- Aktuelles
- Meldungen
- Veranstaltungen
- Magazin "Luft- und Raumfahrt"
- Multimedia
- Jobs & Karriere
- Vernetzen & Fördern
- Fachbereiche
- Bezirksgruppen
- Nachwuchsgruppen
- skyfuture - das Nachwuchsportal
- DGLR-Weiterbildung
- Mitgliedschaft
- Mitglied werden
- Mitgliederservice
- Korporative Mitglieder
- Über uns
- Die DGLR
- Geschichte
- Organisation
- Auszeichnungen und Ehrungen
- Allgemein
- Ansprechpartner/Geschäftsstelle
- Kontakt
- Impressum
Q2 Fluid und Thermodynamik
Fachbereichsgliederung
Auf dieser Seite
Leitung
Dr.-Ing. Bernhard Eisfeld
Leitung
Deutsches Zentrum für Luft- u. Raumfahrt e.V.
Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik
Lilienthalplatz 7
38108 Braunschweig
Tel.: 0531 / 2953305
Fax: 0531 / 2952320
E-Mail: bernhard.eisfeld(at)dlr.de
Definition, Abgrenzung, Ziele
Der Fachbereich Q2 "Fluid- und Thermodynamik" koordiniert und bündelt die Aufgaben im Bereich Forschung und Entwicklung der Fachausschüsse numerische und experimentelle Aerodynamik sowie Strömungsakustik und Fluglärm. Um gezielt Problemstellungen der Industrie und Forschung behandeln zu können, wird vermehrt in gemeinsamen Fachausschusssitzungen die Kommunikation und die Präsentation von wissenschaftlichen Ergebnissen gepflegt. Bei der Organisation von Symposien soll dieser Weg zur Verbesserung des Systemwissens durch die Integration von weiteren Fachbereichen forciert werden. Diese Symposien können auch zur Vorbereitung von CEAS-Meetings dienen oder direkt als solche durchgeführt werden.
Aktivitäten, Veranstaltungen
Derzeit sind keine aktuellen Veranstaltungen vorhanden.
Vergangene Veranstaltungen
- 23.2.2011 - Braunschweig
Multi-Disciplinary / Multi-Objective Optimisation
The aim of the workshop is to discuss various cutting edge Multi-Disciplinary and Multi-Objective Design Optimisation techniques based on high-fidelity methods.
- 5.4. - 6.4.2011 - Göttingen
CFD and Experiment – Integration of Simulation Workshop des DGLR-Fachbereichs Thermo- und Fluiddynamik
Im Frühjahr des Jahres möchte der Fachbereich Q2 der DGLR zu einem Workshop einladen, der sich mit der wachsenden Zusammenarbeit der Bereiche "Experimentelle Simulation" und "Numerische Simulation" auseinandersetzt.
Informationen
- Strömungsmechanische Arbeitsgemeinschaft, AG STAB
auf www.dglr.de: Kompetenznetzwerk STAB
im Web: http://www.dlr.de/agstab/ - Confederation of the European Aerospace Societies (CEAS)