | 1233 |
Performance evaluation of an operational space-based AIS system F. te Hennepe¹, R. Rinaldo², A. Ginesi², C. Tobehn¹, M. Wieser¹, Ø. Helleren³, Ø. Olsen³, F. Storesund, Kongsberg Seatex, Norwegen; R. Challamel, Thales Alenia Space France, Frankreich; L. De Vos, OIP Sensor Systems, Belgien; ¹OHB-System AG, Deutschland; ;²European Space Research and Technology Centre (ESA-ESTEC), Niederlande; ;³Norwegian Defense Research Institute (FFI), Norwegen; | ||||
09:35 | 10:00 | 1349 |
Entwicklung und Bau des Primärspiegels für den Flying Laptop F. Härtel¹, A. Erber¹, K. Drechlser¹, M. Lengowski², U. Beyermann², H.-P. Röser²; ¹Institut für Flugzeugbau, Deutschland; ;²Institut für Raumfahrtsysteme, Deutschland; | ||||
10:00 | 10:25 | 1195 |
Zertifizierung von sicherheitskritischen Galileo Anwendungen - Anwendung eines transmodalen Ansatzes M. Endrich¹, A. Jasch¹, S. Kocks¹, T. Feuerle¹, P. Hecker¹; ¹Institut für Flugführung, TU Braunschweig, Deutschland; |
| |||||||
Diese Sitzung ist nicht Teil des wissenschaftlichen Programms Die Vorträge dieser Sitzung werden extern organisiert und verwaltet. |
| |||||||
09:10 | 09:35 | 1367 |
Das ARV-Programm aus Sicht der DLR-Raumfahrtagentur V. Schmid, DLR, Deutschland | ||||
09:35 | 10:00 | 1369 |
Systeme für rückkehrfähige Raumfahrzeuge D. Wilde, EADS SPACE Transportation GmbH, Deutschland | ||||
10:00 | 10:25 | 1370 |
Advanced high-lift over drag earth re-entry configuration R. Janovsky, OHB-System AG, Deutschland | ||||
10:25 | 10:50 | 1366 |
Zukunft der Technologieentwicklung für rückkehrfähige Raumfahrzeuge H. Weihs, DLR, Deutschland |
| |||||||
10:45 | 11:10 | 1318 |
Trouble shooting on A380 B. Randerath, Airbus Operations, Hamburg, Deutschland | ||||
11:10 | 11:35 | 1319 |
Maintenance human factors M. Altenburg, Airbus Operations, Hamburg, Deutschland | ||||
11:35 | 12:00 | 1325 |
Operational reliability M. Pfeiffer, Airbus Operations, Hamburg, Deutschland | ||||
12:00 | 12:25 | 1321 |
A380 advanced cabin line maintenance - Highlights of modern Airbus line maintenance D. Fischer, Airbus Operations, Hamburg, Deutschland |
| |||||||
10:45 | 11:10 | 1307 |
Das bürgernahe Flugzeug P. Hecker¹, C. Butzmuehlen¹; ¹TU Braunschweig, Deutschland; | ||||
11:10 | 11:35 | 1280 |
Assessment of the environmental impact of electric taxi by means of fast time simulation T. Luckova¹, R. Wollenheit¹; ¹DLR, Deutschland; | ||||
11:35 | 12:00 | 1264 |
Schlüsselfaktor Passagierbedürfnisse: nachhaltig wachsende Wertschöpfung durch Kundenorientierung O. Schwetje¹, A. Kuhlmann¹, F. Wimmer, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Deutschland; ¹Bauhaus Luftfahrt e. V., Deutschland; | ||||
12:00 | 12:25 | 1256 |
Ein Modell zur strategischen Netzwerkplanung im Passagierluftverkehr unter Wettbewerbsbedingungen M.C. Gelhausen, DLR, Deutschland |
| |||||||
10:45 | 11:10 | 1312 |
RFID in der Luftfahrt - UHF Technologie in der MRO Industrie T. Burian, Lufthansa Technik, Deutschland | ||||
11:10 | 11:35 | 1230 |
FPGA basierte, konfigurierbare OFDM Sender-Plattform für die Positionsbestimmung mittels TDoA E. Staudinger¹, C. Klein¹, H. Fröhlich¹, J. A. Jungreithmeier¹, W. Dichler¹, A. Klopf¹, H.G. Brachtendorf¹, A. Dammann, DLR, Deutschland; ¹FH OÖ Studienbetriebs GmbH, Österreich; | ||||
11:35 | 12:00 | 1154 |
Physikalisch basierte Erzeugung multispektraler Szenarien und Bilddaten mit PhySIG C. Weizel¹, P. Schneider¹, R. Weyßer¹, U. Semmler¹; ¹Diehl-BGT-Defence GmbH & Co. KG, Deutschland; | ||||
12:00 | 12:25 | 1378 |
Optische korrelationsbasierte Messtechnik mittels zufälliger Punktemuster F. Blumrich, DLR e.V., Deutschland |
| |||||||
10:45 | 11:10 | 1265 |
Methoden zur flugmechanischen Identifizierung eines Koaxial-Hubschrauber UAVs S. Löchelt¹, W. Alles¹, D. Moormann¹; ¹Lehrstuhl für Flugdynamik, RWTH Aachen, Deutschland; | ||||
11:10 | 11:35 | 1304 |
CESAR: Entwicklung eines dynamisch ähnlichen Modells eines Flugzeuges der Allgemeinen Luftfahrt G. Hahnen¹, W. Alles¹, R. Berting¹, D. Moormann¹; ¹Lehrstuhl für Flugdynamik, RWTH Aachen, Deutschland; | ||||
11:35 | 12:00 | 1338 |
Methode zur flugmechanischen Simulation eines elastischen Flugzeugs bei Windstörungen im Zeitbereich F.J. Silvestre¹, R. Luckner¹; ¹Technische Universität Berlin, Deutschland; | ||||
12:00 | 12:25 | 1347 |
Identifizierung einer 2-Punkt-Aerodynamik für das Motorsegelflugzeug Stemme S6 S. Speck, Technische Universität Berlin, Deutschland |
| |||||||
10:45 | 11:10 | 1390 |
Fahrzeugführung mit Galileo - Anwendungen und Testgebiete T. Engelhardt¹, A. Katriniok¹, B. Schäfer¹, D. Abel¹; ¹RWTH Aachen, Deutschland; | ||||
11:10 | 11:35 | 1391 |
Forschung am Immunsystem unter Schwerelosigkeit und in der Isolation A. Chouker, Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland | ||||
11:35 | 12:00 | 1392 |
Hoch hinaus für die Sonnenforschung - Das ballongetragene Observatorium Sunrise A. Gandorfer, Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Deutschland | ||||
12:00 | 12:25 | 1402 |
Wärmeregulation beim Menschen in extremen Umwelten H.-Ch. Gunga, Zentrum für Weltraummedizin, Charité Berlin, Deutschland |
| |||||||
Diese Sitzung ist nicht Teil des wissenschaftlichen Programms Die Vorträge dieser Sitzung werden extern organisiert und verwaltet. |
| |||||||
Diese Sitzung ist nicht Teil des wissenschaftlichen Programms Die Vorträge dieser Sitzung werden extern organisiert und verwaltet. |
| |||||||
14:10 | 14:35 | 1358 |
Optimierung von Halterungen in der Flugzeugkabine E.M. Kitili, HAW Hamburg, Deutschland | ||||
14:35 | 15:00 | 1217 |
Der Grossverbraucher Flugzeugkabine - Eine Bilanzierung von Service-Prozessen hinsichtlich Energieumsatz und Ökoeffizienz C. Kurz¹, R. God¹; ¹TU Hamburg-Harburg, Deutschland; | ||||
15:00 | 15:25 | 1169 |
Dynamische Simulationen für den Entwurf und zur Validierung von Fluggastsitzen C. Olschinka, olschinka ingenieurbüro, Deutschland; A. Schumacher, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Deutschland; H. Krüger, AIDA Development GmbH, Deutschland | ||||
15:25 | 15:50 | 1254 |
Modularisierungs- und Leichtbaustrategien für optimierte Kabinenkomponenten zukünftiger Flugzeuggenerationen D. Krause¹, H. Jonas¹, T. Gumpinger¹, O. Rasmussen¹; ¹TU Hamburg-Harburg, Deutschland; | ||||
15:50 | 16:15 | 1384 |
Optimierung von Halterungen in der Flugzeugkabine E.M, Kitili, HAW Hamburg, Deutschland |
| |||||||
14:10 | 14:35 | 1279 |
Modellierung und Simulation einer Anflugplanung für die Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt D. Troegner, DLR, Deutschland | ||||
14:35 | 15:00 | 1379 |
Potential of dynamic aircraft to runway allocation for parallel runways M. Fritzsche¹, T. Günther¹, H. Fricke¹; ¹TU Dresden, Deutschland; | ||||
15:00 | 15:25 | 1162 |
Bahnnutzungsstrategien bei einem flughafenzentrierten Flowmanagement E. Rehwald¹, P. Hecker¹, K. Schwenteck, DFS Deutsche Flugsicherung GmbH, Deutschland; ¹TU Braunschweig, Deutschland; | ||||
15:25 | 15:50 | 1313 |
Das „Extensible Workflow Management for Simulations“ im Einsatz A. Scharnweber¹, S. Schier¹; ¹DLR, Deutschland; |
| |||||||
14:10 | 14:35 | 1157 |
Repair concepts for carbon fibre reinforced thermoplastics M. Kaden¹, R. Keck¹, H. Voggenreiter¹; ¹DLR, Deutschland; | ||||
14:35 | 15:00 | 1185 |
Vakuumkonsolidierung und Heißpresstechnik - Vergleich der Optimierung der Fertigungstechnologie am Beispiel von CF-PEEK R. Keck¹, M. Horn¹, M. Kaden¹; ¹DLR, Deutschland; | ||||
15:00 | 15:25 | 1201 |
Beschleunigte Prozessketten für die Herstellung von CFK-Spanten in hoher Stückzahl H. Purol¹, A. Stieglitz, Faserinstitut Bremen e.V., Deutschland; P. Woizeschke¹, A.S. Herrmann, Composite Technology Center GmbH, Deutschland; ¹Universität Bremen, Deutschland; |
| |||||||
Diese Sitzung ist nicht Teil des wissenschaftlichen Programms Die Vorträge dieser Sitzung werden extern organisiert und verwaltet. |
| |||||||
14:10 | 14:35 | 1368 |
Cassini am Saturn: Entdeckungen des Cosmic Dust Analyser R. Srama, MPI-Kernphysik, Deutschland | ||||
14:35 | 15:00 | 1389 |
Die Erforschung extrasolarer Planeten mit CoRoT E.-W. Günther, Thüringer Landessternwarte, Deutschland |
| |||||||
Diese Sitzung ist nicht Teil des wissenschaftlichen Programms Die Vorträge dieser Sitzung werden extern organisiert und verwaltet. |
| |||||||
14:10 | 14:35 | 1371 |
System Oberstufe A. Rittweger, EADS SPACE Transportation GmbH, Deutschland | ||||
14:35 | 15:00 | 1372 |
DLR-Leitprojekt Oberstufe J. Gerstmann, DLR, Deutschland | ||||
15:00 | 15:25 | 1373 |
CFK-Leichtbaustrukturen für die Oberstufe J. Block, DLR, Deutschland | ||||
15:25 | 15:50 | 1374 |
Struktur-Tanks für zukünftige Kryo-Oberstufen - Anforderungen, Design und Technologien ES Semmler¹, AR Roenneke, Dr.¹, OK Kunz, Dr.¹; ¹MT Aerospace, Deutschland; |
| |||||||
16:20 | 16:45 | 1172 |
Designing and evaluating a location detection solution for the aircraft cabin with model based systems engineering M. Gerdes¹, D. Scholz¹; ¹Aero - Aircraft Design and Systems Group, HAW Hamburg, Deutschland; | ||||
16:45 | 17:10 | 1281 |
Untersuchungen zum Einsatz von RFID-Technologie bei der Kabinenausrüstung E. Knoll¹, H. Flühr¹; ¹FH Joanneum, Österreich; | ||||
17:10 | 17:35 | 1221 |
Autarker Passagiersitz - Flexible Kabine / Entwicklung und wirtschaftliches Potential J. Heuser, AIDA Development GmbH, Deutschland | ||||
17:35 | 18:00 | 1227 |
Ansatzpunkte zur Steigerung des thermischen Komforts in der Flugzeugkabine - Ergebnisse aus dem DO 728 Mock-Up C. Marggraf-Micheel¹, J. Winzen¹; ¹DLR, Deutschland; | ||||
18:00 | 18:25 | 1204 |
Atmosphere reading light D. Heym, AIRBUS Operations GmbH, Deutschland |
| |||||||
16:20 | 16:45 | 1258 |
Evaluation of modeling languages for preliminary airplane design in multidisciplinary design environments D. Böhnke¹, M. Litz¹, B. Nagel¹, S. Rudolph, Institut für Statik und Dynamik, Universität Stuttgart, Deutschland; ¹DLR, Deutschland; | ||||
16:45 | 17:10 | 1161 |
Application of the aircraft preliminary sizing tool PreSTo to kerosene and liquid hydrogen fueled regional freighter aircraft K. Seeckt¹, D. Scholz¹; ¹Aero - Aircraft Design and Systems Group, HAW Hamburg, Deutschland; | ||||
17:10 | 17:35 | 1308 |
Preliminary aerodynamic investigation of box-wing configurations using low fidelity codes F.A. Khan¹, P. Krammer¹, D. Scholz¹; ¹Aero - Aircraft Design and Systems Group, HAW Hamburg, Deutschland; | ||||
17:35 | 18:00 | 1168 |
From preliminary aircraft cabin design to cabin optimization M.F. Nita¹, D. Scholz¹; ¹Aero - Aircraft Design and Systems Group, HAW Hamburg, Deutschland; | ||||
18:00 | 18:25 | 1291 |
A handbook method for the estimation of power requirements for electrical de-icing systems O. Meier¹, D. Scholz¹; ¹Aero - Aircraft Design and Systems Group, HAW Hamburg, Deutschland; |
| |||||||
16:20 | 16:45 | 1174 |
Faserverbundgerechte Bauweisen und Strukturkonzepte für Flugzeugtürumgebungsstrukturen T. Ströhlein¹, B. Kolesnikov¹, S. Niemann¹, A. Lang¹, Ch. Hühne¹; ¹DLR, Deutschland; | ||||
16:45 | 17:10 | 1164 |
Die Vorbereitung der Faserverbundstruktur einer flexiblen und spaltfreien Flügelvorderkante auf ihren ersten großskaligen Bodenversuch O. Heintze¹, S. Geier¹, D. Hartung¹, M. Kintscher¹, A. Kling¹, H. P. Monner¹, P. Wierach¹; ¹DLR, Deutschland; | ||||
17:10 | 17:35 | 1194 |
Entwurf und Umsetzung eines Wettbewerbsflugmodells \'Pylon Racer\' Kurbel Kubasik¹, P. Schreiber¹, J.-M.B. Bauschat¹; ¹FH Aachen, Deutschland; | ||||
17:35 | 18:00 | 1336 |
Aufbau und Vermessung eines Versuchsträgers mit absenkbarer formvariabler Flügelvorderkante K. Kraus¹, P. Fischer, EADS-MAS, Deutschland; A. Büter¹; ¹Fraunhofer LBF, Deutschland; |
| |||||||
16:20 | 16:45 | 1335 |
Design and test of a highly loaded single-stage high pressure turbine E. Janke¹, R. Benton¹, T. Wolf¹, F. Kost, DLR, Deutschland; F. Haselbach¹, S. Gegg¹; ¹Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG, Deutschland; | ||||
16:45 | 17:10 | 1166 |
Ein Verfahren zur optimalen Hochdruckverdichterauslegung auf Basis der Meridianströmungsrechnung T. Rühle¹, D. Bestle¹; ¹BTU Cottbus, Deutschland; | ||||
17:10 | 17:35 | 1206 |
Application of a 3D inverse camber-line design method for a highly-loaded axial-flow low-speed compressor rotor C. Clemen¹, V. Gümmer¹; ¹Rolls-Royce Deutschland, Deutschland; | ||||
17:35 | 18:00 | 1245 |
Einfluss von Riblet-Strukturen auf den Wirkungsgrad eines Hochgeschwindigkeits-Axialverdichters C. Lietmeyer¹, S. Hohenstein¹, S. Naschilevski¹, J. Seume¹; ¹Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik, Deutschland; | ||||
18:00 | 18:25 | 1331 |
Aero-mechanische Optimierung eines strukturellen Fannachleitrades C. Clemen¹, S. Herzog¹, T. Klauke, BTU Cottbus, Deutschland; A. Holewa, DLR, Deutschland; ¹Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG, Deutschland; |
| |||||||
16:20 | 16:45 | 1283 |
Möglicher Kühlmittelaustritt aus einem orbitalen TOPAZ Reaktor an Bord von Cosmos 1818 C. Wiedemann¹, S. Flegel¹, J. Gelhaus¹, M. Möckel¹, H. Klinkrad², H. Krag², P. Vörsmann¹; ¹Institut für Luft- und Raumfahrtsysteme, TU Braunschweig, Deutschland; ;²Space Debris Office, ESA/ESOC, Deutschland; | ||||
16:45 | 17:10 | 1277 |
Neuerungen in der Modellierung der Weltraummüllumgebung S.K. Flegel¹, J. Gelhaus¹, M. Möckel¹, C. Wiedemann¹, P. Vörsmann¹; ¹Institut für Luft- und Raumfahrtsysteme, TU Braunschweig, Deutschland; | ||||
17:10 | 17:35 | 1287 |
Die Validierung der Space Debris Population von ESA-MASTER-2009 J. Gelhaus¹, S. Flegel¹, M. Möckel¹, C. Wiedemann¹, M. Oswald², S. Stabroth², H. Krag³, H. Klinkrad³, P. Vörsmann¹; ¹TU Braunschweig, Institut für Luft- und Raumfahrtsysteme, Deutschland; ;²EADS Astrium GmbH - Satellites, Deutschland; ;³ESA/ESOC, Space Debris Office, Deutschland; | ||||
17:35 | 18:00 | 1288 |
Simulation der Weltraummüllumgebung auf parallelen Rechnerarchitekturen M. Möckel¹, C. Wiedemann¹, S. Flegel¹, J. Gelhaus¹, H. Klinkrad², H. Krag², P. Vörsmann¹; ¹Institut für Luft- und Raumfahrtsysteme, TU Braunschweig, Deutschland; ;²Space Debris Office ESA/ESOC, Deutschland; | ||||
18:00 | 18:25 | 1232 |
Laser-based space debris monitoring at DLR U. Voelker¹, I. Buske¹, W. Riede¹, J. Speiser¹, A. Giesen¹; ¹DLR, Deutschland; |
| |||||||
16:20 | 16:45 | 1395 |
Technologieerprobungsträger - TET-1 K. Lattner¹, S. Föckersperger¹, C. Kaiser¹, S. Eckert², S. Ritzmann², R. Axmann³, M. Turk³; ¹Kayser-Threde, Deutschland; ;²Astro- und Feinwerktechnik, Deutschland; ;³DLR, Deutschland; | ||||
16:45 | 17:10 | 1396 |
Numerical Simulation of a mixed ventilation setup in an aircraft cabin O. Webel¹, M. Rütten¹, C. Wagner¹; ¹DLR, Deutschland; | ||||
17:10 | 17:35 | 1398 |
DLR4SIMKAB - Schallquellen- und Übertragungsanalyse im Flugversuch einer A320 C. Spehr¹, L. Koop¹, H. Scheel, Airbus, Deutschland; ¹DLR, Deutschland; | ||||
17:35 | 18:00 | 1399 |
Akustische Lokalisation von Strömungsablösung im ETW L. Koop¹, T. Ahlefeldt¹, J. Quest, ETW, Deutschland; W. Leuckert², W. Nitsche²; ¹DLR, Deutschland; ;²TU Berlin, Deutschland; |
| |||||||
16:20 | 16:45 | 1340 |
Technologie- und Werkstoffentwicklung für kryogene Treibstofftanks bei MT Aerospace W. Radtke, MT Aerospace AG, Deutschland |
| |||||||
09:10 | 09:35 | 1284 |
Ein integriertes Entwurfswerkzeug für elektrische Bordsysteme C. Schallert, DLR, Deutschland | ||||
09:35 | 10:00 | 1171 |
Optimierung fehlertoleranter Flugzeugsysteme mit mehrfachen Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen C. Raksch¹, F. Thielecke¹; ¹Technische Universität Hamburg-Harburg, Deutschland; | ||||
10:00 | 10:25 | 1305 |
A systematic approach to optimise conventional environmental control architectures T. Giese¹, B. Oehler¹, M. Sielemann, DLR, Deutschland; ¹Airbus Operations GmbH, Deutschland; |
| |||||||
09:10 | 09:35 | 1273 |
Entwicklung eines autonom operierenden Tiltwing-UAV für den Einsatz in selbstorganisierenden Drohnenschwärmen T. Ostermann¹, J. Holsten¹, D. Moormann¹; ¹Lehrstuhl für Flugdynamik - RWTH Aachen, Deutschland; | ||||
09:35 | 10:00 | 1274 |
AVIGLE – Entwicklung einer autonomen Service Plattform J. Holsten¹, Tobias Ostermann¹, S. Löchelt¹, D. Moormann¹; ¹Lehrstuhl für Flugdynamik, RWTH Aachen, Deutschland; | ||||
10:00 | 10:25 | 1247 |
Towards cooperative heterogenous unmanned aerial vehicles K. Reichel, ESG, Deutschland; T. Lesch, DLR, Deutschland; N. Hochgeschwender, Hochschule Bonn-Rhein Sieg, Deutschland |
| |||||||
09:10 | 09:35 | 1160 |
Untersuchungen zur Schadenstoleranz von CFK-Schaum-Sandwichstrukturen mit Hilfe von DCB- und ENF-Tests M. Rinker¹, M. John¹, R. Schäuble¹; ¹Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik, Deutschland; | ||||
09:35 | 10:00 | 1199 |
Ganzheitliche Betrachtung von Schaum-Sandwich-Bauweisen in der Luftfahrt M. A. Roth¹, F. Goldmann¹; ¹Evonik Röhm GmbH, Deutschland; | ||||
10:00 | 10:25 | 1298 |
Eine hochentwickelte CFK-Sandwichbauweise für hauptlasttragende Luftfahrtstrukturen M.I. Zuardy, Faserinstitut Bremen e.V., Deutschland; P.C. Zahlen, CTC GmbH, Deutschland; W. Vöge¹, A.S. Herrmann¹; ¹Airbus Operations GmbH, Deutschland; |
| |||||||
09:10 | 09:35 | 1235 |
Laser-induced incandescence for soot measurements in technical flames at increased pressure at the ONERA M1 test rig K.P. Geigle¹, J. Zerbs¹, C. Guin, ONERA, Department of Fundamental and Applied Energetics, Frankreich; ¹DLR, Deutschland; | ||||
09:35 | 10:00 | 1246 |
Charakterisierung von Leistungsgrenzen für Prüfstände von Turbostrahltriebwerken anhand von Strömungs- und Schwingungskenngrößen M. Stößel¹, S. Bindl¹, B. Muth¹, R. Niehuis¹; ¹Universität der Bundeswehr, Deutschland; |
| |||||||
09:10 | 09:35 | 1215 |
ESA astronaut training for ISS - Lessons learned from two years of Columbus on-orbit operations A. Bade¹, P. Eichler¹; ¹EADS Astrium Space Transportation, Deutschland; | ||||
09:35 | 10:00 | 1211 |
Nachschub für die ISS - ATV-2 Johannes Kepler auf dem Weg ins All V. Schmid, DLR, Deutschland | ||||
10:00 | 10:25 | 1393 |
Status des deutschen wissenschaftlichen Erdbeobachtungsprogramms EnMap T. Stuffler, Kayser Threde GmbH, Deutschland |
| |||||||
09:10 | 09:35 | 1196 |
Reliability of wing structures considering stochastic parameters in fluid-structure-interaction P. Reich¹, A. Reim¹, M. Haupt¹, P. Horst¹; ¹Institut für Flugzeugbau und Leichtbau, Deutschland; | ||||
09:35 | 10:00 | 1220 |
Verfahren reduzierter Ordnung zur Berechnung generalisierter Luftkräfte D. Fleischer¹, C. Breitsamter¹; ¹Lehrstuhl für Aerodynamik, Technische Universität München, Deutschland; | ||||
10:00 | 10:25 | 1222 |
Mission performance optimization via morphing wing-tip devices J. Wittmann¹, M. Hornung¹, H. Baier, Lehrstuhl für Leichtbau, Technische Universität München, Deutschland; ¹Bauhaus Luftfahrt e.V., Deutschland; |
| |||||||
09:10 | 09:35 | 1179 |
Time resolved stereo PIV of shock oscillations on an airfoil in transonic flow A. Hartmann, RWTH Aachen, Aerodynamisches Institut, Deutschland; M. Klaas¹, W. Schröder¹; ¹RWTH Aachen, Aerodynamisches Institut , Deutschland; | ||||
09:35 | 10:00 | 1270 |
Development of an experimental setup for the investigation of aeroacoustic effects inside aircraft air-distribution systems S.F. Bokhari¹, O. von Estorff¹, E. Grunau², M. Stoob², W. Gleine²; ¹Institute of Modelling and Computation, TU Hamburg-Harburg, Deutschland; ;²Hamburg University of Applied Sciences, Deutschland; |
| |||||||
10:45 | 11:10 | 1269 |
Generische Terminalmodelle - Simulationen landseitiger Terminalprozesse S. Kellner¹, K. Büker¹, H. Appel, Institut für Luft- und Raumfahrt, RWTH Aachen, Deutschland; T. Alers, DLR, Deutschland; ¹Flughafenwesen, RWTH Aachen, Deutschland; | ||||
11:10 | 11:35 | 1186 |
Steigerung von Pünktlichkeit und Sicherheit im Luftverkehr durch gezielte Beeinflussung landseitiger Passagierabfertigungsprozesse A. Deutschmann, DLR , Deutschland | ||||
11:35 | 12:00 | 1289 |
Einsetzbarkeit gezielter Aussteigevarianten beim Deboarding von Flugzeugen H.S. Appel, Institut für Luft- und Raumfahrt, RWTH Aachen, Deutschland |
| |||||||
10:45 | 11:10 | 1285 |
Development of unmanned cargo airships according to the requirements of Northern Canada J.K. Bock, SLTA, Deutschland; U. Apel, Hochschule Bremen, Deutschland; B. Prentice, University of Manitoba, Kanada | ||||
11:10 | 11:35 | 1314 |
Ergebnisse des ANDROMEDA-Projektes - Automatische Luftbildgewinnung mit Unbemannten Kleinflugzeugen T. Krüger¹, C.-S. Wilkens¹, P. Vörsmann¹, M. Reinhold², P. Selsam², B. Böhm²; ¹Institut für Luft- und Raumfahrtsysteme, TU Braunschweig, Deutschland; ;²Institut für Geographie, Universität Jena, Deutschland; | ||||
11:35 | 12:00 | 1259 |
Analyse und Verbesserung des Federated Filters zur Multi-Sensor-Integration A. Maier¹, G.F. Trommer¹; ¹KIT - ITE, Deutschland; |
| |||||||
10:45 | 11:10 | 1299 |
Strukturmechanische Analyse eines hochintegrierten CFK-Sandwichpaneels für die Luftfahrtanwendungen M.I. Zuardy, Faserinstitut Bremen e.V., Deutschland; P.C. Zahlen, CTC GmbH, Deutschland; C. Mudra¹, A.S. Herrmann¹; ¹Airbus Operations GmbH, Deutschland; | ||||
11:10 | 11:35 | 1310 |
Untersuchung des Impactverhaltens von CFK-Sandwichstrukturen mit verstärkten Schaumkernen T.B. Block¹, M.I. Zuardy¹, A.S. Herrmann¹; ¹Faserinstitut Bremen e.V., Deutschland; | ||||
11:35 | 12:00 | 1330 |
CFK-Metall-Hybridstrukturen im Verbundprojekt Kryogene Oberstufe J. Block¹, C. Hühne¹, A. Fink¹, J. Gerstmann¹; ¹DLR, Deutschland; |
| |||||||
10:45 | 11:10 | 1209 |
Entwicklung eines 3-Blatt-CFK-Verstellpropellers für Ultraleichtflugzeuge T. Klauke¹, A. Kühhorn¹, L. Luo¹, M. Kober¹, D. Sieghart¹, M. Führer¹, B. Viehweger¹, Ch. Fritzsche¹, E. Sarradj¹; ¹BTU Cottbus, Deutschland; | ||||
11:10 | 11:35 | 1193 |
Turbinenschaufeln „Made in Germany“ - Eine mögliche Antwort auf die zahlreichen Herausforderungen an die neue Triebwerksgeneration. J. Aguilar¹, R. Guntlin¹, A. Schievenbusch¹, O. Kättlitz¹; ¹Access e.V., Deutschland; | ||||
11:35 | 12:00 | 1155 |
Erosionsschutz in Triebwerksverdichtern - Ein Beitrag zur CO2-Reduktion T.J. Uihlein¹, T. Brendel¹, W. Eichmann¹, F. Heutling¹; ¹MTU Aero Engines GmbH, Deutschland; | ||||
12:00 | 12:25 | 1156 |
Entwicklung eines Prüfstandes zur Vermessung gemischter Abgassysteme unter Höhenbedingungen A. Klötzer¹, M. Kürner¹, M. Leitner¹, S. Staudacher¹, J. Wachter², M. Weißschuh²; ¹Institut für Luftfahrtantriebe, Deutschland; ;²Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG, Deutschland; |
| |||||||
10:45 | 11:10 | 1234 |
Future satellite systems for earth observation missions C. Tobehn¹, B. Penné¹, B. Ziegler¹, F. te Hennepe¹, W. Sun¹; ¹OHB-System AG, Deutschland; | ||||
11:10 | 11:35 | 1229 |
CarbonSat Constellation R. Ernst¹, C. Tobehn¹, A. Shahsavar¹, W. Sun¹, H. Bovensmann², M. Buchwitz², J.P. Burrows², J. Notholt²; ¹OHB-System AG, Deutschland; ;²Institut für Umweltphysik (IUP), Deutschland; | ||||
11:35 | 12:00 | 1350 |
Entwicklung, Weltraumqualifikation und erste Ergebnisse eines Sensorinstruments zur Messung von atomarem Sauerstoff im niedrigen Erdorbit T. Schmiel, TU Dresden, Institut für Luft- und Raumfahrttechnik, Deutschland |
| |||||||
10:45 | 11:10 | 1309 |
Strömungs- / Strukturkopplung zur Lastanalyse quasistationärer Flugmanöver eines flexiblen Flugzeuges unter Anwendung eines Panelverfahrens J. Lindemann¹, T. Manermann¹, W. Weigold¹; ¹Airbus Operations GmbH, Deutschland; | ||||
11:10 | 11:35 | 1332 |
Stationäre und instationäre Untersuchungen an einem elastischen Flügelmodell mit Winglet im kryogenen Windkanal im Rahmen des ASDMAD-Projektes A. Dafnis¹, C. Buxel¹, J. Kengmogne¹, S. Büsing¹, H.-G. Reimerdes¹, M. Kordt², B.-H. Chen, CATS, RWTH Aachen, Deutschland; F. Theurich², J. Ballmann², A. Büscher²; ¹Institut für Leichtbau, RWTH Aachen, Deutschland; ;²Airbus Operations GmbH, Deutschland; | ||||
11:35 | 12:00 | 1295 |
Tragflächen als Biege- / Torsionsantrieb - Ein Beitrag zum Jahr der Energie W. Send, ANIPROP GbR, Deutschland |
| |||||||
10:45 | 11:10 | 1328 |
Grenzen der numerischen Auslegung von miniaturisierten pneumatischen Sonden zur Strömungsfeldmessung M. Restemeier¹, J. Niewöhner¹, T. Pöhler¹, P. Jeschke¹; ¹RWTH Aachen, Deutschland; | ||||
11:10 | 11:35 | 1294 |
Entwurf eines Windkanalexperiments für aktiven Hochauftrieb N. Beck¹, R. Radespiel¹; ¹Institut für Strömungsmechanik, TU Braunschweig, Deutschland; | ||||
11:35 | 12:00 | 1364 |
Vergleich von Verfahren zur Kalibrierung von Stau- / Statikdrucksystemen T. Hankers, TU Braunschweig, Deutschland |
| |||||||
13:40 | 14:05 | 1320 |
Cabin dispatch readiness (CDR) - A method to manage cabin service availability W. Henkel, Airbus Operations, Deutschland | ||||
14:05 | 14:30 | 1167 |
Analyse von Wartungs- und Logistikprozessen auf der Basis ausführbarer Modelle M. Schulz¹, V. Zerbe¹, S. Marwedel, Airbus Deutschland, Deutschland; ¹TU Ilmenau, Deutschland; | ||||
14:30 | 14:55 | 1296 |
Prognostic based mission- and maintenance planning G. Gorgon, EADS Defence & Security, Military Air Systems, Deutschland; G. Schramm, EADS Innovation Works, Deutschland | ||||
14:55 | 15:20 | 1257 |
Verbesserte Nutzung betriebsbeanspruchter Bauteile durch gezielte Regeneration O. Kleppa¹, M. Henke¹, J. Seume¹; ¹Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik (TFD), Deutschland; |
| |||||||
13:40 | 14:05 | 1375 |
Projektmanagement in der Raumfahrt M. Sölter, Astrium GmbH, Space Transportation, Deutschland | ||||
14:05 | 14:30 | 1361 |
Projekt-Revision - Qualität von Projektmanagement prüfen aus Sicht einer internen Revision M. Albrecht, GPM e.V., Deutschland | ||||
14:30 | 14:55 | 1345 |
Einführung eines einheitlichen Projektmanagements im DLR P.E. Georgi¹, D. Schwarzer¹, M.J. Senden¹; ¹DLR, Deutschland; | ||||
14:55 | 15:20 | 1363 |
Erfolgsfaktoren im PM: Am Beispiel des Projektes A5 Oberstufen-Entwicklung J. Laßmann, Astrium ST, Deutschland | ||||
15:20 | 15:45 | 1251 |
Integriertes Qualitätsmanagement - Grundlage für die Entwicklung des Instituts für Luftfahrtantriebe K.H. Jurgschat, Jurgschat Consulting, Deutschland; S. Staudacher, Institut für Luftfahrtantriebe, Universität Stuttgart, Deutschland |
| |||||||
13:40 | 14:05 | 1302 |
Aerodynamische Untersuchungen an Axialverdichtergittern an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg B. Ober, Vattenfall Europe Nuclear Energy GmbH, Deutschland; T. Eisfeld¹, F. Joos¹; ¹Helmut-Schmidt-Universität, Deutschland; | ||||
14:05 | 14:30 | 1180 |
Numerische Untersuchungen zur aktiven Strömungsbeeinflussung am DLR-UHBR-Fan nahe der Pumpgrenze H. Knobbe¹, A. Giebmanns¹, R. Schnell¹; ¹DLR, Deutschland; | ||||
14:30 | 14:55 | 1240 |
Numerische Untersuchungen zum Wirkungsgrad von aktiver Strömungsbeeinflussung im Stator eines mehrstufigen Axialverdichters A. Vorreiter¹, J.R. Seume¹; ¹Leibniz Universität Hannover, Deutschland; | ||||
14:55 | 15:20 | 1356 |
Numerische Untersuchung der Interaktion zwischen Hauptströmung und Sperrluft innerhalb einer Niederdruckturbine W. Kurz¹, P. Schuler¹, K. Dullenkopf¹, H.-J. Bauer¹; ¹KIT, Deutschland; | ||||
15:20 | 15:45 | 1353 |
Vermessung der Anströmung und der laminaren Ablöseblase an einer Verdichterkaskade mit zeitaufgelöster Particle Image Velocimetry R. van Rennings, FG Aerodynamik, Institut für Luft- und Raumfahrt, TU Berlin, Deutschland |
| |||||||
13:40 | 14:05 | 1317 |
Antriebsoptionen für Air-Launch-Fahrzeuge - Propulsion options for air-launch vehicles H. Adirim, Aerospace Innovation GmbH, Deutschland | ||||
14:05 | 14:30 | 1268 |
Laser propulsion - A new technology for space flight H.-A. Eckel¹, S. Karg¹, S. Scharring¹; ¹DLR, Deutschland; | ||||
14:30 | 14:55 | 1267 |
Entwicklung und Test eines Hybrid Raketentriebwerks H. Rochlitz, ERIG e.V., Deutschland | ||||
14:55 | 15:20 | 1326 |
Overview of gel propulsion activities up to the year 2010 H.K. Ciezki, DLR, Deutschland; K.W. Naumann, Bayern-Chemie, Deutschland; V. Weiser, Fraunhofer-ICT, Deutschland | ||||
15:20 | 15:45 | 1357 |
Implementation of spectral models for gas radiation into the CFD solver NSMB and validation on the basis of the SSME main combustion chamber F. Göbel, Universität der Bundeswehr, Deutschland |
| |||||||
13:40 | 14:05 | 1212 |
Eine Ariane Startkampagne in Kourou R. Schürmanns, DLR, Deutschland | ||||
14:05 | 14:30 | 1237 |
Vorhersage des Wandtemperaturverlaufes in Raketenbrennkammern unter Berücksichtigung zeitlicher und örtlicher Wandrauhigkeitsentwicklungen B. Kniesner¹, M. Frey¹, O. Knab¹; ¹Astrium Space Transportation, Deutschland; | ||||
14:30 | 14:55 | 1290 |
Space propulsion systems: A system\'s view R. Janovsky, OHB-System AG, Deutschland | ||||
14:55 | 15:20 | 1315 |
Lunar lander mission and system overview M. Homeister¹, J. Thaeter¹, D. Koebel¹, J. Apeldoorn¹; ¹OHB-System AG, Deutschland; |
| |||||||
13:40 | 14:05 | 1189 |
Einfluss von Zwischenfaserbrüchen in 0/90-Laminaten auf die elektrische Widerstandsänderung von eingebetteten Carbonfasern T. Müller¹, A. Horoschenkoff¹, H. Rapp, Universität der Bundeswehr München, Deutschland; M.G.R. Sause², S. Horn²; ¹Hochschule München, Deutschland; ;²Universität Augsburg, Deutschland; | ||||
14:05 | 14:30 | 1293 |
Entwicklung eines Strukturmodells zur Vorauslegung moderner Flugzeugrümpfe im Nachbeulbereich M. Quatmann¹, H.-G. Reimerdes¹, L. Wang, Airbus Operations GmbH, Deutschland; ¹Institut für Leichtbau, RWTH Aachen, Deutschland; | ||||
14:30 | 14:55 | 1311 |
Die Prüfung von Faserverbundelementen und -strukturen H. Bansemir, Eurocopter Deutschland GmbH, Deutschland | ||||
14:55 | 15:20 | 1159 |
Gewichtsabschätzungen von geklebten und geschweißten Strukturverbindungen im Flugzeugvorentwurf L. Beilstein¹, K. Drechsler¹, S. Rudolph, Universität Stuttgart, Institut für Statik und Dynamik, Deutschland; ¹Universität Stuttgart, Institut für Flugzeugbau, Deutschland; | ||||
15:20 | 15:45 | 1178 |
Reverse Engineering zur Bestimmung von Auslegungslastfällen für Flugzeugstrukturen mittels Evolutionsbasierter Symbolischer Regression A. Hauffe¹, K. Wolf¹; ¹TU Dresden, Deutschland; |
| |||||||
13:40 | 14:05 | 1275 |
Einfluss der Formgebung von Tragflügelspitzen auf das entstehende räumlich-zeitliche Geschwindigkeitsfeld von Flügelrandwirbeln R. M. Buffo¹, R. Henke¹, R. Hörnschemeyer¹; ¹Institut für Luft- und Raumfahrt, RWTH Aachen, Deutschland; | ||||
14:05 | 14:30 | 1282 |
Fokker F100 flight tests revisited - What can we learn on the influence of steps on transition? G. Schrauf, Airbus, Deutschland | ||||
14:30 | 14:55 | 1360 |
Untersuchungen zur Modellierung schneller Anstellwinkelschwankungen bei einem Profil unter Einfluss atmosphärischer Turbulenz W. Friedrichs, Technische Universität Darmstadt, Deutschland | ||||
14:55 | 15:20 | 1341 |
Experimental investigation of transonic fluid-structure interaction phenomena at a high aspect ratio swept wing P.C. Steimle, HE Space Operations, Deutschland | ||||
15:20 | 15:45 | 1184 |
CFD-Simulation eines Flugzeugmodells mit Stabilisator im Rahmen des 4. AIAA CFD Drag Prediction Workshop M. Oswald, ANSYS Germany GmbH, Deutschland |
| |||||||
16:05 | 16:30 | 1228 |
Strukturelle und funktionale Verbesserungen der elektrischen Energieverteilung moderner Verkehrsflugzeuge J. Brombach¹, A. Lücken¹, D. Schulz¹, T. Schröter, Airbus, Deutschland; ¹Helmut-Schmidt-Universität, Deutschland; | ||||
16:30 | 16:55 | 1248 |
Methodik zur Auslegung und Simulation komplexer Brennstoffzellensysteme E. Vredenborg¹, H. Lüdders¹, F. Thielecke¹; ¹Technische Universität Hamburg-Harburg, Deutschland; |
| |||||||
16:05 | 16:30 | 1339 |
Zulieferer im Airbusumfeld - Das Beispiel FERCHAU Engineering - Geschäftsbereich Aviation C. Müller, FERCHAU Engineering GmbH, Deutschland | ||||
16:30 | 16:55 | 1383 |
Ingenieurdienstleistungen im Airbus-Umfeld – Veränderte Bedingungen seit Mitte der 90er Jahre A. Cardozo, Assystem Aerospace Germany, Deutschland |
| |||||||
16:05 | 16:30 | 1260 |
Das Forschungsflugzeug HALO: Modifikationsumfang und Einsatzmöglichkeiten A. Giez, DLR, Deutschland | ||||
16:30 | 16:55 | 1252 |
Das Forschungsflugzeug HALO: Wissenschaftliche Nutzung H. Ziereis, DLR, Deutschland |
| |||||||
16:05 | 16:30 | 1376 |
Reusability aspects for space launch rocket engines: Status and outlook D. Preclik¹, R. Strunz¹, G. Hagemann¹, W. Zinner¹, G. Langel¹; ¹EADS Astrium ST, Deutschland; |
| |||||||
16:05 | 16:30 | 1292 |
Elastomere Formwerkzeuge in der Faserverbundtechnologie – Möglichkeiten und Grenzen S. Malzahn¹, M. Kühn¹, M. Hanke¹, T. Wurl¹; ¹DLR, Deutschland; | ||||
16:30 | 16:55 | 1253 |
Energieeffizienz der dielektrischen Aushärteverfahren von CFK M. Danilov¹, E. Banick¹, M. Meyer¹, M. Kleineberg¹; ¹DLR, Deutschland; |
| |||||||
16:05 | 16:30 | 1297 |
The aerodynamics of ancient wings: flight characteristics of the Pterosauria. R.A. Elgin, Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe (SMNK), Deutschland; S. Ruck, KIT, Deutschland; W.R. Krüger, DLR, Deutschland |